Saarbrücker Radler-Runde
leicht
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Saarbrücker Radler-Runde
leicht
Radfahren
12,96 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Saarbrücker Radler-Runde

Distanz
12,96 km
Dauer
00:55 h
Aufstieg
38 hm
Seehöhe
185 - 241 m
Track-Download
Karte
Saarbrücker Radler-Runde
leicht
Radfahren
12,96 km

Leichte Halbtagestour auf grünen Wegen entlang der Saar und durch Parkanlagen hinüber nach St. Arnual. Über den Tabaksweiher, den Deutsch-Französischen Garten und durch den Bürgerpark geht es wieder zurück....


Beschreibung

Leichte Halbtagestour auf grünen Wegen entlang der Saar und durch Parkanlagen hinüber nach St. Arnual. Über den Tabaksweiher, den Deutsch-Französischen Garten und durch den Bürgerpark geht es wieder zurück. Charakteristisch ist das gemütliche Radeln entlang der Saar, die Durchquerung mehrere Parkanlagen sowie ein reichhaltiges Angebot gastronomiesches Angebot. Die Runde ist auch als Feierabendtour sehr gut geeignet.

 

Tourenverlauf: Hauptbahnhof Saarbrücken - Unter der Berliner Promenade - Stadenanlage - Daarler Brücke - St. Arnualer Markt - Tabaksweiher - Deutsch-Französischer Garten - Messegelände - Europabrücke - Bürgerpark - Hauptbahnhof Saabrücken

Diese Tour ist nicht mit einem eigenen Logo ausgeschildert.

 

Wegverlauf
Captain Fun Kids Club
(202 m)
Spielplatz
0,1 km
Saarbrücken
(230 m)
Stadt
1,0 km
Stiftskirche St. Arnual
(197 m)
Andachtsstätte
4,5 km
St. Arnual
(196 m)
Stadtteil
4,5 km
Wegverlauf
Karte
Saarbrücker Radler-Runde
leicht
Radfahren
12,96 km
Captain Fun Kids Club
(202 m)
Spielplatz
0,1 km
Saarbrücken
(230 m)
Stadt
1,0 km
Stiftskirche St. Arnual
(197 m)
Andachtsstätte
4,5 km
St. Arnual
(196 m)
Stadtteil
4,5 km
Beschreibung

Entdecken Sie die grünen Seiten der saarländischen Hauptstadt.

Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Saarland
Die Tour Saarbrücker Radler-Runde wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Saarbrücker Radler-Runde
leicht
Radfahren
12,96 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Bahnhofsvorplatz aus folgen wir zunächst der Radwegebeschilderung zum Saarland- und zum Saar-Radweg. Schon nach wenigen Metern stoßen wir bei der Kongresshalle an die Saar und biegen nach links ab in Richtung St. Johanner Markt. Wir radeln direkt entlang der Saar unter der Berliner Promenade bis zur Alten Brücke. Unsere Runde führt geradeaus weiterin Richtung St. Ingbert, aber wer will, kann zunächst einen kleinen Abstecher nach links zum St. Johanner Markt machen und dort in einer der vielen Kneipen, Bistros und Restaurants eine erste Pause machen. Zurück auf unserer Runde geht es durch die Parkanlagen am Staatstheater vorbei und unter der Bismarckbrücke hindurch zu den Stadenanlagen.

Die Stadenanlagen sind sicher die beliebtesten Grünanlagen Saarbrückens. Mittendrin laden zudem bei schönem Wetter kurz hintereinander zwei attraktive Biergärten mit kühlen Getränken und einem Eis zum Verweilen ein. Am Heizkraftwerk Römerbrücke wechseln wir über die Daarler Brücke auf die andere Seite der Saar und folgend der Beschilderung zum Saar-Radweg in Richtung Saareguemines. Wir radeln entspannt bis zum Abzweig nach St. Arnual. Hier verlassen wir die Saar und folgend ab jetzt der Beschilderung in Richtung Deutsch-Französischer Garten.

Wir kommen direkt an der Stiftskirche St. Arnual vorbei mitten auf den St. Arnualer Markt. Die heutige Stiftskirche stammt aus dem 14. Jahrhundert. Der gotische Bau erhielt später eine barocke Turmhaube. Besonders eindrucksvoll ist der Innenraum der Kirche mit kunstvoll gearbeiteten Grabdenkmälern der Grafen von Nassau-Saarbrücken. Am schön gelegenen Marktplatz selbst bietet sich noch einmal die Gelegenheit zu einer Pause in einer der gemütlichen Gastwirtschaften.

Weiter geht es durch den Ort bis zum Tabaksweiher. Und wieder lädt ein Gasthaus mit Biergarten zur Rast. Der Weiher selbst und vor allem das dahinter liegende landschaftlich sehr reizvolle Tälchen sind ein beliebtes Freizeitziel. Mittendrin weist ein Schild zu zwei im Grünen gelegenen Ausflugsgaststätten. Zurück auf dem Rundweg geht es jetzt die einzige Steigung hinauf zu den Kleingartenanalgen von Alt-Saarbrücken. Aber es sind nur ca. 40m und wir kommen wenig später in den nächsten Park.

Sogar leicht bergab führt uns unser Radweg mitten durch den Deutsch-Französischen Garten. Auch hier kann man in einer Reihe von Bistros und Restaurants bei einem kühlen Radler eine schöne Rast einlegen. Oberhalb des Deutschmühlenweihers radeln wir zum Haupteingang, durch den wir den Garten in Richtung Burbach verlassen. Wir kommen am Erlebnisbad Calypso vorbei zum Saarbrücker Messegelände. Hier queren wir über die Europabrücke wieder die Saar. Für den Rad- und Fußweg wurde eigens an der Stahlkonstruktion der Brücke ein eigener Weg angebaut. Achtung: Direkt hinter der Brücke zweigen wir scharf links ab hinunter zur Saar in Richtung Malstatt. Noch einmal geht es schön am Ufer der Saar entlang bis zum Bürgerpark.

Der Bürgerpark auf der ehemaligen Hafeninsel wurde vor einigen Jahren neu angelegt und hat einen Boule-Platz, eine Skateranlage und viele kleine Wiesen zum Ausruhen. Spazierwege und kleine Trampelpfade verweben sich hier zu einem Netz, über das man viele verwunschene Ecken erkunden kann. Das Rondell im Bürgerpark dient im Sommer immer wieder als Freilichtbühne für Musikgruppen und der terrassenförmige Aufbau sorgt dafür, dass auch jeder etwas sieht. Immer an der Saar entlang kommen wir kurz nach dem Bürgerpark noch an der Kongresshalle vorbei und treffen an den Abzweig zum Hauptbahnhof, an dem wir unsere Runde begonnen haben.

Die Strecke ist bis auf ein kurzes Teilstück im Deutsch-Französischen Garten durchgängig asphaltiert. Auf der recht kurzen Streckenlänge von 13 km ist nur eine kleinere Steigung von ca. 40 m zwischen dem Tabaksweiher und dem Deutsch-Französischen Garten zu überwinden. Die Tour ist für Kinder geeignet, denn sie führt fast immer über ruhige Strecken abseits des Autoverkehrs. Lediglich an einigen Stellen werden Hauptstraßen gequert und in St. Arnual muss für kurze Zeit die Straße mitbenutzt werden.

Familientauglich

Ja

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking