Lahnwanderweg 19. Etappe flussaufwärts Lahnmündung - Bad Ems
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Lahnwanderweg 19. Etappe flussaufwärts Lahnmündung - Bad Ems
mittel
Wanderung
16,36 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Lahnwanderweg 19. Etappe flussaufwärts Lahnmündung - Bad Ems

Distanz
16,36 km
Dauer
05:15 h
Aufstieg
368 hm
Seehöhe
61 - 286 m

Schwierigkeitsgrad: T1

Track-Download
Karte
Lahnwanderweg 19. Etappe flussaufwärts Lahnmündung - Bad Ems
mittel
Wanderung
16,36 km

Der Aufttakt! Gleich zu Beginn zeigt sich die ganze Vielfalt des Weges: beschaulich, furios, wildromanisch, aussichtsreich und erholsam. Dort wo die Lahn in den Rhein muss, beginnt eine abwechslungsreiche...


Beschreibung

Der Aufttakt! Gleich zu Beginn zeigt sich die ganze Vielfalt des Weges: beschaulich, furios, wildromanisch, aussichtsreich und erholsam. Dort wo die Lahn in den Rhein muss, beginnt eine abwechslungsreiche Wanderung. In Niederlahnstein geht es an den Ufern von Rhein und Lahn noch sehr beschaulich zu. Furios und wildromantisch wird es dann auf dem teilweise seilgesichertem Weg durch die Ruppertsklamm. Erholung und Ruhe pur findet man in herrlichen Buchenwäldern und an den Aussichtspunkten hoch über der Lahn. In Bad Ems endet dann die Etappe dann schließlich geschichtlich interessant und in mondänem Glanz. Wandern im FacettenReich! 

Wegverlauf
Lahnstein
(74 m)
Stadt
1,9 km
Friedland
(102 m)
Dorf
3,9 km
Miellen
(80 m)
Dorf
8,9 km
Mittelberg
(227 m)
Flur/Gelände
10,0 km
Nievern
(81 m)
Dorf
11,5 km
Bad Ems
(86 m)
Stadt
15,0 km
Kath. Kirche St. Martin
(85 m)
Andachtsstätte
15,4 km
Wegverlauf
Karte
Lahnwanderweg 19. Etappe flussaufwärts Lahnmündung - Bad Ems
mittel
Wanderung
16,36 km
Niederlahnstein
(78 m)
Stadtteil
0,0 km
KD Anleger Niederlahnstein
(60 m)
Fähren Anlegestelle
0,7 km
Lahnstein
(74 m)
Stadt
1,9 km
Friedland
(102 m)
Dorf
3,9 km
Aussichtspunkt Am Mehrsberg
(262 m)
Aussichtspunkt
6,1 km
Aussichtspunkt Mehrsberg
(274 m)
Aussichtspunkt
6,3 km
Mehrs
(290 m)
Flur/Gelände
6,6 km
Bauernberg
(267 m)
Flur/Gelände
8,0 km
Miellen
(80 m)
Dorf
8,9 km
Mittelberg
(227 m)
Flur/Gelände
10,0 km
In den Gemeinde Röder
(218 m)
Flur/Gelände
11,2 km
Nievern
(81 m)
Dorf
11,5 km
Im Kitzelsberg
(208 m)
Flur/Gelände
11,7 km
Fachbach
(83 m)
Dorf
12,7 km
Bad Ems
(86 m)
Stadt
15,0 km
Kath. Kirche St. Martin
(85 m)
Andachtsstätte
15,4 km
Kurviertel
(81 m)
Stadtviertel
16,2 km
Beschreibung

Erwandert man den Lahnwanderweg von der Mündung bis zur Quelle, so macht diese Etappe den Auftakt. Aussichten, Ruhe, Urwüchsigkeit und Geschichte. 16,4 Kilometer die viel bieten!

Technik
1 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Lahnwanderweg 19. Etappe flussaufwärts Lahnmündung - Bad Ems
mittel
Wanderung
16,36 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Bahnhof Niederlahnstein aus geht es über den gelb markierten Zuweg direkt an den Rhein. Hier beginnt der Lahnwanderweg. An der Lahnmündung, wo die Lahn in den Rhein muss, hat man einen schönen Blick auf Burg Lahneck und Schloss Stolzenfels. Vorbei am Wirtshaus an der Lahn führt der Weg beschaulich den Fluss entlang bis zum unteren Eingang der Ruppertsklamm. Nun beginnt das steilste Stück dieser Etappe. Durch die wildromantische Ruppertsklamm geht es auf 1,5 Kilometern rund 150 Höhenmeter bergauf. Der Weg durch die Klamm ist gut gesichert und so kann man das sich bietende furiose Naturschauspiel genießen. 

Am oberen Ausgang der Ruppertsklamm angekommen, führt der Weg rechts durch den Wald hinauf bis zum Mehrsberg. Es beginnt ein genialer Panoramaabschnitt mit Blicken auf Lahnstein, Burg Lahneck, die Allerheiligenbergkapelle und auf Schloss Stolzenfels. Diesen Ausblick genießt man am bequemsten auf der Relaxliege in der dortigen Hütte. Durch den für das Lahntal so typischen Mischwald führt der Lahnwanderweg nun ruhig und erholsam weiter bis zur "Zwei Tannen Hütte" und zum Gipfelkreuz hoch über Fachbach und Nievern.

Der Weg führt nun hinunter nach Fachbach von wo aus es zum Lemberg hinauf geht. In diesem alten Weinberggebiet weiden heute Burenziegen in halbwilder Haltung. Durch das Wohngebiet führt der Weg hinunter nach Bad Ems. Kurz hinter der Emser Therme beginnt die Uferpromenade. Bad Ems bietet einige Möglichkeiten zur Einkehr. Am Kurhaus mit der Römerquelle endet die Etappe in mondäner Atmosphäre.

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Festes Schuhwerk erforderlich (Nässe in der Ruppertsklamm), ansonsten normale Wanderausrüstung, Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke.

Sicherheitshinweise

Vorsicht in der Ruppertsklamm, vor allem bei feuchtem Untergrund.

Am Lemberg weiden Burenziegen in halbwilder Haltung. Dies können sehr neugierig sein, sind aber harmlos.

Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".

Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.

Anreiseinformationen
Anreise

B 260 nach Bad Ems und Niederlahnstein

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Bad Ems oder Niederlahnstein: www.bahn.de

Parken

Niederlahnstein Bahnhof (P+R)

Parkhaus Bad Ems

Zusatzinfos & Tipps
Zertifikat Wunderbares Deutschland

Ja

Schwierigkeitsgrad

T1

Zusatzinfos

Der Lahnwanderweg

Der Lahnwanderweg auf Facebook

Der Lahnwanderweg auf Instagram

Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass

Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2,

35576 Wetzlar

Tel. 06441-30998-0

www.daslahntal.de

info@daslahntal.de

Tourist Information Lahnstein

Salhofplatz 3, 56112 Lahnstein

Tel. 02621/914-171

www.lahnstein.de

Tipps

Den Wandertag in der Emser Therme ausklingen lassen! Das bringt müde Muskeln wieder auf Vordermann und macht fit für neue Heldentaten!

Emser Therme

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking