Saar-Elsass-Tour
schwer
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Saar-Elsass-Tour
schwer
Radfahren
278,56 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Saar-Elsass-Tour

Distanz
278,56 km
Dauer
14:00 h
Aufstieg
405 hm
Seehöhe
125 - 342 m
Track-Download
Karte
Saar-Elsass-Tour
schwer
Radfahren
278,56 km
Beschreibung

In der ältesten Stadt Deutschlands, in Trier, beginnt die ebene und familien-freundliche Radtour auf ausgezeichneten Radwegen entlang des Saar-Moselufers, dem Saar-Kanal und dem Rhein-Marne-Kanal. Vorbei an historischen Städten, malerischer Landschaft und romantischen Schleusen führt Sie die grenzüberschreitende Tour in die Europastadt Straßburg.

Technik
2 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Saarland
Die Tour Saar-Elsass-Tour wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Saar-Elsass-Tour
schwer
Radfahren
278,56 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Erste Etappe (Trier – Merzig)

In der ältesten Stadt Deutschlands, in Trier, beginnt die ebene und   familien-freundliche Radtour auf ausgezeichneten Radwegen entlang des Saar-Moselufers, dem Saar-Kanal und dem Rhein-Marne-Kanal. In Trier empfiehlt es sich, zunächst die historische Altstadt mit Porta Nigra und der architektonisch eindrucksvoll gestalteten Viehmarkttherme zu besichtigen. Entlang der Mosel startet die Tour und führt zunächst nach Konz, wo die Saar in die Mosel mündet. Saaraufwärts geht es weiter auf dem Saar-Radweg vorbei an dem mittelalterlich geprägten Saarburg nach Mettlach. Im Dreiländereck eingebettet befindet sich das Traditionsunternehmen Villeroy & Boch, wo Sie unbedingt in der alten Benediktinerabtei die Erlebniswelt Keravision besichtigen sollten. Wenige Kilometer entfernt gelangen Sie zur berühmten Saarschleife in Mettlach-Orscholz. Ein Aufstieg zum Aussichtspunkt Cloef wird mit einem grandiosen Ausblick belohnt. Die letzten Kilometer des Tages führen nach Merzig, wo Sie den Tag im Garten der Sinne oder bei einem Glas des heimischen Apfelweins, dem Viez, entspannt ausklingen lassen können.

 

Zweite Etappe (Merzig - Saarbrücken)

Merzig verlassend, radeln Sie zur Stadt des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. In der Vaubanstadt ist, neben den historischen Festungsanlagen, den Kasematten und vielen andern sehenswerten Gebäuden, auch ein gemütliches Ambiente mit renommierter Gastronomie zu finden. Die belebte Fußgängerzone mit zahlreichen Cafés lädt zum Verweilen ein. Ein von Industrie geprägter Streckenabschnitt führt weiter nach Völklingen, wo die 1986 stillgelegte Völklinger Hütte die Silhouette der Stadt überragt. Nutzen Sie die Gelegenheit sich in die Eisen- und Stahlwelt entführen zu lassen und die imposante Architektur des ersten Industriekulturdenkmals des UNESCO Weltkulturerbes zu bestaunen. Nach wenigen Kilometern ist das Tagesziel Saarbrücken erreicht.   Die Landeshauptstadt bietet neben dem modern restaurierten Schloss, dem barocken Ensemble um die Ludwigskirche und der historischen Altstadt mit dem St. Johanner Markt auch ein französiches Flair. Dieses lässt sich in den kulinarischen Köstlichkeiten, sowie im belebten Altstadtkern mit zahlreichen Cafés, Bistros und Kneipen zwischen den historischen Fassaden und schmalen Handwerksgassen, wiederfinden.

 

Dritte Etappe (Saarbrücken – Mittersheim)

Am nächsten Morgen geht es weiter Richtung Frankreich - kurz nach der Schleuse in Güdingen passieren Sie unmerklich die Landesgrenze zu den französischen Nachbarn. In Sarreguemines vermitteln das Museum für Steingut-Technik, sowie das Musée de la Faience einen umfassenden Einblick in die Keramikgeschichte der Stadt und zeugen von einer früher einmal weltweit wichtigsten Produktionsstätten für Steingut. Hier, wo Saar und Blies ineinander fließen, radeln Sie nun am Saar-Kanal entlang. Der Weg am idyllischen Freizeitgewässer führt Sie vorbei an romantischen kleinen Schleusen, verträumten Naturlandschaften und durch beschauliche Dörfer. Vorbei an Sarralbe geht die Tour weiter nach Harskirchen, wo die sehenswerte Kirche von Baumeister Stengel zu bewundern ist.   Das heutige Etappenziel Mittersheim mit dem bekannten Mittersheimer Weiher ist von hier aus zügig erreicht.

 

Vierte Etappe (Mittersheim – Saverne)

Entlang des Saar-Kanals radeln Sie von Mittersheim vorbei am „Étang du Stock“ bis zum „Étang de Gondrexange“, wo der Saar-Kanal in den Rhein-Marne-Kanal übergeht. Weiter geht es nach Sarrebourg dem „Tor zu den Vogesen und den lothringischen Weihern“; hier finden Sie eine außergewöhnliche Vielfalt an historischen Baudenkmälern vor. Durch eine malerische Landschaft radelnd, vorbei an den 17 Schleusen, erreichen Sie die beschauliche Industrie- und Handelsstadt Saverne. Die Silhouette der Stadt wird von dem beeindruckenden Schloss der Fürstbischöfe von Rohan geprägt. Dem daran anschließenden Rosengarten, der über 8800 Rosensträucher in 450 Arten verfügt, verdankt die Stadt ihren Beinamen „Rosenstadt“.

 

Fünfte Etappe (Saverne – Strasbourg)

Kräftig in die Pedale tretend, erreichen Sie entlang des Rhein-Marne-Kanals, Ihr Endziel, das UNESCO-Welterbe Strasbourg. Die Europastadt zieht jeden Besucher durch ihren besonderen Reiz und die historische Schönheit in ihren Bann. Die mittelalterliche Altstadt mit ihrem beeindruckenden Liebfrauenmünster, den Rohan-Palais, sowie zahlreiche weitere historische Sehenswürdigkeiten dürfen Sie sich nicht entgehen lassen. Der historische Stadtkern, die „Große Insel“, ist mit dem Rest der Stadt über 21 Brücken und Überwege verbunden und lädt zu einem Spaziergang ein. Eine kosmische Reise erleben Sie im Planetarium von Strasbourg, wo Ihnen der Blick auf einen naturgetreuen Sternenhimmel geboten wird. Weitere Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Unternehmungstipps und Veranstaltungen erhalten Sie vor Ort.

Familientauglich

Ja

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourismus Zentrale Saarland

Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking