Garten -Eden-Tour (ehemals Fassbodentour 5)
leicht
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Garten -Eden-Tour (ehemals Fassbodentour 5)
leicht
Radfahren
29,74 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Garten -Eden-Tour (ehemals Fassbodentour 5)

Distanz
29,74 km
Dauer
01:50 h
Aufstieg
205 hm
Seehöhe
127 - 261 m
Track-Download
Karte
Garten -Eden-Tour (ehemals Fassbodentour 5)
leicht
Radfahren
29,74 km

Die Garten-Eden-Tour führt Sie ab dem Bahnhof zunächst durch die Stadt Edenkoben und dann über die Weinstraße durch die wie an einer Perlenkette aufgereihten Weindörfer Rhodt unter Rietburg, Hainfeld,...


Beschreibung

Die Garten-Eden-Tour führt Sie ab dem Bahnhof zunächst durch die Stadt Edenkoben und dann über die Weinstraße durch die wie an einer Perlenkette aufgereihten Weindörfer Rhodt unter Rietburg, Hainfeld, Burrweiler und Gleisweiler. Zurück geht es über Böchingen, Flemlingen, Roschbach, Edesheim und Großfischlingen nach Edenkoben.

In der lieblichen Landschaft der Südlichen Weinstraße wachsen neben Wein auch Mandeln, Feigen, Esskastanien, Kiwis, Feigen und viele andere südliche Früchte. Es erscheint, als hätte Gott sein Füllhorn über diesem „Garten Eden“ ausgebreitet.

Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten zum Einkehren und Genießen – in Restaurants, Weinstuben, Cafés oder bei einem gemütlichen Picknick. Und auch in Sachen Kultur ist viel geboten. Das Highlight: ein Besuch auf Schloss Villa Ludwigshöhe, der Sommerresidenz von König Ludwig I, die er sich in die „schönste Quadratmeile seines Reiches“ bauen ließ. Viele Kleinode locken am Wegesrand: das Künstlerhaus und das Herrenhaus in Edenkoben mit wechselnden Ausstellungen und Konzerten, die malerische Theresienstraße in Rhodt unter Rietburg, die barocken Häuser in Hainfeld oder die vielen alten, liebevoll geschmückten Fahrräder im „Fahrraddorf“ Roschbach.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur  Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse

 

ZUR INFO: Der Radweg bekommt 2025 eine neue Beschilderung. Bitte wundern Sie sich nicht wenn Ihnen auf der Strecke die beiden unterschiedlichen Logos, wie bei den Bildern hinterlegt, begegnen.

Wegverlauf
Edenkoben
(175 m)
Stadt
1,3 km
Sankt-Joseph-Kapelle
(201 m)
Andachtsstätte
7,0 km
St. Barbara
(182 m)
Andachtsstätte
7,7 km
Burrweiler
(246 m)
Dorf
10,2 km
Friedhofskapelle
(263 m)
Andachtsstätte
10,9 km
Böchingen
(206 m)
Dorf
14,0 km
Edesheim
(151 m)
Dorf
20,0 km
Wegverlauf
Karte
Garten -Eden-Tour (ehemals Fassbodentour 5)
leicht
Radfahren
29,74 km
Edenkoben
(175 m)
Stadt
1,3 km
Rhodt unter Rietburg
(206 m)
Dorf
5,7 km
St. Georgskirche
(208 m)
Andachtsstätte
6,0 km
Sankt-Joseph-Kapelle
(201 m)
Andachtsstätte
7,0 km
St. Barbara
(182 m)
Andachtsstätte
7,7 km
Hainfeld
(182 m)
Dorf
7,7 km
Unterer Kastanienberg
(193 m)
Flur/Gelände
8,4 km
Kastanienberg
(210 m)
Flur/Gelände
9,2 km
Auf der unteren Heide
(214 m)
Flur/Gelände
9,3 km
Auf der Hohl
(230 m)
Flur/Gelände
9,6 km
Burrweiler
(246 m)
Dorf
10,2 km
Am Staufert
(260 m)
Flur/Gelände
10,7 km
Friedhofskapelle
(263 m)
Andachtsstätte
10,9 km
An der Burggasse
(266 m)
Flur/Gelände
11,1 km
Gleisweiler
(285 m)
Dorf
11,3 km
Weinstube Übel
(207 m)
Restaurant
13,7 km
Böchingen
(206 m)
Dorf
14,0 km
Im Kieferhäusel
(196 m)
Flur/Gelände
14,7 km
Flemlingen
(196 m)
Dorf
14,8 km
Roschbach
(166 m)
Dorf
16,4 km
Erlenmühle
(170 m)
Restaurant
18,2 km
Edesheim
(151 m)
Dorf
20,0 km
Großfischlingen
(134 m)
Dorf
25,2 km
Restaurant An der Weed
(132 m)
Restaurant
25,5 km
Venningen
(134 m)
Dorf
26,6 km
Edenkoben
(175 m)
Stadt
29,7 km
Beschreibung

Durch den Garten Eden der Pfalz, vorbei an blühenden Gärten, duftenden Obstbäumen und einladenden Weinstuben.

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
2 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Zum Wohl die Pfalz
Logo
Tour teilen
Karte
Garten -Eden-Tour (ehemals Fassbodentour 5)
leicht
Radfahren
29,74 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Ab Bahnhof Edenkoben ca. 300 m nach Süden Richtung Edesheim/Landau, und an der nächsten Kreuzung rechts abbiegen. Ab hier folgen Sie der Beschilderung mit dem Faßboden Nr. 5 (Symbol) in westlicher Richtung, fahren durch die Stadt Edenkoben zur Klosterstraße vorbei am ehemaligen Kloster Heilsbruck. An der nächsten Kreuzung, vor dem Herrenhaus, biegen Sie links ab und radeln Sie dann in Richtung Westen entlang des Triefenbaches bis zum Wegende, dann links hinauf, Richtung Villastraße. Überqueren Sie die Villastraße unterhalb der Tennisanlage und biegen gleich wieder links ab durch die Weinreben Richtung Rhodt.

Sie können auch einen kleinen Abstecher zur Villa Ludwigshöhe (9-17 Uhr; ACHTUNG: Villa Ludwigshöhe bis 2022 wegen Renovierung geschlossen) machen und fahren den Weg hinauf bis zur Villa. Ansonsten genießen Sie die Abfahrt hinunter nach Rhodt durch die schöne Theresienstraße.

Nun geht’s weiter entlang der Weindörfer, die sich wie Perlen einer Kette entlang der Weinstraße aufreihen. Über Hainfeld, Burrweiler und Gleisweiler radeln Sie entlang der Deutschen Weinstraße bis zur Frankweiler Mühle. Hier verlassen Sie die Deutsche Weinstraße und radeln hinab durch die Weinberge entlang des Hainbach bis nach Böchingen und durch den Ort, bis Sie linker Hand Flemlingen erreichen. Fahren Sie rechts am Ort vorbei über den Rebhügel bis zum Örtchen Roschbach. Weiter über die Wirtschaftswege, immer den Schildern folgend, geht’s nun bis nach Edesheim.

Durch den Ort hindurch radeln Sie Richtung Osten, hinaus aus dem Ort, über die Autobahnüberführung hinweg und dann in Richtung Norden abbiegend nach Großfischlingen. Durchfahren Sie den Ort auf der Hauptstraße bis zum Ortsausgang Richtung Venningen. Hier radeln Sie auf dem straßenbegleitenden Radweg bis zum „Bildstöckel“, ca. 100 m vor dem Sportplatz Venningen überqueren Sie die Landesstraße und weiter geht es in westlicher Richtung über Wirtschaftswege zurück zum Bahnhof Edenkoben.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Rad-/Wanderkarte dabei haben.

Sicherheitshinweise

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Fahrradtour unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.

Anreiseinformationen
Anreise

Edenkoben erreichen Sie über die A65

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Fassbodentour startet am Bahnhof Edenkoben.

Parken

Am Startpunkt stehen Ihnen Parkplätze zur Verfügung.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Südliche Weinstrasse e.V.
Zentrale für Tourismus

An der Kreuzmühle 2
76829 Landau

06341 940407
www.suedlicheweinstrasse.de

Tipps

Machen Sie einen Abstecher zur Villa Ludwigshöhe, genießen die Aussicht auf die Rheinebene  (ACHTUNG: Villa Ludwigshöhe bis voraussichtlich Juli 2024 wegen Renovierung geschlossen).

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking