Saar-Hunsrück-Steig - 12. Etappe: Kempfeld – Herborn – Idar-Oberstein
Von der mittelalterlichen Wildenburg, deren Turm von der Spitze einen großartigen Rundumblick ermöglicht, gehen wir vorbei am Wildfreigehege über den Wildenburger Kopf zur Mörschieder Burr mit felsigen...
Von der mittelalterlichen Wildenburg, deren Turm von der Spitze einen großartigen Rundumblick ermöglicht, gehen wir vorbei am Wildfreigehege über den Wildenburger Kopf zur Mörschieder Burr mit felsigen Pfaden, Quarzitfelsen und weiten Aussichten. Diese wildromantische Landschaft, verbunden mit herrlichen Aussichten gehört zu den Höhepunkten am Saar-Hunsrück-Steig.
Anschließend geht es wieder bergab in die Region um Herborn. Wir erreichen das an den Weg angebundene „Steinerne Gästebuch“ bei
Herborn mit bekannten Namen aus Politik und Kultur. Vorbei an Veitsrodt erreichen wir nach der Überquerung eines Höhenrückens die Historische Weiherschleife, wo die Verarbeitung von Edelsteinen eindrucksvoll demonstriert wird.

Ja
Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein naturnaher Weg, der zu 65% über weichen Waldboden, über Graspfade oder entlang von Bachläufen geführt ist. Diese besondere Qualität kann nach längeren Regenperioden allerdings auch zu Problemen führen, und Teile des Wegs schwer begehbar machen. Deshalb ist festes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen.
Informationen zur Anreise finden Sie auf der Seite des Saar-Hunsrück-Steigs unter Anreise
Parkplatz an der Wildenburg
Parkplatz Steinernes Gästebuch
Parkplatz am Startpunkt Weiherschleife in Idar
Tourist-Info
Idar-Oberstein
Hauptstr. 419, 55743 Idar-Oberstein
Telefon: +49 6781-56390
www.idar-oberstein.de
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.