Pfälzer Weinsteig Etappe 10 Klingenmünster - Bad Bergzabern
mittel
Fernwanderweg 2,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Pfälzer Weinsteig Etappe 10 Klingenmünster - Bad Bergzabern
mittel
Fernwanderweg
12,93 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Pfälzer Weinsteig Etappe 10 Klingenmünster - Bad Bergzabern

mittel
Fernwanderweg 2,0
Distanz
12,93 km
Dauer
03:45 h
Aufstieg
299 hm
Seehöhe
166 - 344 m
Track-Download
Karte
Pfälzer Weinsteig Etappe 10 Klingenmünster - Bad Bergzabern
mittel
Fernwanderweg
12,93 km

Die kürzeste Etappe des Pfälzer Weinsteiges überzeugt mit dem Charme der Landschaft und dem Flair der südpfälzischen Ferienorte Gleiszellen und Pleisweiler-Oberhofen. Ihr Ziel ist die Kurstadt Bad Bergzabern....


Beschreibung

Die kürzeste Etappe des Pfälzer Weinsteiges überzeugt mit dem Charme der Landschaft und dem Flair der südpfälzischen Ferienorte Gleiszellen und Pleisweiler-Oberhofen. Ihr Ziel ist die Kurstadt Bad Bergzabern. Vom Kloster in Klingenmünster verläuft der Weg durch die Weinberge in Richtung Parkanlage und entlang des Klingbachs aufwärts durch die Weinberge in Richtung Gleiszellen. Über gepflasterte Gassen passieren Sie den Hatzelberg-Brunnen am Ortsrand, tauchen in das Waldgebiet ein und lassen sich entlang der Hänge des Hatzelberges und des Röhlberges zur Wegekreuzung am Seicheneck leiten. Dem Lauf des Hirtenbaches folgend führt der Weg entlang der Talaue zur Wappenschmiede. Das historische Fachwerkhaus in Pleisweiler lädt zur Einkehr ein, bevor die Wanderung durch Weinberge in der Kurstadt Bad Bergzabern endet. Die  Altstadt, die Parkanlagen und die Südpfalz-Therme bieten Erholung und Entspannung. 

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.

Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.

Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.

Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

 

Weitere Infos unter: www.pfalz.de/uffbasse

Wegverlauf
St. Michael Kirche
(170 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Weinlokal Muskatellerhof
(232 m)
Restaurant
2,2 km
Am Seicheneck
(349 m)
Flur/Gelände
5,4 km
Pleisweiler
(193 m)
Dorf
8,9 km
Sankt Martin
(176 m)
Andachtsstätte
12,1 km
Marktkirche
(174 m)
Andachtsstätte
12,3 km
Bad Bergzabern
(171 m)
Stadt
12,6 km
Wegverlauf
Karte
Pfälzer Weinsteig Etappe 10 Klingenmünster - Bad Bergzabern
mittel
Fernwanderweg
12,93 km
St. Michael Kirche
(170 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Klingenmünster
(168 m)
Dorf
0,0 km
Weinlokal Muskatellerhof
(232 m)
Restaurant
2,2 km
Zum Lam
(234 m)
Restaurant
2,2 km
Am Seicheneck
(349 m)
Flur/Gelände
5,4 km
Pleisweiler
(193 m)
Dorf
8,9 km
Sankt Martin
(176 m)
Andachtsstätte
12,1 km
Marktkirche
(174 m)
Andachtsstätte
12,3 km
Bad Bergzabern
(171 m)
Stadt
12,6 km
Beschreibung

Die kürzeste Weinsteig-Etappe führt durch die Wälder, Wiesen und Weinberge Klingenmünsters, über die Ferienorte Gleiszellen und Pleisweiler in die schöne Kurstadt Bad Bergzabern.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Pfälzer Weinsteig Etappe 10 Klingenmünster - Bad Bergzabern
mittel
Fernwanderweg
12,93 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten am Kloster in Klingenmünster und spazieren durch eine Parkanlage am Klingbach entlang, ehe wir durch sonnige Weinberge aufsteigend die Ortschaft Gleiszellen   erreichen. Gemütlich geht es durch die Gassen des hübschen Dorfs hindurch. Kurz hinter dem Hatzelberg-Brunnen tauchen wir in den Wald ein und wandern an den Hängen des Hatzel- und des Röhlbergs entlang zur Wegekreuzung Am Seicheneck. Anschließend steigen wir im Schatten der Bäume hinab in ein Tälchen, dem wir bergab in ein größeres Tal folgen. Ein bequemer Weg entlang der Talaue bringt uns vorbei an einem Tennisplatz (5) zum wunderschönen, historischen Fachwerkhaus des Restaurants Wappenschmiede in Pleisweiler, wo wir uns stärken können. Wir lassen den Ort hinter uns und wandern durch aussichtsreiche Weinberge, vorbei an einer von Reben umgebenen Unterstandshütte, in die Kurstadt Bad Bergzabern weiter. Hier laden die verwinkelte Altstadt zum Bummeln und idyllische Parkanlagen sowie die Südpfalz-Therme zum Entspannen ein. Auch das prächtige Bad Bergzaberner Schloss sowie der herrliche Renaissancebau des Gashauses „ Zum Engel“ sind einen Besuch wert.

 

Geologische Highlights

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

Festes Schuhwerk Dem Wetter angepasste Kleidung Sonnen- und Regenschutz Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Sicherheitshinweise

Wandern auf Naturpfaden und -wegen - Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müsst ihr rechnen, wenn ihr eine Wanderung unternehmt. Solltet ihr bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für euch nicht begehbar sind, dann solltet ihr diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.

 

Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden werden.

Anreiseinformationen
Anreise

Die A65 bei der Ausfahrt Landau-Süd verlassen.  Auf der B38 weiter  auf die L493 nach Klingenmünster.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Bad Bergzabern, weiter mit dem Bus 540 Richtung Hauptbahnhof Landau (Haltestelle: Klingenmünster BAmt)

Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator

Parken

In Klingenmünster: Parkplatz Klingbachhalle und Parkplatz Im Stift 4

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Zusatzinfos & Tipps
Zertifikat Wunderbares Deutschland

Ja

Tipps

Nach der kurzen Etappe ausspannen in der Südpfalz-Therme.
Oder Stadtbummel durch Bad Bergzabern.

Bewertungen
2,0
5
(0)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
5
(0)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking