Barrierefreier Weg in Kuhasalo
Im Gebiet von Kuhasalo vereinen sich maritime glatte Felsen und weite Seeflächen mit dunklen Märchenwäldern sowie faszinierender Geschichte.
Alle sanierten Wege dieses einzigartigen Ortes sind barrierefrei,...
Im Gebiet von Kuhasalo vereinen sich maritime glatte Felsen und weite Seeflächen mit dunklen Märchenwäldern sowie faszinierender Geschichte.
Alle sanierten Wege dieses einzigartigen Ortes sind barrierefrei, wenngleich als anspruchsvoll barrierefrei eingestuft. Daher wird Personen im Rollstuhl empfohlen, mit Begleitperson zu gehen. Klare Wegweiser und Infotafeln führen durch das 3,5 km lange Wegenetz. Neben den offiziellen Wegen kreuzen zahlreiche unerschlossene Pfade die Gegend, die Möglichkeiten für kleine Entdeckungstouren bieten.
Von allen sechs Feuerstellen hat man eine schöne Aussicht auf den Pyhäselkä-See. Die Feuerstellen sind höher gebaut als üblich, was barrierefreies Wandern unterstützt. An allen Feuerstellen gibt es Holzversorgung. In Kuhasalo gibt es zudem zwei mietbare Grillkotas.
Die Luftlinie von Joensuu Markt zum Kuhasalo beträgt nur 2,5 km. Obwohl das Ziel bei Stadtbewohnern beliebt ist, kann man sich auf den 50 Hektar großem Gebiet dennoch in Ruhe fühlen. Die Wellen des Pyhäselkä beruhigen entlang der Ufer.
In Kuhasalo gab es im 16. Jahrhundert ein kleines orthodoxes Kloster.
Im Winter werden die Wege in Kuhasalo nicht instand gehalten. Fleißige Gäste halten jedoch die Pfade offen, und die Gegend kann auch im Winter erlebt werden, wenngleich barrierefreies Gehen dann nicht möglich ist. Bei guten Wintern erreicht man das Gebiet über eine präparierte Loipe am Pyhäselkä.









In Kuhasalo gibt es gute Wegweiser. Du kannst deine Route nach den Hinweisen auswählen.
Ja
Ja
Ja
Ja
Wanderausrüstung
Holzversorgung (eigene Streichhölzer und Zunder mitbringen)
Rollstuhlfahrer sollten eine Begleitperson dabei haben.
Im Winter gibt es an der Mündung des Pielisjoki neben Kuhasalo Strömungsstellen. Bewege dich nicht auf dem Eis in der Nähe der Strömungsstellen.
Lade die 112-App auf dein Smartphone herunter
Fahrt die Kuhasalontie in Richtung Kuhasalo. Die Straße heißt danach Luostarintie und zweigt dann links ab mit dem Straßennamen Kukkosensaari, von wo aus man den Parkplatz und Ausgangspunkt von Kuhasalo findet.
Vom nächstgelegenen Busbahnhof Penttilä sind es etwa 1,7 km zu Fuß bis nach Kuhasalo.
Startadresse: Kukkosensaari 5, Joensuu.
Im 16. Jahrhundert befand sich in Kuhasalo ein kleines orthodoxes Kloster, das nach den Schlüssen aus Grundbüchern bereits Ende desselben Jahrtausends verlassen wurde. Im 17. Jahrhundert wurde der Name von Kuhasalo zu Kukkosensaari geändert, als der wohlhabende Adel der Familie Kukkonen hierher zog. Die heutige Landzunge war bis Anfang des 20. Jahrhunderts eine Insel.
Im 16. Jahrhundert befand sich in Kuhasalo ein kleines orthodoxes Kloster, das nach den Schlüssen aus Grundbüchern bereits Ende desselben Jahrtausends verlassen wurde. Im 17. Jahrhundert wurde der Name von Kuhasalo zu Kukkosensaari geändert, als der wohlhabende Adel der Familie Kukkonen hierher zog. Die heutige Landzunge war bis Anfang des 20. Jahrhunderts eine Insel. Die Ufer von Kalmonniemi schmücken Felsenkiefern, auf der Seite von Kukkosensaari begeistern alte Fichtenwälder und zahlreiche Totholzbäume. In der Gegend wachsen außerdem gepflanzte Pappeln, Hybridaspen und Bergkiefern. Ein aufmerksamer Wanderer kann einige der über 50 Zapfenarten entdecken.
Die Natur von Kuhasalo überrascht durch ihre Fülle und Vielfalt. Im Erholungsgebiet Kuhasalo wurden alle Spechtarten Finnlands gesichtet.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.




