Le Strade dei Forti - Etappe 6 von Perosa Argentina nach Fenestrelle
Schwierigkeitsgrad: T1
Eine Etappe, die das Val Chisone hinaufsteigt, vorbei an Weilern, die mit Brunnen, Waschhäusern und Wandmalereien vom Leben in der Vergangenheit zeugen, bis nach Fenestrelle: die Stadt der Festungen, wo...
Eine Etappe, die das Val Chisone hinaufsteigt, vorbei an Weilern, die mit Brunnen, Waschhäusern und Wandmalereien vom Leben in der Vergangenheit zeugen, bis nach Fenestrelle: die Stadt der Festungen, wo man auf zahlreiche alte Festungen rund um die imposante Festung von Fenestrelle trifft, die große Mauer der Alpen, die sich mit ihren 4000 Stufen den Berg hinaufzieht.
Teilweise Fahrtzeiten:
Perosa Argentina - Bec Dauphin 2h 25min Bec Dauphin - Vignal 1h 30min Vignal - Villaretto 1h 40min Villaretto - Mentoulles 1h 10min Mentoulles - Fenestrelle 1h 30min









Von Perosa Argentina aus gehen Sie einige Meter auf der Hauptstraße (SP23) und steigen dann in Richtung des Weilers Chialme hinauf, wobei Sie den Schildern nach Prageria und Rio Agrevo folgen. Schon nach wenigen Metern ist der Straßenlärm vergessen und man ist von Eichen, Kirschen, Eschen, Kastanien und Brombeerbäumen umgeben! Kurz vor dem Weiler Rio Agrevokönnen Sie einen Abstecher machen und erreichen in etwa 15 Minuten den Wasserfall von Pissa, ein beliebtes Ziel für Einheimische und regelmäßige Urlauber!
Folgen Sie dem Weg kurz vor dem Ortseingang vonCiapella und biegen Sie links in einen breiten Weg ein (den Sie auch von der Dorfmitte aus nehmen können, wenn Sie ihn überqueren möchten), der zum Bec Dauphin führt, dem Symbol schlechthin für die umstrittene Grenze zwischen der Dauphiné und Savoyen und ihre bewegte Geschichte.
Nach dem Besuch von Bec Dauphin wandern wir weiter auf der alten Königsstraße bis zu den Ruinen von Casaforte Auruç, benannt nach Oberto Aurus, Marschall des Dauphins von Wien um 1239, und erreichen dann den Weiler Lageard, der noch immer von Obst- und Duftpflanzen umgeben ist. Wir durchqueren den Weiler und nehmen den Weg, der auf halber Höhe des Hügels zwischen den Kastanienbäumen nach Serre führt.
Wir folgen der Straße bis zum Castel del Bosco, biegen gleich nach der Kirche rechts ab und folgen dann links dem Sentiero del Dahu bis nach Vignal mit seinen schönen Wandmalereien. Neben dem Waschhaus des Weilers, an dem die Schilder der Strade dei Forti angebracht sind, geht es auf einem bequemen Saumpfad weiter, der oberhalb des Dorfes Roreto vorbeiführt, bis man die Straße erreicht, auf der man nach rechts abbiegt, um Balma zu erreichen. Die gesamte Strecke wird von Brombeersträuchern begleitet, die einen leckeren Snack bieten, und von Haselnussbäumen, die Schutz vor der Sonne bieten.
Bei der Durchquerung des Weilers Balma kann man mehrere Wandmalereien bewundern, die typische Momente des täglichen Lebens in diesem Weiler in der Vergangenheit darstellen, sowie alle Werkzeuge, die für die landwirtschaftliche Arbeit verwendet wurden. Nach Verlassen des Dorfes geht es auf dem Saumpfad weiter bis zur Brücke über denRouen-Bach;nach dem Bach folgt man dem Weg links in Richtung Villaretto. Wir gehen weiter, bis wir das Zentrum des Dorfes erreichen und steigen hinunter, um die Straße SP23 zu überqueren.
Auf dem Weg dorthin stoßen Sie auf einen Lebensmittelladen mit einer guten Auswahl an Produkten, eine gut sortierte Tabakwarenhandlung und eine schöne Bar mit Innen- und Außenbereich.
Wir folgen der Straße bis zu einer Abzweigung auf der linken Seite (kurz nach dem Parkplatz mit dem Brunnen), die den Weg hinunter zum Chisone-Bach führt. Die Straße wird unbefestigt, führt am Stausee vorbei und geht weiter. Ein Schild weist auf Privatbesitz hin, aber keine Sorge: Der Weg biegt nach ein paar hundert Metern links ab!
Sie folgen nun der alten Via dei Romani, die das Tal hinauf nach Pragelato führt, fast überwiegend auf der Rückseite.
Dieser Abschnitt ist voll von Haselnussbäumen, die romantische Bögen auf dem Weg bilden; ein paar Sonnenstrahlen dringen durch die Blätter und sorgen für prächtige Farben. Man merkt auch, dass man an Höhe gewinnt: die Nadelbäume sprießen in immer größerer Zahl.
An der Kreuzung verlassen wir die Via dei Romani und überqueren die Brücke, um in Richtung des Weilers Mentoulles aufzusteigen. Wir erreichen die Hauptstraße und folgen ihr ein kurzes Stück bis zum Hauptquartier des Parks Orsiera-Rocciavré, wo wir die abwärts führende Straße links nehmen und den Schildern nach Granges folgen. Unterwegs stoßen Sie auf eine Bar/Trattoria und einen Lebensmittelladen mit typischen lokalen Produkten. Sie überqueren erneut den Bach und können bereits die Festung Fenestrelle auf dem Bergkamm rechts erkennen. An der Gabelung halten Sie sich links, vorbei an einem Spielplatz und Picknicktischen entlang des Weges, bis Sie das Dorf Chambonserreichen , das1898 Schauplatz des Frauenaufstandes war, um dieSelva vor der Abwanderung zu schützen. Heute kann man dieses Gebiet dank eines Wanderweges besuchen, der so angelegt wurde, dass man in eine historisch-naturwissenschaftliche Landschaft von großem Wert eintauchen kann. In der Selva gibt es auch monumentale Bäume: prächtige Lärchen, gute Riesen mit einem Laub aus weichen, hellgrünen Nadeln, die ihren Berg schützen.
Nach dem Wald geht es weiter bis zum Wasserkraftwerk und der Ridotta Carlo Alberto, die deutlich sichtbar über den Bäumen entlang des Baches aufragt. Von hier aus kann man wählen, ob man der Straße folgt, die nach dem Kraftwerk leicht nach links ansteigt und in der Regel weniger befahren ist, oder ob man wieder die Via dei Romani nimmt, die geradeaus am Bach entlang führt. Kurz vor dem Ortseingang von Fenestrelle, an der Brücke, treffen die beiden Straßen wieder aufeinander. Wenn man die gleiche Straße in der entgegengesetzten Richtung nach Fenestrelle weitergeht, kann man die Ruinen des Fort Mutin besichtigen, der "ersten Festung von Fenestrelle", die Ende des 17. Jahrhunderts von den Franzosen errichtet wurde, um das damalige (französische) Val Pragelato vor der Gefahr von Angriffen der Savoyer zu schützen. Ein schöner Spaziergang mit erklärenden Tafeln führt den Besucher durch die eindrucksvollen Ruinen inmitten des Waldes.
Wenn man vom Fort Mutin absteigt, überquert man die Brücke, um nach Fenestrelle zu gelangen. Man geht an der Schule vorbei und steigt die Via Roma hinauf, um die zentrale Straße des Dorfes zu erreichen: Via Umberto I. Hier finden Sie ein Lebensmittelgeschäft, mehrere Bars und Restaurants, ein Textilgeschäft und ein Geschäft für technische Bergbekleidung, zwei Friseursalons und vieles mehr.
Bei einem Bummel durch die alten Straßen des Dorfes kann man seine Geschichte, die eng mit der Geschichte der gleichnamigen Festung verbunden ist, hautnah miterleben.
Ja
Tragen Sie Kleidung und Schuhwerk, die der Umgebung und der Jahreszeit angemessen sind.
In fast allen Ortschaften entlang der Strecke gibt es Wasserstellen.
Sie erreichen Pinerolo über die Autobahn A55, wenn Sie aus Turin kommen. Nehmen Sie dann die SP23 Sestriere und folgen Sie der Beschilderung nach Perosa Argentina.
Im Zentrum von Perosa Argentina gibt es einige öffentliche Parkplätze.
T1
Es ist ratsam, vor jedem Ausflug die Wetterberichte zu konsultieren oder sich bei den örtlichen Fremdenverkehrsbüros zu informieren. Es ist ratsam, eine Wanderung nicht alleine zu unternehmen und sich immer über das Ziel zu informieren. Werfen Sie keinen Müll in die Umwelt, sondern nehmen Sie ihn mit und heben Sie den von anderen hinterlassenen Müll auf. Die angegebenen Wanderzeiten sind ungefähre Angaben und können je nach Wetterbedingungen und Ihren eigenen Fähigkeiten variieren.
Erfahren Sie mehr über den Aufstand der Frauen in der Selva de Chambons:
Es lohnt sich, den Weiler Vignal zu betreten, um die farbenfrohen Blumen und die Wandmalereien an Wänden und Türen zu bewundern.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.