Das Vallone della Lioussa - Chiot la Sella
Chiot la Sella liegt im Hochtal von Lioussa, im Herzen des grünen Nordhangs des Friolandes, auf einem grasbewachsenen Plateau, umgeben von dichten Lärchen- und Buchenwäldern, reich an Wasser und Quellen.
Die...
Chiot la Sella liegt im Hochtal von Lioussa, im Herzen des grünen Nordhangs des Friolandes, auf einem grasbewachsenen Plateau, umgeben von dichten Lärchen- und Buchenwäldern, reich an Wasser und Quellen.
Die gesamte Strecke verläuft auf einem unbefestigten Weg und stellt somit keine Schwierigkeit dar.
Der Weg ist mit weiß-roten Markierungen und Pfeilen mit einem Fuchslogo gekennzeichnet.

Von der Ortschaft Fiemminuto aus nehmen Sie die unbefestigte Straße, die in Serpentinen nach Bosc Baud und dann zur Sartàs-Brücke führt, die den Wildbach Lioussa überquert (diese erste Strecke kann auch mit dem Auto zurückgelegt werden). Wir folgen der Straße weiter auf der gegenüberliegenden Seite des Lioussa-Tals. Auf einer Höhe von 1140 m erreicht man das "Viergestirn" von Plà da Val und gleich danach auf der linken Seite die Abzweigung zum Berg Plà da. Die Straße steigt nun sanft an und mündet in die sehr grüne Lichtung von Chiot la Sella, die sich überraschenderweise zwischen Lärchen und Buchen öffnet. Wir folgen weiterhin der Beschilderung, gehen an der Alm vorbei und folgen dem Feldweg zurück auf die andere Seite des Lioussa. Wir lassen die Abzweigung nach Bouissounà links liegen und nehmen, nachdem wir den Weiler Falconi passiert haben, die Straße, die steil zum Weiler Lioussa und dann zur Brücke von Sartàs hinunterführt. Dann geht es bergab, der Steigung folgend, nach Fiemminuto.
Ja
Geeignete Kleidung und Ausrüstung werden empfohlen.
Die Anreise nach Villar Pellice ist einfach, wenn man von Turin kommend die A55 nach Pinerolo nimmt. In der Nähe von Pinerolo folgen Sie der Beschilderung nach Val Pellice und dann nach Villar Pellice.
Mit dem Bus
www.cavourese.it
In der Ortschaft Fienminuto gibt es mehrere Parkplätze
Es ist ratsam, vor jedem Ausflug die Wetterberichte zu konsultieren oder sich bei den örtlichen Fremdenverkehrsbüros zu informieren.
Es ist ratsam, eine Wanderung nicht alleine zu unternehmen und sich immer über das Ziel zu informieren.
Werfen Sie keinen Müll in die Umwelt, sondern nehmen Sie ihn mit und heben Sie den von anderen hinterlassenen Müll auf.
Die angegebenen Wanderzeiten sind ungefähre Angaben und können je nach Wetterbedingungen und Ihren eigenen Fähigkeiten variieren.
Im Winter ist es auch interessant, auf Skiern oder Schneeschuhen zu wandern.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.