Etappe 4: Alpine Hüttenwanderung Bognanco - Domodossola
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Etappe 4: Alpine Hüttenwanderung Bognanco - Domodossola
schwer
Wanderung
12,24 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Etappe 4: Alpine Hüttenwanderung Bognanco - Domodossola

Distanz
12,24 km
Dauer
04:25 h
Aufstieg
216 hm
Seehöhe
271 - 1.079 m

Schwierigkeitsgrad: T2

Track-Download
Karte
Etappe 4: Alpine Hüttenwanderung Bognanco - Domodossola
schwer
Wanderung
12,24 km

In Graniga beginnt die Wanderung. Durch die kleinen Weiler des Streudorfes Bognanco, das heute nur noch ein Schatten des einstigen Thermalkurortes ist, folgt ein Abstieg bis ins Tal. Vor der Brücke verlässt...


Beschreibung

In Graniga beginnt die Wanderung. Durch die kleinen Weiler des Streudorfes Bognanco, das heute nur noch ein Schatten des einstigen Thermalkurortes ist, folgt ein Abstieg bis ins Tal. Vor der Brücke verlässt man Bognanco Fonti im Talgrund und wandert auf der linken Talseite in Richtung Domodossola. Nach einem kurzen Aufstieg führt der Weg durch kleine Schluchten und lichte Wälder. Unterwegs können prächtige Kirchen und typisch italienische Steinhäuser mit üppigen Blumengärten bestaunt werden. Auf gepflasterten Wegen durch die Weiler Cisore und Mocogna erreicht man die Tore der Stadt Domodossola. Auf der Piazza Mercato lässt es sich bei einem verdienten Getränk auf die Wanderung anstossen.

Wegverlauf
Oratorio di San Rocco
(1.088 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Oratorio di Santa Chiara
(740 m)
Andachtsstätte
1,7 km
Oratorio della Beata Vergine Annunciata
(685 m)
Andachtsstätte
2,1 km
Oratorio di San Rocco del Dagliano
(729 m)
Andachtsstätte
4,6 km
Chiesa di San Gottardo
(779 m)
Andachtsstätte
5,8 km
Oratorio di San Rocco
(336 m)
Andachtsstätte
9,8 km
Chiesa di San Giuseppe delle Monache
(285 m)
Andachtsstätte
11,6 km
Wegverlauf
Karte
Etappe 4: Alpine Hüttenwanderung Bognanco - Domodossola
schwer
Wanderung
12,24 km
Oratorio di San Rocco
(1.088 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Graniga
(1.113 m)
Siedlung
0,1 km
Bacinasco
(948 m)
Siedlung
0,6 km
San Lorenzo
(980 m)
Siedlung
0,6 km
Bognanco
(956 m)
Dorf
0,7 km
Camisanca
(890 m)
Siedlung
1,2 km
Oratorio di Santa Chiara
(740 m)
Andachtsstätte
1,7 km
Oratorio della Beata Vergine Annunciata
(685 m)
Andachtsstätte
2,1 km
Bognanco Fonti
(669 m)
Siedlung
2,2 km
Monsignore
(724 m)
Flur/Gelände
3,8 km
Cios
(751 m)
Flur/Gelände
4,1 km
Oratorio di San Rocco del Dagliano
(729 m)
Andachtsstätte
4,6 km
Monteossolano
(784 m)
Siedlung
5,8 km
Chiesa di San Gottardo
(779 m)
Andachtsstätte
5,8 km
Circolo ricreativo
(774 m)
Restaurant
5,9 km
Pregliasca
(753 m)
Siedlung
6,8 km
Cisore
(496 m)
Siedlung
8,8 km
Mocogna
(336 m)
Siedlung
9,7 km
Oratorio di San Rocco
(336 m)
Andachtsstätte
9,8 km
Chiesa di San Giuseppe delle Monache
(285 m)
Andachtsstätte
11,6 km
Domodossola
(280 m)
Stadt
11,9 km
Domodossola
(270 m)
Bahnhof
12,2 km
Beschreibung

Auf den Spuren der Händler und Passanten, die vor Hunderten von Jahren den Stockalperweg benutzten, wandert man auf der vierten und letzten Tagesetappe der alpinen Hüttenwanderung.

Technik
2 / 6
Kondition
5 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Etappe 4: Alpine Hüttenwanderung Bognanco - Domodossola
schwer
Wanderung
12,24 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Bognanco - Bognanco Fonti - Monsignore - Monteossolano - Mocogna - Domodossola

Ausrüstung

Bergschuhe
Rucksack
Wetterfeste und ausreichend warme Outdoor-Bekleidung,
Kopfbedeckung
Sonnenschutz und Sonnenbrille
Wasserflasche
Snacks
Wanderstöcke
Wanderkarte
Navigationsgerät (GPS)
Erste Hilfe Set
Seidenschlafsack
Ersatzkleider

Sicherheitshinweise

 Die Tour wird selbständig absolviert. Erfahrung und selbstständige Orientierung in hochalpinem Gelände werden vorausgesetzt.
Benutzende von Alpinwanderwegen müssen trittsicher, schwindelfrei und in sehr guter körperlicher Verfassung sein sowie den Umgang mit Seil und Pickel beherrschen. Sie müssen zudem das Überwinden von Kletterstellen unter Zuhilfenahme der Hände beherrschen und die Gefahren im Gebirge kennen.
Eine sorgfältige Tourenplanung und die Auseinandersetzung mit den meterologischen Bedingungen sind ein Muss. Einige Abschnitte der Tour können ausschliesslich bei sehr guten Wetterbedingungen absolviert werden.
Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.

Anreiseinformationen
Anreise

Das Rifugion San Bernardo liegt 20km von der italienischen Kleinstadt Domodossola entfernt und ist nur mit dem Auto erreichbar.

Parken

Parkplätze direkt beim Rifugio vorhanden.

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

T2

Tipps

Sich in der italenischen Kleinstadt Domodossola vor der Abreise kulinarisch verwöhnen lassen.

Die Tour kann als individuelle Mehrtageswanderung zum Package-Preis gebucht werden.

Mehr erfahren

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking