Historische Bergwege | Historische Route von Bruder Dolcino
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Historische Bergwege | Historische Route von Bruder Dolcino
mittel
Wanderung
8,79 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Historische Bergwege | Historische Route von Bruder Dolcino

Distanz
8,79 km
Dauer
05:35 h
Aufstieg
1.112 hm
Seehöhe
890 - 1.440 m
Track-Download
Karte
Historische Bergwege | Historische Route von Bruder Dolcino
mittel
Wanderung
8,79 km

Gelegen am rechten orografischen Ufer des Sesia, entlang der Straße nach Rassa, liegen die Ortsteile Piana und Dughera an den Füßen der „Parete Calva“ oder des Pian dei Gazzarri auf 1661 m, wo zu Beginn...


Beschreibung

Gelegen am rechten orografischen Ufer des Sesia, entlang der Straße nach Rassa, liegen die Ortsteile Piana und Dughera an den Füßen der „Parete Calva“ oder des Pian dei Gazzarri auf 1661 m, wo zu Beginn des 14. Jahrhunderts einige der bedeutendsten Ereignisse von Bruder Dolcino und seinen Anhängern stattfanden, Predigern der Armut und Befürwortern der Gleichheit der Menschen. 1306 wurde von Bischof Raniero degli Avogadro von Vercelli ein Kreuzzug gegen sie ausgerufen. Von der Inquisition der Ketzerei beschuldigt, wurde Dolcino 1307 gefangen genommen und auf dem Scheiterhaufen hingerichtet.

Bei der Organisation ihrer Verteidigung gegen die Belagerung bauten die Dolcinianer (auch Gazzari oder Katharer genannt) Befestigungen, deren Überreste am Monte Rubello erst kürzlich durch archäologische Ausgrabungen entdeckt wurden.

Der angegebene Weg, der an den Crose delle Scarpie und dem Alpe Ciono (975 m) vorbeiführt, ermöglicht es, nicht ohne Schwierigkeiten, genau den Ort zu erreichen, an dem Spuren des Lagers des berühmten Bruders und seiner Apostel sichtbar sein sollen.

Wegverlauf
Oratorio di San Lorenzo
(893 m)
Andachtsstätte
0,0 km
U Slett dla Scala
(1.077 m)
Flur/Gelände
1,2 km
Parete Calva
(1.283 m)
Flur/Gelände
2,2 km
Intaglio del Bondetto
(1.419 m)
Flur/Gelände
2,4 km
Dughera
(905 m)
Siedlung
4,3 km
Wegverlauf
Karte
Historische Bergwege | Historische Route von Bruder Dolcino
mittel
Wanderung
8,79 km
Oratorio di San Lorenzo
(893 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Croso della Posa
(947 m)
Flur/Gelände
0,3 km
U Slett dla Scala
(1.077 m)
Flur/Gelände
1,2 km
Piano dei Gazzari
(1.426 m)
Flur/Gelände
2,2 km
Parete Calva
(1.283 m)
Flur/Gelände
2,2 km
Intaglio del Bondetto
(1.419 m)
Flur/Gelände
2,4 km
Dughera
(905 m)
Siedlung
4,3 km
Beschreibung

Eine Wanderung im Oberen Valsesia auf der Entdeckung der Orte des ketzerischen Predigers Bruder Dolcino aus Novara.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Historische Bergwege | Historische Route von Bruder Dolcino
mittel
Wanderung
8,79 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Auf der Straße nach Rassa nimmt man die Abzweigung, die zum Ortsteil Dughera auf 910 m führt. In der Nähe der kleinen Kirche folgt man links einem Saumpfad, der einige Häuser überquert und zu einem Brunnen mit frischem Wasser führt (es ist ratsam, sich zu versorgen). Weiter geht es nach Westen, vorbei an den Scalette della Ringhiera, dann den Scalette di là und dem Orello Bruciato. Von dieser Anhöhe biegt der Saumpfad leicht nach Norden ab, um eine exponierte Passage zu überwinden, den Croso della Posa (gesichert) und einen Steinschlag, dann nimmt er wieder die ursprüngliche Richtung als Pfad auf und führt über geneigte Felsen, auf denen der Abdruck eines Pferdehufs eingraviert ist (Pè 'd cavall). In der Gegend weist ein Schild den Weg zum Zugang zu den alpinistischen Routen der Parete Calva.

Man quert eine kleine Wand und steigt steil nach Nord-Nord-West zum Ort Falconera, wo man nach links abbiegt, einen diagonalen Aufstieg im Bereich mit hohen Farnen, die den Weg verbergen, quert. Es folgt ein gut sichtbarer Felssprung, den der Weg rechts umgeht, dann windet sich der Pfad steil nach oben mit maximaler Steigung und biegt dann nach links ab zum sogenannten Selletto della Scala auf 1200 m, wo es eine Stützstation für Drahtseile gab. Der Pfad führt durch einen Birken- und Buchenwald und steigt weiterhin steil auf der linken Seite der Vertiefung des rio Bondetto auf, die in einer engen Schlucht durchquert wird.

Zwischen Haselsträuchern und Birken steigt der Weg nahezu senkrecht, umgeht einen felsigen Buckel, passiert nahe der Balma della Calce und erreicht kurz darauf den bewaldeten Intaglio del Bondetto auf 1400 m. Von Norden kam hier der inzwischen aufgegebene und zu meidende Weg 290. Gemeinsam mit diesem letzten Teil biegt man rechts ab, überwindet mit Hilfe einer Kette zwei Felsanstiege und erreicht bald darauf den Pian dei Gàzzari auf 1426 m.

http://www.caivarallo.it/valsesia/sentieri-valsesia/sentieri-valsesia-dettaglio.php?sentiero=408

Einwegtour

Ja

Sicherheitshinweise

Der Weg weist exponierte und anspruchsvolle Passagen auf, daher sollte die Wanderung vorbereitet und mit Vorsicht unternommen werden.

Anreiseinformationen
Anreise

 Von Mailand und Turin über die A4/E64 und SP299 in etwas mehr als 2 Stunden (circa 150 km)

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Der Pian dei Gàzzari ist ein welliges Hochplateau, das normalerweise nur durch die Einschnitt des Bondetto mit dem beschriebenen Weg zugänglich ist, da die Parete Calva es im Süden und Osten umgibt. An dieser Wand wurden zahlreiche alpinistische Routen angelegt, während sich im Norden und Westen die Steilwand der Parete del Mezzodì befindet, die mit dem Cima Brione (oder Varga Monga) 1661 m gipfelt.

Die Anwesenheit von Bruder Dolcino auf dem Pian dei Gàzzari wird von einer Brunnengrube mit spiralförmig im Boden verankerten Steinen umgeben, die als Zisterne diente, erinnert; außerdem sind sichtbare Spuren seiner Anwesenheit eine Vertiefung, vielleicht als Feuerstelle genutzt, und eingeritzte Daten und Sätze auf zwei Felsvorsprüngen. In der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts gab es auch einen behauenen Stein, der möglicherweise als Tisch für die Ketzer diente, der zu einem unbekannten Zeitpunkt von lokalen Forschern entfernt wurde.

Quelle: www.caivarallo.it

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking