Argentera-Tal : Brusà del Plan- Ponte Montenero (Nr. 39)
leicht
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Argentera-Tal : Brusà del Plan- Ponte Montenero (Nr. 39)
leicht
Wanderung
6,02 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Argentera-Tal : Brusà del Plan- Ponte Montenero (Nr. 39)

Distanz
6,02 km
Dauer
02:00 h
Aufstieg
63 hm
Seehöhe
1.816 - 1.909 m
Track-Download
Karte
Argentera-Tal : Brusà del Plan- Ponte Montenero (Nr. 39)
leicht
Wanderung
6,02 km

Der angenehme Weg entlang der Talsohle des Argentera-Tals verbindet zwei Orte im Argentera-Tal: "Brusà del Plan", wenige Kilometer flussaufwärts von Ponte Terribile in der Nähe des Taleingangs, und den...


Beschreibung

Der angenehme Weg entlang der Talsohle des Argentera-Tals verbindet zwei Orte im Argentera-Tal: "Brusà del Plan", wenige Kilometer flussaufwärts von Ponte Terribile in der Nähe des Taleingangs, und den Ort "Ponte Montenero".

Die Route führt ständig am Wildbach Ripa entlang, der sich durch Lärchenwälder und Wiesen schlängelt, und durchquert dabei ein wunderschönes, von den Gletschern geformtes Tal, dessen Hänge auf der einen Seite besonders felsig und undurchlässig sind und von zahlreichen Wasserfällen geprägt werden, während sie auf der anderen Seite weicher sind und sich unten durch eine Fülle von Almen auszeichnen. Das Tal erscheint zunächst sehr breit, verengt sich zur Mitte der Strecke hin und öffnet sich dann wieder, wobei sich offenere und landschaftlich reizvolle Abschnitte mit kühleren Waldpassagen abwechseln. Im letzten Abschnitt gabelt sich das Tal in das Valle Lunga und das Valle del Gran Miol an der Grenze zur Gemeinde Abriès in Frankreich.

Im Herbst kann man hier wunderschöne Landschaften mit leuchtend orangefarbenen Tannen bewundern, im Sommer Almen mit beeindruckenden und zahlreichen Wasserfällen.

Das Tal ist auch ein beliebtes Ziel für Freicamper, die es in den Sommermonaten beleben. Es ist möglich, Almprodukte in der Bergerie zu kaufen und sie bequem vor Ort in den Agrotourismen zu verkosten.

Beschreibung

Eine sehr einfache Wanderung, die für jedermann geeignet ist und keine Schwierigkeiten mit sich bringt, da sie ausschließlich auf einer unbefestigten Straße verläuft und die Höhenunterschiede auf der gesamten Strecke minimal sind.

Technik
k.A.
Kondition
1 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Argentera-Tal : Brusà del Plan- Ponte Montenero (Nr. 39)
leicht
Wanderung
6,02 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Von Cesana aus fährt man in Richtung Sauze di Cesana (5,5 km), fährt am Dorf vorbei und am Kreisverkehr weiter in Richtung Sestriere/Valle Argentera; nach 1,5 km biegt man an der Kreuzung rechts ab und fährt hinunter zum Eingang des Tals; man fährt an der so genannten "Ponte Terribile" vorbei und fährt auf der asphaltierten Straße etwa 25 km auf der asphaltierten Straße bergauf bis nach Brusà del Plan, einer großen Hochebene, auf der die unbefestigte Straße beginnt und auf der sich ein kleiner Weiler befindet; das Auto kann auf dem Parkplatz rechts abgestellt werden, von dem aus die Route auf einer Höhe von etwa 1830 m beginnt.

Weiter geht es auf der Talsohle auf dem Schotterweg rechts des Flusses Ripa, der ruhig dahinfließt und hinter dem man die kleine Kirche, die Bergerie und die verschiedenen Hütten des Dorfes Brusà del Plan sehen kann. Wir beginnen unsere Wanderung auf der ebenen Fahrstraße, die am Fluss entlang führt (alternativ dazu gibt es kurz vor dem Parkplatz auf der rechten Seite einen kurzen Fuß- und Radweg, der durch den Wald führt, der kühler, aber weniger eindrucksvoll ist, und der nach etwa 1 km in der Nähe eines kleinen Parkplatzes auf der rechten Seite auf die Fahrstraße trifft). Etwa 1,5 km nach dem Start biegt man leicht nach links ab und erreicht die Ortschaft Fontana Balme, von wo aus ein Weg in Richtung der Ortschaft Troncea auf der gegenüberliegenden Seite der Ripa beginnt; von hier aus geht es leicht bergauf, in der Nähe des Parkplatzes, von dem aus die Wege nach Cima del Pelvo und Serpentiera beginnen, und man erreicht die Ortschaft Clot Batua auf einer Höhe von 1.850 m, wo man frei campen kann. Immer noch auf der Schotterstraße, erreicht man nach einer kurzen, schmaleren Strecke zwischen den Hängen und nach 4.300 km vom Ausgangspunkt aus eine Höhe von 1.894 m in der Nähe der Ortschaft Clotes und Grange Argentiera auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses, wo einige Wanderwege beginnen. Nach etwa 500 Metern kommt man in der Nähe des kleinen Parkplatzes auf der rechten Seite vorbei, wo der Weg nach Punta Ramiere beginnt, und kurz darauf in der Nähe von Grange Gaces auf der linken Seite, wo es ein Käsegeschäft gibt. Nach einem weiteren kurzen Stück erreicht man schließlich Ponte Montenero auf ca. 1.900 m Höhe, wo sich auf der linken Straßenseite ein großer Parkplatz befindet, kurz vor der Brücke, an der der Weg endet. Hier gibt es eine Abzweigung: links geht es hinauf zur Alpe Plane-Hütte, rechts erreicht man die Alpe Gran Mioul in Richtung des Tals, das mit dem majestätischen Gran Queyron gipfelt.

Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg wie der Hinweg.

Für Kinderwagen geeignet

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Tragen Sie Kleidung und Schuhwerk, die der Umgebung und der Jahreszeit angemessen sind.

Sicherheitshinweise

Fahrbahn für den motorisierten Verkehr freigegeben

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem Auto von Turin aus folgen Sie den Schildern zur Tangenziale Nord in Richtung Trafori - Frejus.

Nehmen Sie die Autobahn A32 in Richtung Bardonecchia und nehmen Sie die Ausfahrt Oulx-Monginevro-Sestriere.

Fahren Sie auf der Hauptstraße in Richtung Cesana Torinese, durchqueren Sie das Dorf und fahren Sie weiter in Richtung Sauze di Cesana (5,5 km).

Am Kreisverkehr im Dorf fahren Sie weiter in Richtung Sestriere/Valle Argentera und nehmen nach 1,8 km an der Kreuzung die Straße rechts, die ins Tal hinunterführt.

Von Juni bis September ist für die Durchfahrt durch das Tal eine Mautgebühr zu entrichten. Für motorisierte Fahrzeuge, die die Gemeindestraße Valle Argentera befahren wollen, ist eine Mautgebühr zu entrichten. Die Zufahrt ist auf 350 Fahrzeuge begrenzt; leider kann man derzeit nur vor Ort erfahren, wie viele Zufahrten pro Tag noch zur Verfügung stehen.

Die Gebühr gilt pro Tag und pro motorisiertem Fahrzeug (unabhängig von der Anzahl der Insassen) und wird in der Ortschaft Ponte Terribile an einem hölzernen Kiosk direkt an der Straße talabwärts von der Staatsstraße erhoben.

Parken

Gekennzeichnete Parkplätze in der Nähe von Brusà del Plan oder 2,5 km vorher an der Schranke von Ponte Terribile.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

- Es ist ratsam, vor jedem Ausflug die Wetterberichte zu konsultieren oder sich bei den örtlichen Fremdenverkehrsbüros zu informieren.

- Es ist ratsam, eine Wanderung nicht alleine zu unternehmen und sich immer über das Ziel zu informieren.

- Werfen Sie keinen Müll in die Umwelt, sondern nehmen Sie ihn mit und sammeln Sie den von anderen hinterlassenen Müll ein.

- Die angegebenen Wanderzeiten sind ungefähre Angaben und können je nach Wetterbedingungen und Ihren eigenen Fähigkeiten variieren.

Tipps

Keine Trinkwasserversorgung

Parken Sie auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen - keine Rasenflächen

Befolgen Sie die Regeln des Tals, die auf den Schildern am Eingang des Tals angegeben sind.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking