Wasserstraße | Etappe 1 Tigliole Fraz San Carlo – Valfenera
leicht
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Wasserstraße | Etappe 1 Tigliole Fraz San Carlo – Valfenera
leicht
Wanderung
14,38 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Wasserstraße | Etappe 1 Tigliole Fraz San Carlo – Valfenera

Distanz
14,38 km
Dauer
03:52 h
Aufstieg
285 hm
Seehöhe
178 - 288 m
Track-Download
Karte
Wasserstraße | Etappe 1 Tigliole Fraz San Carlo – Valfenera
leicht
Wanderung
14,38 km

Ausgehend vom Weiler San Carlo di Tigliole, dem Kreuzungspunkt zwischen der Via dell'Acqua und der Via dei Santi, gehen wir weiter nach Westen, entlang des Bergrückens. Auf diese Weise durchqueren wir...


Beschreibung

Ausgehend vom Weiler San Carlo di Tigliole, dem Kreuzungspunkt zwischen der Via dell'Acqua und der Via dei Santi, gehen wir weiter nach Westen, entlang des Bergrückens. Auf diese Weise durchqueren wir eine Reihe isolierter Häusergruppen, dazwischen große, von Wäldern eingenommene Flächen. Die Route bietet zudem zahlreiche Panoramablicke auf die umliegenden Täler. Die Route führt an der Stadt Valperosa vorbei und weiter bis nach Bricco Gallo , wo wir in einem der Beherbergungsbetriebe der Gegend einkehren können. Anschließend geht es weiter entlang der verschiedenen Hügelkämme, unterbrochen von einigen Höhen und Tiefen, auf dem panoramischsten Abschnitt der Route. Tatsächlich werden wir große, völlig natürliche Gebiete durchqueren, die frei von Häusern sind und von dichter Vegetation geprägt sind. Damit erreichen wir die Kreuzung nach Cantarana, Variante 1A. Wir gehen weiter entlang der Hauptbühne und passieren das Gebiet der Frühlingsfelder. Tatsächlich ist dieses Gebiet historisch durch die starke Wasserpräsenz gekennzeichnet und hat sich zu einem der wichtigsten Trinkwasserlieferanten in der Provinz Asti entwickelt. Anschließend geht es weiter in Richtung der Ortschaften Novarino und Serra di Balla , wo sich einige Votivsäulen befinden, die für den örtlichen Gottesdienst von erheblicher Bedeutung sind. Anschließend steigen wir ins Tal hinab, überqueren die SP19 und betreten ein großes Anbaugebiet, überqueren den Rio Stanavasso und gehen die Straße entlang, die uns zum Bergrücken und schließlich in die Stadt Valfenera führt, wo wir ankommen Etappe 1. Valfenera liegt an der Grenze zu den Provinzen Cuneo und Turin. Archäologische Funde belegen, dass dieses Gebiet bereits zur Römerzeit besiedelt war. Ursprünglich befand sich die Stadt rund um die Kirche San Pietro und wurde erst später aus Verteidigungsgründen an ihre heutige Position verlegt. Der Besitz von Valfenera folgte dem Schicksal zahlreicher Städte in der Provinz Asti und ging von Familie zu Familie über, bis er in den Besitz der Familie Savoyen zurückkehrte.

Wegverlauf
San Carlo
(220 m)
Siedlung
0,0 km
Case Morajni
(221 m)
Siedlung
0,2 km
Cappella dei Santi Luigi e Teresina del Bambin Gesù
(235 m)
Andachtsstätte
0,9 km
Valfenera
(275 m)
Dorf
14,2 km
Pizzeria Delizie da forno
(275 m)
Restaurant
14,2 km
Wegverlauf
Karte
Wasserstraße | Etappe 1 Tigliole Fraz San Carlo – Valfenera
leicht
Wanderung
14,38 km
San Carlo
(220 m)
Siedlung
0,0 km
Case Morajni
(221 m)
Siedlung
0,2 km
Cappella dei Santi Luigi e Teresina del Bambin Gesù
(235 m)
Andachtsstätte
0,9 km
Valfenera
(275 m)
Dorf
14,2 km
Pizzeria Delizie da forno
(275 m)
Restaurant
14,2 km
Beschreibung

Sie beginnt im Weiler San Carlo di Tigliole, dem Kreuzungspunkt zwischen der Via dell'Acqua und der Via dei Santi, und erreicht die Stadt Valfenera an der Grenze zwischen den Provinzen Cuneo und Turin.

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Wasserstraße | Etappe 1 Tigliole Fraz San Carlo – Valfenera
leicht
Wanderung
14,38 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Ausgehend vom Weiler San Carlo di Tigliole, dem Kreuzungspunkt zwischen der Via dell'Acqua und der Via dei Santi, gehen wir weiter nach Westen, entlang des Bergrückens. Auf diese Weise durchqueren wir eine Reihe isolierter Häusergruppen, dazwischen große, von Wäldern eingenommene Flächen. Die Route bietet zudem zahlreiche Panoramablicke auf die umliegenden Täler. Die Route führt an der Stadt Valperosa vorbei und weiter bis nach Bricco Gallo, wo wir in einem der Beherbergungsbetriebe der Gegend einkehren können. Anschließend geht es weiter entlang der verschiedenen Hügelkämme, unterbrochen von einigen Höhen und Tiefen, auf dem panoramischsten Abschnitt der Route. Tatsächlich werden wir große, völlig natürliche Gebiete durchqueren, die frei von Häusern sind und von dichter Vegetation geprägt sind. Damit erreichen wir die Kreuzung nach Cantarana, Variante 1A. Wir gehen weiter entlang der Hauptbühne und passieren das Gebiet der Frühlingsfelder. Tatsächlich ist dieses Gebiet historisch durch die starke Wasserpräsenz gekennzeichnet und hat sich zu einem der wichtigsten Trinkwasserlieferanten in der Provinz Asti entwickelt. Anschließend geht es weiter in Richtung der Ortschaften Novarino und Serra di Balla, wo sich einige Votivsäulen befinden, die für den örtlichen Gottesdienst von erheblicher Bedeutung sind. Anschließend steigen wir ins Tal hinab, überqueren die SP19 und betreten ein großes Anbaugebiet, überqueren den Rio Stanavasso und gehen die Straße entlang, die uns zum Bergrücken und schließlich in die Stadt Valfenera führt, wo wir ankommen Etappe 1. Valfenera liegt an der Grenze zu den Provinzen Cuneo und Turin. Archäologische Funde belegen, dass dieses Gebiet bereits zur Römerzeit besiedelt war. Ursprünglich befand sich die Stadt rund um die Kirche San Pietro und wurde erst später aus Verteidigungsgründen an ihre heutige Position verlegt. Der Besitz von Valfenera folgte dem Schicksal zahlreicher Städte in der Provinz Asti und ging von Familie zu Familie über, bis er in den Besitz der Familie Savoyen zurückkehrte.

Ausrüstung

Einfache Route, die keine spezielle Ausrüstung erfordert

Sicherheitshinweise

Hierzu gibt es nichts zu berichten

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking