Via Antronesca | Etappe 2 Antronapiana – Biwak Cingino
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Via Antronesca | Etappe 2 Antronapiana – Biwak Cingino
mittel
Wanderung
12,29 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Via Antronesca | Etappe 2 Antronapiana – Biwak Cingino

Distanz
12,29 km
Dauer
05:36 h
Aufstieg
1.265 hm
Seehöhe
906 - 2.270 m
Track-Download
Karte
Via Antronesca | Etappe 2 Antronapiana – Biwak Cingino
mittel
Wanderung
12,29 km

Von Antronapiana aus folgen Sie der Route in Richtung Antrona-See und Campliccioli-See. Sie überqueren den Damm und beginnen dann, am See entlang, das T. Troncone-Tal hinaufzusteigen, wobei Sie sich hydrografisch...


Beschreibung

Von Antronapiana aus folgen Sie der Route in Richtung Antrona-See und Campliccioli-See. Sie überqueren den Damm und beginnen dann, am See entlang, das T. Troncone-Tal hinaufzusteigen, wobei Sie sich hydrografisch links halten. Durch jahrhundertealte Lärchenwälder gelangt man an Alpe Granarioli und Casaravera vorbei zur Alpe Lombraoro. Von hier aus beginnt der steile Anstieg, berührt die Saler- und Cingino-Alpen und erreicht schließlich den Cingino-See, der für seine „Klettersteinböcke“ an der senkrechten Wand des Staudamms und das Cingino-Biwak bekannt ist, in dem Sie übernachten können.

Wegverlauf
Antronapiana
(902 m)
Dorf
0,0 km
Alpe Russi
(1.100 m)
Siedlung
2,1 km
Alpe Piana
(1.231 m)
Flur/Gelände
3,4 km
Alpe Vassoncino
(1.360 m)
Flur/Gelände
5,8 km
Alpe Granariol
(1.408 m)
Siedlung
6,4 km
Alpe Casaravera
(1.481 m)
Siedlung
7,8 km
Alpe Cingino
(2.042 m)
Flur/Gelände
11,2 km
Wegverlauf
Karte
Via Antronesca | Etappe 2 Antronapiana – Biwak Cingino
mittel
Wanderung
12,29 km
Antronapiana
(902 m)
Dorf
0,0 km
Chalet Antrona
(910 m)
Restaurant
0,2 km
Alpe Russi
(1.100 m)
Siedlung
2,1 km
Bait
(1.123 m)
Siedlung
2,5 km
Alpe Piana
(1.231 m)
Flur/Gelände
3,4 km
Alpe Vassoncino
(1.360 m)
Flur/Gelände
5,8 km
Alpe Granariol
(1.408 m)
Siedlung
6,4 km
Alpe Casaravera
(1.481 m)
Siedlung
7,8 km
Alpe Cingino
(2.042 m)
Flur/Gelände
11,2 km
Beschreibung

Zu den Attraktionen dieser Etappe zählen der jahrhundertealte Lärchenwald und die „Klettersteinböcke“, die die senkrechte Mauer der Staumauer erklimmen.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Via Antronesca | Etappe 2 Antronapiana – Biwak Cingino
mittel
Wanderung
12,29 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Der Antrona-See entstand am 27. Juli 1642 nach einem gigantischen Erdrutsch, der das Tal vollständig blockierte und auch einen Teil der Stadt Antronapiana zerstörte. Die künstlichen Seen des Antrona-Tals stammen aus den Jahren 1920-1930: Der Staudamm des Campliccioli-Sees am Bach Troncone ist mit seinen achtzig Metern Höhe auch heute noch der höchste im Ossola. Die Etappe führt durch das Herz des Naturparks Alta Valle Antrona. Oberhalb der Alpe Lombraoro durchqueren Sie einen Wald aus hundertjährigen Lärchen. Am Cingino-See kann man fast regelmäßig das Spektakel von Steinbockgruppen beobachten, die mit außergewöhnlicher Beweglichkeit die fast senkrechte Wand des Staudamms erklimmen, angezogen vom Salpeter, der aus dem Mauerwerk austritt.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking