Historische Bergrouten | Argentera Valley Road
Das Argentera-Tal (oder Valle Ripa) ist ein typisches Schwemmlandtal, das reich an Wasser und Weiden ist und von Bergrücken und alten Almen umgeben ist. Die Hänge bilden stellenweise Felsen mit Wasserfällen,...
Das Argentera-Tal (oder Valle Ripa) ist ein typisches Schwemmlandtal, das reich an Wasser und Weiden ist und von Bergrücken und alten Almen umgeben ist. Die Hänge bilden stellenweise Felsen mit Wasserfällen, die im Winter gefroren bleiben und daher ein Ziel für Eiskletterer sind. Die Wälder sind reich an Lärchen, die sich im Herbst golden färben, und die Landschaft ist geprägt von schönen Wiesen, Rhododendron- und Heidelbeersträuchern und Birkenwäldern. Bemerkenswert ist auch die spektakuläre Blütenpracht, vor allem von Orchideen, und die Anwesenheit von Schmetterlingen.
Die Felsen und Sträucher sind Lebensraum für weiße Rebhühner, Birkhühner und Steinhühner. Im Rahmen der vorgeschlagenen Wanderung wird ein kleiner Abstecher zum Col Mayt (2.709 m) empfohlen, wo sich ein kleiner Grenzstein befindet, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die italienische und französische Seite hat.

Von Sestriere aus biegen Sie links nach Sauze di Cesana ab und nach dem Dorf Grangesises finden Sie das Schild Valle Argentera. Die Schotterstraße ist in gutem Zustand bis zum Talboden an der Kreuzung zum Bauernhof Alpe Plane, wo Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz des Monte Nero (1.912 m) abstellen können. Von hier aus erreicht man in 30 Minuten den Piano della Milizia, wo vor der Brücke der Weg 611 des Gran Miol-Tals beginnt, der zunächst fast eben ist und dann steil ansteigt bis zu einem Biwak/Militärkaserne (2.590 m). Am Brunnen teilt sich der Weg: links geht es zum nahen Col Mayt (20 Min.), rechts zu den Fioniere-Seen (30 Min.). Es geht ein kurzes Stück bergab und dann dann recht steil ansteigen und einen Grat umrunden, hinter dem man den einen Blick auf den unteren See hat.
Der Weg führt knapp oberhalb des Der Weg führt knapp oberhalb des Sees vorbei und führt bequem mit ein paar Auf- und Abstiegen zum oberen See. Für und zurück zum Parkplatz folgt man dem Weg auf der linken orographischen orographischen linken Seite der Schlucht, die an einigen Stellen sehr deutlich ist, mit roten Kerben markiert ist, während man in anderen Abschnitten nach Steinmännchen Ausschau halten muss.
Ja
Ja
Valle Argentera (or Valle Ripa) is a typical alluvial valley rich in water and meadows, surrounded by ridges and ancient alpine pastures. In some parts, crags form on the slopes with waterfalls that remain frozen in winter and are therefore a destination for ice climbing enthusiasts. The woods are abundant with larch trees that turn golden in autumn and the landscape boasts beautiful meadows, rhododendron and bilberry bushes and birch woods. The flowers, especially orchids, are spectacular, and the butterflies are also remarkable. The rocks and shrubs are habitats for rock ptarmigan, black grouse and rock partridges. Beyond the ridges are other areas of community importance: the Val Thuras and the Val Troncea Park.
In the proposed walk, a slight diversion is recommended for the Col Mayt climb (2709 m) where there is a small boundary stone, a point from which there is a splendid view of both the Italian and French sides.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.