Besichtigung der Orsiera G.O. Etappe 5: Schutzhütte Amprimo – Schutzhütte Geat Val Gravio
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Besichtigung der Orsiera G.O. Etappe 5: Schutzhütte Amprimo – Schutzhütte Geat Val Gravio
mittel
Wanderung
7,92 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Besichtigung der Orsiera G.O. Etappe 5: Schutzhütte Amprimo – Schutzhütte Geat Val Gravio

Distanz
7,92 km
Dauer
02:54 h
Aufstieg
360 hm
Seehöhe
1.089 - 1.392 m
Track-Download
Karte
Besichtigung der Orsiera G.O. Etappe 5: Schutzhütte Amprimo – Schutzhütte Geat Val Gravio
mittel
Wanderung
7,92 km

Von der Amprimo-Hütte aus folgt man dem Weg 513 (Sentiero dei Franchi), dann verlässt man an der Kreuzung mit dem Weg 513A den Sentiero dei Franchi und geht nach links hinunter zu den Seen von Paradiso...


Beschreibung

Von der Amprimo-Hütte aus folgt man dem Weg 513 (Sentiero dei Franchi), dann verlässt man an der Kreuzung mit dem Weg 513A den Sentiero dei Franchi und geht nach links hinunter zu den Seen von Paradiso delle Rane. Dann geht man weiter auf dem Weg, der zurück nach führt Vom Parkplatz aus geht es entlang der Fahrstraße bergab in Richtung des Weilers Città. Sobald Sie das Dorf erreicht haben, fahren Sie knapp einen Kilometer weiter auf der Straße, die zum Dorf Adret führt, wo Sie in der Nähe der kleinen Kirche den Weg 524 in Richtung Certosa di Montebenedetto und Pian dell'Orso nehmen. Die Route kreuzt sich dann der Wildbach Gravio, steigt mit einem kurzen Gefälle auf der rechten Talseite an und überblickt die Weiden rund um die Certosa di Montebenedetto, die man nach ein paar hundert Metern auf einem unbefestigten Weg erreicht. Nach der Haltestelle am Kartäuserkomplex geht es los Etwas zurück auf dem unbefestigten Straßenzufahrtsweg, bis er auf der linken Seite den Weg 506 kreuzt. Nach einem ersten Abschnitt mit steilem Anstieg führt der Weg weiter mit mäßigem Gefälle zwischen Lärchenwäldern und nach etwa einer Stunde erreicht man die Schutzhütte GEAT Val Gravio Die Etappe eignet sich für einige Varianten über Verbindungswege: flussaufwärts von Paradiso delle Rane, Abstieg von der Amprimo-Hütte auf dem Weg 513, ist es möglich, die Kreuzung des Weges 513A zu nehmen, der durch einen Nadelwald nach Osten führt und zum Weiler Travers hinaufführt ein Mont. Nachdem Sie das Dorf durchquert haben, verläuft der Weg über einen Großteil seiner Länge von Trockenmauern gesäumt. Sie passieren die unbewohnten Dörfer Pois und Passet. Anschließend erreichen Sie die Kreuzung mit dem Weg 512, der vom Adret hinaufführt, und folgen diesem. Nachdem man einen Felsvorsprung passiert hat, verlässt der Weg den Laubwald, gelangt in einen Lärchenwald, der sich mit Lichtungen und Weiden abwechselt, und führt mit mäßigem Gefälle weiter bis zur Schutzhütte. Über den Weg 512 hat man noch die Möglichkeit, die Certosa di Montebenedetto zu erreichen: danach Man betritt die erste Lichtung und gelangt nach einem kurzen Abstieg zur Kreuzung mit dem Weg 512A, einem Verbindungsweg, der es den Pferden ermöglicht, den Bach Gravio sicher zu überqueren und dann in Richtung Montebenedetto abzusteigen.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Besichtigung der Orsiera G.O. Etappe 5: Schutzhütte Amprimo – Schutzhütte Geat Val Gravio
mittel
Wanderung
7,92 km
Rifugio Amprimo
(1.378 m)
Schutzhütte
0,0 km
Il paradiso delle Rane
(1.256 m)
Restaurant
1,8 km
Cortavetto
(1.263 m)
Flur/Gelände
2,0 km
Travers a Mont
(1.288 m)
Siedlung
2,0 km
Città
(1.079 m)
Siedlung
3,1 km
Adrit
(1.146 m)
Siedlung
4,1 km
Altare Prà du Sap
(1.303 m)
Andachtsstätte
6,7 km
Rifugio GEAT Val Gravio
(1.385 m)
Schutzhütte
7,9 km
Beschreibung

Letzte Route des Giro dell'Orsiera, zwischen Bergdörfern und religiösen Zeugnissen in großer Höhe.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Besichtigung der Orsiera G.O. Etappe 5: Schutzhütte Amprimo – Schutzhütte Geat Val Gravio
mittel
Wanderung
7,92 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Einwegtour

Ja

Sicherheitshinweise

Mobilfunkempfang vorhanden, aber Punkte werden nicht bedient

Anreiseinformationen
Anreise

Il rifugio Amprimo (Bussoleno) è raggiungibile tramite due itinerari: 1) da San Giorio imboccare la strada asfaltata che raggiunge la frazione Città, proseguire per un tratto di sterrata fino al parcheggio di Cortavetto e di qui imboccare il sentiero escursionistico 513 che in circa 40 minuti conduce al rifugio Amprimo 2) da Bussoleno raggiungere su strada carrozzabile (con tratto in sterrato) il parcheggio delle Sagnette quindi imboccare il sentiero 510 che conduce in 20 minuti al rifugio Amprimo.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Die zwischen 1198 und 1200 erbaute Certosa di Montebenedetto ist das einzige Beispiel einer „primitiven“ Kartause, d. Der Komplex beherbergt auch eine Alm und ein vom Park verwaltetes Ferienhaus. In der Nähe der Schutzhütte GEAT Val Gravio bildet der Wildbach Gravio den atemberaubenden Wasserfall Gran Gouarf.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking