TORRE PELLICE Upslowtour - Pianprà - Valanza Rundtour 8
schwer
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
TORRE PELLICE Upslowtour - Pianprà - Valanza Rundtour 8
schwer
Radfahren
38,66 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

TORRE PELLICE Upslowtour - Pianprà - Valanza Rundtour 8

Distanz
38,66 km
Dauer
05:05 h
Aufstieg
1.331 hm
Seehöhe
506 - 1.760 m
Track-Download
Karte
TORRE PELLICE Upslowtour - Pianprà - Valanza Rundtour 8
schwer
Radfahren
38,66 km

Die Rundtour verläuft auf dem Nordhang von Torre Pellice und führt bis zur Ortschaft Pian Prà (1.155 m), von der aus der Abstieg ins Rorà Tal führt. Dann geht es weiter, teils auf einer Piste, teils auf...


Beschreibung

Die Rundtour verläuft auf dem Nordhang von Torre Pellice und führt bis zur Ortschaft Pian Prà (1.155 m), von der aus der Abstieg ins Rorà Tal führt. Dann geht es weiter, teils auf einer Piste, teils auf einem Pfad, vorbei am Steinbruch von Luetta, den Weilern Gardour und Ivert, bis zur ehemaligen Valanza Hütte auf 1.750 m Höhe. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick auf die Pinerolo Ebene, und an klaren Tagen sogar bis nach Turin und in die Langhe. Der Abstieg führt am Ferienbauernhof "La Palà" (mit E-Bike-Ladestation ausgestattet) vorbei, durchquert dann den Parco Montano (Gebirgspark) und erreicht den Rastplatz Bric (1.160 m). Der Abstieg ins Tal verläuft, soweit möglich, auf Nebenstraßen und von Castello (620 m) aus bietet sich ein weiterer Panoramablick auf das Dorf Luserna Alta. Zwei Varianten ermöglichen es, die Route abzukürzen, entweder durch das Dorf Rorà oder durch den Parco Montano (Gebirgspark), wo es einige botanische Besonderheiten (monumentale Esche von Rounzei...

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
TORRE PELLICE Upslowtour - Pianprà - Valanza Rundtour 8
schwer
Radfahren
38,66 km
San Martino
(522 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Torre Pellice
(518 m)
Dorf
0,3 km
Tempio Valdese
(530 m)
Andachtsstätte
0,4 km
Pizzeria Montenero
(542 m)
Restaurant
0,7 km
Santa Margherita
(542 m)
Siedlung
1,0 km
Cassulé
(1.293 m)
Flur/Gelände
11,8 km
Col di Cassulé
(1.320 m)
Bergsattel
11,8 km
Regardour
(1.324 m)
Flur/Gelände
12,3 km
Valanza
(1.750 m)
Flur/Gelände
16,2 km
Agriturismo La Palà
(1.576 m)
Restaurant
18,5 km
Koliba
(1.167 m)
Restaurant
24,5 km
Fucine
(710 m)
Dorf
30,4 km
Ruà
(694 m)
Flur/Gelände
30,5 km
Fenoglia
(567 m)
Stadtviertel
32,8 km
Maddalena
(534 m)
Flur/Gelände
33,3 km
Ca Brüsà
(689 m)
Siedlung
33,9 km
Vigne
(644 m)
Siedlung
34,7 km
Castello
(632 m)
Siedlung
35,0 km
Torre Pellice
(518 m)
Dorf
38,3 km
San Martino
(522 m)
Andachtsstätte
38,6 km
Beschreibung

Diese Route führt uns auf einen herrlichen Naturbalkon über der Ebene von Pinerolo und Turin, vorbei an wunderschönen Buchenwäldern und alten Steinbrüchen.

Technik
4 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
TORRE PELLICE Upslowtour - Pianprà - Valanza Rundtour 8
schwer
Radfahren
38,66 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten auf dem Platz vor der Kirche San Martino di Torre Pellice und fahren in Richtung des Ortsteils Santa Margherita, wobei wir die Fußgängerzone des historischen Zentrums und das "Quartiere Valdese" (Waldenser-Viertel) durchqueren; dann unterqueren wir den Corso Jacopo Lombardini, umfahren den Friedhof und überqueren den Fluss Pellice über die Bertenga-Brücke. Wir folgen der asphaltierten Straße auf der orographisch rechten Seite und biegen, den Schildern folgend, nach links ab, wobei wir sofort bemerken, dass die Steigung der Straße zunimmt und wir von der Asphaltstraße auf einen Feldweg wechseln. Wir halten uns an die Hauptstraße, die uns mit einer Reihe von Kehren zum Grenzkamm zwischen dem Pellice-Tal und dem Rorà-Tal bei Pian Prà (1.155 m ü.d.M.) führt.

Von hier aus kann man mit einem kurzen Abstecher nach links in wenigen Minuten den Aussichtspunkt Rocca Bera erreichen, einen steilen Felsen, der das Tal überragt und von dem aus man die gesamte umliegende Landschaft überblicken kann. Zurück in Pian Prà fahren wir nicht auf der asphaltierten Straße in Richtung Rorà hinunter (Variante 8b), sondern bleiben auf dem Saumpfad, der dem Bergrücken in Richtung Gardour - Valanza folgt. Die Steigung ist sehr unterschiedlich und der Boden besteht aus losen Kieselsteinen: Wir bleiben vorsichtig im Sattel.

Wir passieren den Steinbruch von Luetta und den Cassulè-Pass (1.315 m ü. d. M.) und kehren dann auf die Schotterstraße zurück, vorbei an den Dörfern Gardour und Ivert. An einem bestimmten Punkt ist es möglich, links eine abfallende Straße mit Grasbelag (Variante 8a) zu nehmen, die es uns ermöglicht, direkt zum Bric Mountain Park zu gelangen und so den gesamten Höhenunterschied der Route zu verringern.

Hält man sich jedoch rechts, gelangt man über einige Kehren zur Spitze des Fin, wo sich der stillgelegte Steinbruch Pietra di Luserna befindet, und erreicht die ehemalige Valanza-Hütte auf 1.750 m Höhe, den höchsten Punkt unserer Runde. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Pinerolo-Ebene, aber bei klarer Sicht auch bis nach Turin und in die Langhe sowie über den gesamten Alpenbogen.

Es beginnt eine flache Strecke und dann der Abstieg auf einem Pfad, der mit Haarnadelkurven versehen ist, die mit Vorsicht zu genießen sind; der Boden ist meist grasig, aber ohne Hindernisse. Wir kehren dann auf eine bequeme Schotterstraße zurück und fahren am Ferienhof "La Palà" (mit kostenloser E-Bike-Ladestation und einer herrlichen Terrasse mit Blick auf die Ebene und den Monte Frioland) vorbei, passieren Punta Cornour (1.440 m ü.d.M.) und erreichen von hier aus auf einer Asphaltstraße das eingerichtete Gebiet des Bric Mountain Park (1.160 m ü.d.M.).

Für die Rückfahrt ins Tal folgt man der Straße bis zum Weiler Rummer und fährt dann auf einer in den Wald eingetauchten Straße bis zur Ortschaft Ciapel, bis man wieder auf die Provinzstraße 162 Luserna - Rorà trifft. In der Ortschaft Maddalena angekommen, biegen wir links in Richtung Colletto - Vigne ab und kehren auf Nebenstraßen zurück, um vom Ortsteil Castello (620 m ü.d.M.) einen weiteren Panoramablick auf das Dorf Luserna Alta zu genießen. Wir steigen zur Blancio-Brücke hinunter und erreichen das Zentrum von Torre Pellice und den Ausgangspunkt.

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Geeignete Kleidung und Ausrüstung werden empfohlen.

Sicherheitshinweise

Auf dem Saumpfad, der dem Bergrücken zwischen Pianprà und Gardour folgt, ist Vorsicht geboten, da das Gefälle stark variiert und der Boden aus losen Kieselsteinen besteht.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Turin aus nehmen Sie einfach die Autobahn A55 bis Pinerolo, dann folgen Sie der Landstraße SP 161 Val Pellice für etwa 15 km bis Torre Pellice.

Öffentliche Verkehrsmittel

Um nach Torre Pellice zu gelangen, können Sie, nachdem Sie Pinerolo mit dem Bus oder der Bahn erreicht haben, den Bus der Gesellschaft Arriva zum Stadtzentrum nehmen.

Parken

Wir empfehlen zwei große kostenlose Parkplätze in der Nähe des Startpunktes, auf der Piazza Cavour und der Piazza Stazione

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Beim Bauernhof „La Palà“ und im Bric Mountain Park gibt es kostenlose Aufladestationen für E-Bikes und Fahrradständer mit Werkzeug für die Fahrradwartung. Alle Einzelheiten und Aktualisierungen zur Route finden Sie auf der Website von UPSLOWTOUR oder im Bereich LIVE INFO. Es ist ratsam, vor jedem Ausflug die Wettervorhersage zu konsultieren oder sich bei den örtlichen Fremdenverkehrsämtern zu erkundigen. Es ist ratsam, eine Wanderung nicht alleine zu unternehmen und sich immer über das Ziel zu informieren. Werfen Sie keinen Müll in die Umwelt, sondern nehmen Sie ihn mit und heben Sie den von anderen hinterlassenen Müll auf. Die angegebenen Zeiten sind ungefähre Angaben und können je nach Wetterbedingungen, Ihren eigenen Fähigkeiten und der Art des Fahrrads, das Sie benutzen, variieren.

Tipps

Empfohlene Fahrtrichtung: GEGEN DEN UHRZEIGERSINN - Fahrradfreundlichkeit: 99

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking