BOBBIO PELLICE Upslowtour - Bancet-Content Rundtour
schwer
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
BOBBIO PELLICE Upslowtour - Bancet-Content Rundtour
schwer
Radfahren
16,97 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

BOBBIO PELLICE Upslowtour - Bancet-Content Rundtour

Distanz
16,97 km
Dauer
03:20 h
Aufstieg
907 hm
Seehöhe
1.228 - 2.232 m
Track-Download
Karte
BOBBIO PELLICE Upslowtour - Bancet-Content Rundtour
schwer
Radfahren
16,97 km

  Die Schleife führt über eine lange und kurvenreiche Schotterstraße von der Talsohle hinauf zum Colletta delle Faure, von wo aus man das gesamte Pellice-Tal und, direkt vor einem, seine Majestät, den...


Beschreibung

  Die Schleife führt über eine lange und kurvenreiche Schotterstraße von der Talsohle hinauf zum Colletta delle Faure, von wo aus man das gesamte Pellice-Tal und, direkt vor einem, seine Majestät, den Monviso, bewundern kann. Dann erreichen wir die Alpe Bancet (2.247 m), den höchsten Punkt der Route, nach mehr als 1.000 Höhenmetern seit dem Start.Der Abstieg führt zunächst über den Col Content, von dem aus man das Prà-Becken sowie die Überreste von Bunkern und Militärposten aus dem Zweiten Weltkrieg sehen kann. Von hier aus führt ein ziemlich anspruchsvoller Abstieg auf einem Pfad zur Alpe Crosenna (1.660 m) und dann weiter auf einem technischen Saumpfad bis zur Kreuzung mit dem Feldweg, der nach Villanova zurückführt. Eine Abzweigung führt zur Bergerie Giulian: von hier aus kann man, wenn man möchte, zum Col Giulian (2.451 m) aufsteigen, ins Val Germanasca absteigen und in Richtung Tredici Laghi oder Gran Guglia weitergehen.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
BOBBIO PELLICE Upslowtour - Bancet-Content Rundtour
schwer
Radfahren
16,97 km
Villanova Pellice
(1.231 m)
Siedlung
0,0 km
Trattoria Villanova
(1.232 m)
Schutzhütte
0,0 km
Zarute
(1.512 m)
Flur/Gelände
3,2 km
Le Randulire
(1.732 m)
Flur/Gelände
5,2 km
Colletta delle Faure
(2.109 m)
Bergsattel
7,6 km
Col Bancet
(2.184 m)
Bergsattel
8,8 km
Alpe Bancet
(2.260 m)
Flur/Gelände
9,4 km
Col Content
(2.110 m)
Bergsattel
11,2 km
Funtana del Mul
(1.657 m)
Quelle
13,1 km
Alpe Crosenna
(1.653 m)
Flur/Gelände
13,2 km
Case Peira Taglia
(1.404 m)
Flur/Gelände
14,6 km
Trattoria Villanova
(1.232 m)
Schutzhütte
16,9 km
Villanova Pellice
(1.231 m)
Siedlung
16,9 km
Beschreibung

Eine Route, die sich entlang der Hänge und Wege des oberen Pellice-Tals schlängelt, zwischen atemberaubenden Aussichten, hochgelegenen Almen und den Überresten von Befestigungsanlagen aus dem Zweiten Weltkrieg.

Technik
6 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
BOBBIO PELLICE Upslowtour - Bancet-Content Rundtour
schwer
Radfahren
16,97 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Von Villanova aus nehmen wir die breite Schotterstraße, die den Hinweisschildern zu den Schutzhütten des Hochtals (W. Jervis) folgt: wir kommen sofort zu einer Haarnadelkurve nach links, dann nehmen wir die Abzweigungen nach rechts zum Colle Bancet und bemerken sofort eine Änderung der Straßenneigung. An dieser Stelle folgen wir der Hauptstraße, die mit einer Reihe von Haarnadelkurven und Abschnitten mit Steigungen, die Aufmerksamkeit erfordern, zu einer Kreuzung auf 1.980 m ü. d. M. führt: links geht es weiter zum Col Bancet, während wir rechts die Bergerie Giulian erreichen (Abzweigung 1a).

Bei einem Halt an der Colletta delle Faure (2.109 m ü.d.M.) können wir das gesamte Pellice-Tal und, direkt vor uns, den majestätischen Monviso bewundern. Weiter in Richtung Col Bancet wird die Straße leicht befahrbar, bis sie auf eine Reihe von Kehren (und die Überreste einer militärischen Anlage) trifft, die zur Alpe Bancet (2.247 m ü.d.M.) führen, dem höchsten Punkt der Route, nach mehr als 1.000 Metern Höhenunterschied seit dem Start.

Hier geht die Straße in einen Pfad über, dem man auf einer Strecke von etwa 800 Metern vorsichtig folgen muss, auch wenn es keine Hindernisse wie Felsvorsprünge oder größere Steigungen gibt. Dann geht es auf einen militärischen Saumpfad über, auf dem sich Material angesammelt hat, so dass man dem Trampelpfad folgen muss. Die Haarnadelkurven sind breit und leicht zu bewältigen, und man hat einen schönen Blick auf die darunter liegende Gegend.

Die Straße wird wieder flach, aber schmaler, und es gibt Abschnitte, die aufgrund der begrenzten Beweglichkeit der Trockenmauern vorsichtig zu befahren sind, bis man eine Militärkaserne erreicht, die sich noch in einem ausgezeichneten Zustand befindet. Wenn wir die Höhe beibehalten und dem Weg folgen, erreichen wir den Col Content (2.110 m), von dem aus wir das Prà-Becken von oben betrachten können, sowie die Überreste von Bunkern und Militärposten aus dem Zweiten Weltkrieg.

Von hier aus geht es auf einer ausgesprochen anspruchsvollen Strecke auf einem leichten Grabenweg (nur für erfahrene Mountainbiker geeignet) hinunter zur Alpe Crosenna (1.660 m), wo sich ein Agriturismo und eine wertvolle Wasserstelle befinden. Dann geht es weiter auf einem technischen Saumpfad mit kurzen Abschnitten mit starken Steigungen und kiesigem Untergrund bis zur Kreuzung mit dem Feldweg, der nach Villanova zurückführt.

Ausrüstung

Geeignete Kleidung und Ausrüstung werden empfohlen.

Sicherheitshinweise

Die Strecke zwischen der Alpe Bancet und der Alpe Crosenna kann nur von erfahrenen und trainierten Radfahrern befahren werden. Wer sich nicht traut, kann auch umkehren und den Weg bergauf zurücklegen.
Es ist ratsam, vor jedem Ausflug die Wettervorhersage zu konsultieren oder sich bei den örtlichen Fremdenverkehrsämtern zu informieren.
Es ist ratsam, eine Wanderung nicht alleine zu unternehmen und sich immer über das Ziel zu informieren.
Werfen Sie keinen Müll in die Umwelt, sondern nehmen Sie ihn mit und heben Sie den von anderen hinterlassenen Müll auf.
Die angegebenen Zeiten sind ungefähre Angaben und können je nach Wetterbedingungen, Ihren eigenen Fähigkeiten und der Art des Fahrrads, das Sie benutzen, variieren.

Anreiseinformationen
Anreise

Um den Ortsteil Villanova zu erreichen, muss man lediglich der Provinzstraße 161 folgen, die in Pinerolo beginnt und durch das gesamte Pellice-Tal führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Man kann mit dem Bus von Pinerolo nach Bobbio Pellice fahren und von dort aus mit dem Fahrrad zum Ortsteil Villanova weiterfahren, indem man der S.P. 161 folgt.

Parken

Im Ortsteil Villanova gibt es einen großen Parkplatz, der teilweise kostenpflichtig und teilweise kostenlos ist.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Im Biwak der Bergerie Giulian gibt es eine kostenlose Ladestation für E-Bikes (nur im Sommer aktiv) und einen Fahrradtank mit Werkzeug für die Fahrradwartung. Alle Einzelheiten und Aktualisierungen zur Route finden Sie auf der Website von UPSLOWTOUR oder im Bereich LIVE INFO. Es ist ratsam, vor jedem Ausflug die Wettervorhersage zu konsultieren oder sich bei den örtlichen Fremdenverkehrsämtern zu erkundigen. Es ist ratsam, eine Wanderung nicht alleine zu unternehmen und sich immer über das Ziel zu informieren. Werfen Sie keinen Müll in die Umwelt, sondern nehmen Sie ihn mit und heben Sie den von anderen hinterlassenen Müll auf. Die angegebenen Zeiten sind ungefähre Angaben und können je nach Wetterbedingungen, Ihren eigenen Fähigkeiten und der Art des Fahrrads, das Sie benutzen, variieren.

Tipps

Fahrradfreundlichkeit: 80

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking