Historische Bergrouten | Le Vie del Colombardo
Colombardo ist ein breiter, grasbewachsener Hügel, der das Susa-Tal mit dem Viù-Tal verbindet, auf der einen Seite die Gemeinde Condove und auf der anderen die Gemeinde Lemie. Aufgrund seiner bescheidenen...
Colombardo ist ein breiter, grasbewachsener Hügel, der das Susa-Tal mit dem Viù-Tal verbindet, auf der einen Seite die Gemeinde Condove und auf der anderen die Gemeinde Lemie. Aufgrund seiner bescheidenen Höhe (1898 m) ist er seit jeher eine bequeme und viel befahrene Strecke für Verbindungen und Austausch aus verschiedenen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Gründen.
Gestern wie heute wichtig für die lokale Weidewirtschaft auf beiden Seiten des Tals, wurde hier 1705 von einem wohlhabenden Geschäftsmann aus Lemie, einem gewissen Giovanni Battista Giorgis, eine Votivsäule errichtet, die - von der ersten kleinen Kapelle - im Laufe der Jahrzehnte zu der komplexen Architektur der heutigen Wallfahrtskirche der Madonna degli Angeli wuchs, die seit jeher ein Ziel für Pilger und Prozessionen aus den Gemeinden der benachbarten Dörfer und der beiden Täler ist. Der Ort war ein Zankapfel zwischen den Gemeinden Mocchie und Lemie und im Jahr 1837 auch Schauplatz einer Schießerei während des religiösen Festes im August.
Die Wanderung kann im Zentrum von Condove (1.500 m Höhenunterschied) beginnen, aber auch weiter oben, ab dem Weiler Prato Botrile (2½ h Aufstieg), oder in der entgegengesetzten Richtung von Lemie aus, dessen ursprünglicher Weg heute eine Fahrstraße ist.
Von Condove aus kann man Colombardo von Juni bis Oktober auch mit dem Auto bzw. mit dem Geländemotorrad auf einer anderen Straße erreichen.
Dort finden jedes Jahr zwei Feste statt: am zweiten Sonntag im Juli und am ersten Sonntag im August.

Ja
Ja
Von Turin: Autobahn A32 Frejus Turin-Bardonecchia, Ausfahrt Avigliana Ovest - Almese.
ANREISE NACH LEMIE
Von Turin: Provinzstraße 32 von Valle di Viù.
: romanische Kirche San Rocco, Kirche San Pietro aus dem 18. Jahrhundert und Schloss "del Conte Verde" (Castrum Capriarum). Kapelle San Bernardo (11. Jh.) in Laietto, Votivsäulen entlang des Weges.
In Lemie: Olmetti-Kapelle (18. Jh.), Kapelle des Heiligen Grabtuchs, Kapelle San Giulio, Pfarrkirche San Michele Arcangelo, Steinbrücke über die Stura (15. Jh.), Gemäldezyklus der Bruderschaft des Heiligen Namens Jesu (16. Jh.).
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.