Vom Cannobio-Seeufer zur Sant'Anna-Schlucht
Ausgangspunkt ist Lido di Cannobio, nahe der Mündung des Flusses Cannobino. Die Route führt zunächst entlang der wunderschönen Seepromenade (Via Magistris). Wir empfehlen jedoch einige Abstecher in die...
Ausgangspunkt ist Lido di Cannobio, nahe der Mündung des Flusses Cannobino. Die Route führt zunächst entlang der wunderschönen Seepromenade (Via Magistris). Wir empfehlen jedoch einige Abstecher in die engen Seitenstraßen, um die verschiedenen mittelalterlichen Architekturschätze zu entdecken.Nach dem Rathaus nehmen Sie die Via XVII Maggio, die leicht ansteigt, bis sie die SS 34 des Lago Maggiore kreuzt. Nachdem Sie die Staatsstraße überquert haben, umfahren Sie den Parkplatz im Ortsteil Amore links und folgen den Nebenstraßen am Fuße des Berghangs, bis Sie parallel zur SP 75 des Cannobina-Tals stoßen. Nehmen Sie die Via Cuserina, der Sie etwa 400 Meter folgen, bis Sie eine Lichtung erreichen, die zum Parken vorgesehen ist. Gleich neben der Einfahrt zum Parkplatz beginnt ein neuer Rad-/Fußgängerabschnitt auf einem Weg, der auf halber Höhe des Hangs zu den Quellen von Acqua Carlina ansteigt; dies ist der idyllischste Abschnitt der gesamten Route.Von hier aus führt der Weg über einige Serpentinen bergab, bis er auf die SP 75 Valle Cannobina trifft. Dieser folgen Sie etwa 800 Meter, lassen die Abzweigung nach Traffiume rechts liegen und fahren weiter bergauf (40 Höhenmeter), bis Sie zur Abzweigung der Via Sant'Anna gelangen. Diese führt zur Sant'Anna-Schlucht, einer malerischen, vom Cannobino-Bach geformten Schlucht, und zu der kleinen, der Mutter Marias geweihten Kirche. Diese beiden Natur- und Religionsdenkmäler erreichen Sie bergab. Nach Überqueren der Brücke vor der Kirche nehmen Sie den fast ebenen Rad-/Fußweg, der am linken Ufer des Cannobino-Bachs entlangführt und zunächst an einem kleinen, im Sommer sehr beliebten Strand vorbeiführt.Dieser Abschnitt ist besonders landschaftlich reizvoll, da er nah am Bach verläuft und auf der einen Seite mehrere Wiesen und Felder und auf der anderen Seite einen schattigen Bereich mit Blick auf den Bach bietet. Sobald Sie die Rad-/Fußgängerbrücke (die sogenannte Ponte Ballerino) erreicht haben, können Sie, um zum Lido zurückzukehren, entweder die Brücke überqueren und dem Radweg am rechten Ufer folgen oder dem Radweg am linken Ufer folgen, der an der Brücke die Staatsstraße des Lago Maggiore kreuzt. Von hier aus verläuft der Radweg am Fußballplatz entlang und führt zurück zum Ausgangspunkt.

Ja
Der Cannobio-Radweg und weitere fahrradfreundliche Maßnahmen haben der Stadt in der Region Verbania die begehrte Auszeichnung „Gelbe Flagge“ der FIAB (Italienischer Umwelt- und Radsportverband) als fahrradfreundliche Gemeinde eingebracht. Die letzte italienische Gemeinde an der Grenze zum Kanton Tessin, der dem Heiligen Karl Borromäus so am Herzen liegt, hat sich daher entschlossen, ihren zahlreichen Gästen einen Radweg anzubieten, um die Umgebung besser kennenzulernen.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.