IVREA Rundweg Ivrea - Viverone
mittel
Fernradweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
IVREA Rundweg Ivrea - Viverone
mittel
Fernradweg
52,40 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

IVREA Rundweg Ivrea - Viverone

Distanz
52,40 km
Dauer
03:40 h
Aufstieg
342 hm
Seehöhe
221 - 312 m

Schwierigkeitsgrad: 3

Track-Download
Karte
IVREA Rundweg Ivrea - Viverone
mittel
Fernradweg
52,40 km

Vielfältiger und reich an historischen, landschaftlichen und kulturellen Eindrücken, führt die Strecke durch einige der interessantesten Orte des Canavese: alte Dörfer, Hügel, Weinberge, romanische Kirchen,...


Beschreibung

Vielfältiger und reich an historischen, landschaftlichen und kulturellen Eindrücken, führt die Strecke durch einige der interessantesten Orte des Canavese: alte Dörfer, Hügel, Weinberge, romanische Kirchen, der schöne Lago di Viverone und schließlich Ivrea mit seiner lebhaften Altstadt. Der letzte Abschnitt zwischen Viverone und Ivrea verläuft auf der tausendjährigen Via Francigena.

Man radelt in offener Landschaft auf einem einfachen, geschotterten Weg ohne besondere Schwierigkeiten. Etwa auf der Hälfte der Route passiert man die hübsche Gemeinde Azeglio, um dann zum Lago di Viverone zu gelangen, wo eine kurze Pause am Pfahlbautenhafen möglich ist. Von hier beginnt auch das sanfte Auf und Ab, da man am Fuß der Moränenhügel von Ivrea mit spektakulären Panoramablicken auf das Moränen-Amphitheater von Ivrea und den Lago di Viverone ist.

Weinberge, romanische Kirchen und eindrucksvolle Dörfer begleiten uns zurück nach Ivrea.

Wegverlauf
Ivrea
(252 m)
Stadt
0,0 km
Santuario di Santa Maria della Rovere
(231 m)
Andachtsstätte
10,4 km
Chiesa della Santissima Trinità
(260 m)
Andachtsstätte
18,7 km
Chiesa di San Grato
(235 m)
Andachtsstätte
21,1 km
Chiesa parrocchiale della Madonna del Rosario
(309 m)
Andachtsstätte
32,3 km
Chiesa dell'Immacolata
(304 m)
Andachtsstätte
38,5 km
Cappella di San Rocco
(248 m)
Andachtsstätte
44,7 km
Wegverlauf
Karte
IVREA Rundweg Ivrea - Viverone
mittel
Fernradweg
52,40 km
Ivrea
(252 m)
Stadt
0,0 km
Pizzeria Mergellina
(236 m)
Restaurant
0,6 km
Cantone Vigna
(239 m)
Stadtviertel
0,7 km
La Sacca
(238 m)
Stadtviertel
1,3 km
Cerone
(227 m)
Dorf
9,3 km
Ristorante Bar Marocco
(225 m)
Restaurant
9,4 km
Santuario di Santa Maria della Rovere
(231 m)
Andachtsstätte
10,4 km
Realizio
(232 m)
Dorf
10,7 km
BARISTOPIZZADISCOPUB A MODO MIO
(226 m)
Restaurant
13,8 km
Caravino
(266 m)
Dorf
15,5 km
Chiesa parrocchiale di San Solutore Martire
(265 m)
Andachtsstätte
15,8 km
Chiesa di San Solutore Martire
(258 m)
Andachtsstätte
16,4 km
Settimo Rottaro
(259 m)
Dorf
17,4 km
Chiesa della Santissima Trinità
(260 m)
Andachtsstätte
18,7 km
Chiesa di San Martino
(263 m)
Andachtsstätte
19,2 km
Azeglio
(240 m)
Dorf
20,4 km
Ristorante Pizzeria La Luna
(240 m)
Restaurant
20,4 km
Chiesa di Sant'Anna
(240 m)
Andachtsstätte
20,5 km
Chiesa di San Grato
(235 m)
Andachtsstätte
21,1 km
Veneria
(280 m)
Siedlung
26,2 km
Morzano
(298 m)
Siedlung
28,2 km
Castello
(356 m)
Dorf
32,1 km
Roppolo
(311 m)
Dorf
32,2 km
Ristorante Tarello
(310 m)
Restaurant
32,2 km
Chiesa parrocchiale della Madonna del Rosario
(309 m)
Andachtsstätte
32,3 km
Chiesa della Beata Emilia
(308 m)
Andachtsstätte
32,7 km
Chiesa di Santa Maria della Cura
(301 m)
Andachtsstätte
33,1 km
Chiesa di San Rocco
(310 m)
Andachtsstätte
33,4 km
Oratorio di San Sebastiano
(281 m)
Andachtsstätte
33,9 km
Parco Giochi Agorà
(286 m)
Spielplatz
34,0 km
Viverone
(281 m)
Dorf
34,0 km
Oratorio dei Santi Stefano e Defendente
(274 m)
Andachtsstätte
34,1 km
Piverone
(273 m)
Dorf
38,4 km
Bistrot Del Campanile
(307 m)
Restaurant
38,4 km
Chiesa dell'Immacolata
(304 m)
Andachtsstätte
38,5 km
Chiesa Parrocchiale dei Santi Pietro e Lorenzo
(304 m)
Andachtsstätte
38,6 km
Palazzo Canavese
(241 m)
Dorf
41,2 km
Bollengo
(249 m)
Dorf
44,6 km
Cappella di San Rocco
(248 m)
Andachtsstätte
44,7 km
Fiorana
(236 m)
Stadtteil
48,8 km
San Lorenzo
(242 m)
Stadtteil
49,6 km
Porta Vercelli
(244 m)
Flur/Gelände
50,1 km
Ivrea
(252 m)
Stadt
51,2 km
Porta Aosta
(261 m)
Flur/Gelände
51,4 km
Borghetto
(248 m)
Stadtteil
51,8 km
Porta Torino
(245 m)
Flur/Gelände
52,0 km
Ivrea
(239 m)
Bahnhof
52,3 km
Beschreibung

Interessante Rundweg, der Azeglio, den Pfahlbautenhafen am Lago di Viverone, die Moränenhügel von Ivrea, Piverone und Bollengo, alte romanische Kirchen und Erbaluce-Weinberge berührt.

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Turismo Torino e Provincia
Die Tour IVREA Rundweg Ivrea - Viverone wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
IVREA Rundweg Ivrea - Viverone
mittel
Fernradweg
52,40 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Obwohl viele Dörfer und Ortschaften passiert werden, ist es immer ratsam, mit einem Wasservorrat zu starten.

Sicherheitshinweise

Die historische Altstadt von Ivrea ist fußgängerzone, wer Interesse hat, sie zu besuchen, muss das Fahrrad schieben. Die Straße, die das Zentrum durchquert, ist etwa 800 m lang.

Der gesamte Schotterabschnitt beträgt etwa zehn Kilometer, immer eben und gut befahrbar.

Der Rundweg besteht zu etwa 80 % aus Asphaltstraßen und zu 20 % aus geschotterten, aber gut befahrbaren Strecken, die sich nach Regen jedoch verschmutzen können. Die Asphaltstraßen sind wenig befahren, erfordern aber trotzdem die Aufmerksamkeit des Radfahrers, vor allem an den Verbindungsstücken, wenn kurze Abschnitte von Provinzstraßen befahren werden. Hybridräder sind empfehlenswert, da sie auch auf leicht unebenem Untergrund fahren können.

Gravel-Bikes oder Mountainbikes sind wegen der Schotterabschnitte zu empfehlen; diese Abschnitte sind jedoch auch für Rennräder zugänglich, da sie nicht allzu uneben sind.

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

3

Zusatzinfos

Für weitere Informationen und Vertiefungen empfehlen wir folgende Links:

www.canavesevillage.it

www.visitpiemonte.com

Tipps

Caravino: Von hier aus ist mit einem etwa 2 km langen Umweg das Schloss Masino zu besichtigen, eingebettet in einen monumentalen romantischen Park mit Blick auf die Canavese-Ebene.

Azeglio: Der einladende Hauptplatz beherbergt den Glockenturm, einen der höchsten im Canavese mit seinen 52 Metern Höhe, hinter dem sich plötzlich eine enge Gasse öffnet, die zum Schloss führt, das einst auch Massimo d’Azeglio gehörte.

Viverone und der Pfahlbautenhafen: Es ist der größte See unter den Becken, die durch den Rückzug des Balteo-Gletschers entstanden sind. 1971 entdeckte ein Hobbytaucher ein Dorf aus der Bronzezeit auf einer Tiefe von 2 bis 3 m am Seegrund. Heute ist die Stelle mit einer Boje markiert und wurde 2011 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.

Piverone: Von hier aus kann man den Gesiun besuchen, das, was von der romanischen Kirche S. Pietro di Sugliaco übrig ist, die bereits in einem Dokument von 1209 erwähnt wird. Aufgrund seiner architektonischen Merkmale stellt es eine der außergewöhnlichsten Zeugnisse romanischer Architektur im Canavese dar und ist sicherlich einer der eindrucksvollsten Orte am canavesischen Abschnitt der Via Francigena.

Bollengo: Nur wenige Kilometer vom Ort entfernt erhebt sich der beeindruckende freistehende Glockenturm mitten in der Serra von Ivrea, wo historisch das Dorf Paerno lag.

Die Via Francigena: ein tausendjähriger Pilgerweg, der von Canterbury nach Rom führt. Vor tausend Jahren war sie eine der wichtigsten Glaubensachsen Europas, frequentiert von Pilgern auf dem Weg ins Zentrum des Christentums. Am canavesischen Abschnitt trifft man auf Dörfer, romanische Kirchen, Weinberge und lohnende Panoramen.

Ivrea: Die geschichtsreiche Stadt ist der 'Hauptort' des Canavese. Heute UNESCO-Weltkulturerbe, bietet ein Besuch in Ivrea die Gelegenheit, ein Stück Geschichte unseres Landes kennenzulernen. Im historischen Zentrum findet die berühmte Orangen-Schlacht statt, die Besucher aus aller Welt anzieht.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking