Seenrundweg, Hollola
Die einzige größere Steigung ist der Berghang von Tiirismaa. Seinem Namen getreu bietet der Rundweg wunderschöne Ausblicke über die Seenlandschaft, führt aber auch beispielsweise in einen geschützten Haselhain...
Die einzige größere Steigung ist der Berghang von Tiirismaa. Seinem Namen getreu bietet der Rundweg wunderschöne Ausblicke über die Seenlandschaft, führt aber auch beispielsweise in einen geschützten Haselhain und über ein artenreiches Moor. An erhöhten Aussichtspunkten und an den Stränden läden Sitzbänke zum Ausruhen ein. Die Ausgrabungen von Tiirismäki (insgesamt 15 Fundstellen) geben Aufschluss darüber, wie die Menschen der Region in früheren Zeiten lebten. Auf dem Gebiet befinden sich eine Infotafel etwa 300 m nördlich des Rundwegs und mehrere Hinweisschilder.
Der Weg selbst ist mit Wegweisern und blauen Farbmarkierungen gekennzeichnet. Entlang der Route befinden sich mehrere Infotafeln mit Wanderkarten. Rastplätze sind an mehreren Orten vorhanden, doch die nächstgelegene Feuerstelle befindet sich am Unterstand Martan Maja, der zum benachbarten Tiirismaa-Rundweg gehört. Vom Seenrundweg bis zum Unterstand sind es etwa 1,5 km. Seen-, Tiirismaa- und sowie der Sapausselkä-Moorrundweg verlaufen ein Stück weit auf derselben Strecke.
Die Tiilijärvi-Seen sind kristallklare Quellseen, die vom Grundwasser der Salpausselkä-Moränen gespeist werden. Sie sind auch Bestandteil des UNESCO Global Geopark Salpausselkä. An ihren Ufern laden mehrere Badestrände zu Erfrischung und Entspannung ein. Der größte von ihnen, Iso-Tiilijärvi, ist auch bei Tauchern beliebt.

Der Rundweg beginnt an der Straße Vähä-Tiilijärvenkuja nahe dem Badestrand. Hier befindet sich auch die Hauptübersichtskarte. Die Route führt zumächst am Südufer des Vähä-Tiilijärvi entlang, verläuft auf der Westseite der Seen in Richtung Norden und danach über den Nordwesthang von Tiirismaa zurück zum Ausgangspunkt.
Ja
Die Route ist mittelschwerund zum Teil hügelig;, festes Schuhwerk wird empfohlen.
Der Rundweg ist auch im Winter beliebt. Er wird zwar nicht geräumt, aber zahlreiche Fußgänger sorgen dafür, dass er auch bei Schnee gut begehbar bleibt.
Autos dürfen nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden.
Das Betreten von Privatgrundstücken ist verboten.
Hunde sind an der Leine zu führen. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Natur und andere Wanderer.
Grillen und Lagerfeuer sind auf dem Gelände verboten.
Das Laden der Notruf-App 112Suomi und einer zuverlässigen GPS-Karte wird empfohlen.
Falls Sie mit dem Auto kommen, biegen Sie aus der von Hämeenlinna kommenden Landstraße am Abzweig Tiilijärventie rechts ab. Folgen Sie dieser Straße etwa einen Kilometer und biegen Sie dann nach links in die Straße Vähä-Tiilijärvenkuja ein.
Der Rundweg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Haltestelle der Buslinien 4H und 4V sind weniger als einen halben Kilometer von seinem Ausgangspunkt entfernt. Bitte beachten Sie, dass im öffentlichen Nahverkehr kurzfristige Fahrplanänderungen möglich sind. Die aktuellsten Informationen finden Sie unter lsl.fi.
Am Badestrand von Vähä-Tiilijärvi befindet sich ein Parkplatz.
Beim Besuch in Hollola sollten Sie bei der Adresse Terveystie 7 vorbeischauen. Sie markiert ein Naturdenkmal der besonderen Art: einen etwa 15 m tiefen bewaldeten Toteiskessel, der beim Schmelzen der Eiszeitgletscher vor rund 12 000 Jahren entstand. Am nordwestlichen Rand des trichterförmigen Kessels befindet sich eine barrierefreie Aussichtsplattform und eine Holztreppe führt auf seinen Grund.
Falls Ihnen die Berghänge von Tiirismaa zu steil erscheinen, können Sie auf den Aufstieg verzichten und den Rundgang auf die beiden kleineren Seen Keski- und Vähä-Tiilijärvi beschränken.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.