Winterwanderung von der Wolzenalp nach Krummenau
leicht
Winterwandern 1,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Winterwanderung von der Wolzenalp nach Krummenau
leicht
Winterwandern
6,10 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Winterwanderung von der Wolzenalp nach Krummenau

leicht
Winterwandern 1,0
Distanz
6,10 km
Dauer
01:38 h
Aufstieg
4 hm
Seehöhe
709 - 1.108 m
Track-Download
Karte
Winterwanderung von der Wolzenalp nach Krummenau
leicht
Winterwandern
6,10 km

Der Weg führt von der Wolzenalp Richtung Büel, bei der Webstube vorbei. Im Büel links Richtung Talstation Krummenau.


Wegverlauf
Zelg-Bühle
(1.047 m)
Flur/Gelände
0,7 km
Schwand-Bühl
(861 m)
Flur/Gelände
2,8 km
Büchel-Bühl
(784 m)
Flur/Gelände
4,1 km
Krummenau
(713 m)
Dorf
5,9 km
Wegverlauf
Karte
Winterwanderung von der Wolzenalp nach Krummenau
leicht
Winterwandern
6,10 km
Rietbach
(1.121 m)
Gondelstation
0,0 km
Zelg-Bühle
(1.047 m)
Flur/Gelände
0,7 km
Stalden
(1.019 m)
Flur/Gelände
1,0 km
Lankholz
(913 m)
Flur/Gelände
2,1 km
Schwand-Bühl
(861 m)
Flur/Gelände
2,8 km
Brand-Bühl
(824 m)
Flur/Gelände
3,2 km
Holder-Bühl
(816 m)
Flur/Gelände
3,5 km
Hofacker-Bühl
(791 m)
Flur/Gelände
4,0 km
Büchel-Bühl
(784 m)
Flur/Gelände
4,1 km
Kammern
(744 m)
Flur/Gelände
4,7 km
Krümmenswil
(732 m)
Gondelstation
5,5 km
Sonne
(714 m)
Restaurant
5,8 km
Krummenau
(713 m)
Dorf
5,9 km
Adler
(721 m)
Restaurant
6,1 km
Beschreibung

Durch die verschneiten Wälder führt der Weg von der Bergstation der Bergbahn Wolzenalp hinunter nach Krummenau.

Technik
2 / 6
Kondition
1 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Toggenburg Tourismus
Logo
Tour teilen
Karte
Winterwanderung von der Wolzenalp nach Krummenau
leicht
Winterwandern
6,10 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Sicherheitshinweise

Der Weg ist signalisiert.

Anreiseinformationen
Anreise

Aus dem Grossraum Zürich und der Innerschweiz:

Auf der A3 bei Reichenburg Richtung Rapperswil und danach über den Rickenpass nach Nesslau.

 

Aus der Ostschweiz:

Von St. Gallen auf der A1 nach Wil fahren, die Ausfahrt Toggenburg nehmen. Der Hauptstrasse bis nach Nesslau folgen.

 

Aus dem süddeutschen Raum:

Via Bregenz und St. Margrethen auf der A13 bis Haag und die Ausfahrt Richtung Toggenburg/Wildhaus nehmen. Oder via Konstanz bis Wil, dann die Ausfahrt Toggenburg nehmen und der Hauptstrasse bis nach Nesslau folgen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Wattwil her mit dem Zug bis Krummenau Bahnhof.

Vom Rheintal her mit dem Zug bis Buchs SG Bahnhof, anschliessend mit dem Bus bis Nesslau Neu St. Johann Bahnhof und weiter mit dem Zug bis Krummenau.

Parken

Bei der Talstation der Bergbahn Wolzenalp gibt es Parkplätze.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Toggenburg Tourismus

Hauptstrasse 104

9658 Wildhaus

+41 71 999 99 11

info@toggenburg.swiss

www.toggenburg.swiss

Bewertungen
1,0
5
(0)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(1)
5
(0)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(1)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking