Wanderung auf der Hulftegg
Fotos unserer User
Nach wenigen Metern sind Sie fernab des Verkehrs und können die schöne Aussichten und die vielfältige Natur in Ruhe geniessen. Entlang des Weges durch verschiedene Wälder und über Alpweiden entdecken Sie...
Nach wenigen Metern sind Sie fernab des Verkehrs und können die schöne Aussichten und die vielfältige Natur in Ruhe geniessen. Entlang des Weges durch verschiedene Wälder und über Alpweiden entdecken Sie eine artenreiche Flora und Fauna mit pittoreskem Baumbestand. In der Ergeten laden zwei schöne Grillstellen zu einer Pause ein. In Kaltenbrunnen kommen Sie an einer Trutenfarm vorbei. Hier lohnt sich ein kurzer Stopp, um dem lustigen Treiben dieser Vögel zuzuschauen. Wenige Meter weiter, bei der Alewinde können Sie sich in einem hübschen Hofladen Proviant für die weitere Wanderung oder ein Mitbringsel für zuhause kaufen.
Am Schluss der Wanderung lockt die Terrasse des Gasthauses Hulftegg mit einem feinen Kaffee und Dessert.

Hulftegg - Schlattberg - Ergeten - Kaltenbrunnen - Allenwinden - Alp Rüti - Buechenhorn - Schlattberg - Hulftegg
Ja
Tages-Wanderrucksack (ca 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Telekopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial
Die Route ist nicht speziell beschildert. Folgen Sie den allgemeinen gelben Wanderwegweisern.
- Aus dem Grossraum Zürich und der Innerschweiz:
Auf der A15 bis nach Uster, anschliessend auf der Hauptstrasse via Bauma und Steg auf die Hulftegg.
Oder auf der A3 bei Reichenburg Richtung Rapperswil und danach über den Rickenpass nach Wattwil. Anschliessend das Toggenburg hinab bis nach Bütschwil. Von dort via Mosnang und Mühlrüti auf die Hulftegg.
-Aus der Ostschweiz:
Von St. Gallen auf der A1 nach Wil fahren, die Ausfahrt Toggenburg nehmen. Auf der Hauptstrasse nach Kirchberg und dann via Gähwil und Mühlrüti auf die Hulftegg.
-Aus dem süddeutschen Raum:
Via Bregenz und St. Margrethen auf der A13 bis Haag und die Ausfahrt Richtung Toggenburg/Wildhaus nehmen. Oder via Konstanz bis Wil,Auf der Hauptstrasse nach Kirchberg und dann via Gähwil und Mühlrüti auf die Hulftegg.
Die Hulftegg ist gut mit dem Postauto erreichbar.
Vom Bahnhof Bütschwil fährt der Bus täglich via Mühlrüti auf die Passhöhe (bitte beim Fahrpersonal melden, dass Sie bis zur Hulftegg fahren möchten, der Rückweg muss im Voraus unter 0848 071 081 reseviert werden). Vom Bahnhof Steg fährt der Bus von Mai bis Oktober am Samstag, Sonntag und an allgemeinen Feiertagen.
Die genauen Fahrpläne finden Sie unter www.sbb.ch
Von Mai bis August wird die Hulftegg am ersten und dritten und im September und Oktober an jedem Sonntag vom Oldtimer-Bus des DVZO von Bauma oder Steg aus angefahren. Genaue Informationen dazu finden Sie unter www.dvzo.ch
Die Parkplätze auf der Hulftegg sind beschränkt. Eine Anreise mit dem öffentlichen Verkehr wird insbesondere an schönen Wochenenden empfohlen (siehe oben oder www.sbb.ch).
Toggenburg Tourismus
Hauptstrasse 104
CH-9658 Wildhaus
Tel: +41 (0)71 999 99 11
info@toggenburg.swiss
www.toggenburg.swiss
Die Hulftegg ist gut mit dem Postauto erreichbar (via Mühlrüti oder Steg). An ausgewählten Sonntagen geniessen Sie die Fahrt im Oldtimer des DVZO.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.








