Über den Süd-Ost Grat auf das Warscheneck
Fotos unserer User
Früher Start
Wer an einem heißen Sommertag die kühlen Temperaturen am Morgen ausnutzen und auch den Sonnenaufgang über den Bergen im Osten nicht verpassen möchte, sollte nicht warten, bis die Standseilbahn...
Früher Start
Wer an einem heißen Sommertag die kühlen Temperaturen am Morgen ausnutzen und auch den Sonnenaufgang über den Bergen im Osten nicht verpassen möchte, sollte nicht warten, bis die Standseilbahn ihren Betrieb aufnimmt (Samstag und Sonntag um 08:30 Uhr), sondern deutlich früher mit dem Aufstieg von der Standseilbahnstation zur Wurzeralm beginnen.
Der Weg führt auf Schotterstraßen entlang der Skipiste bergauf und kreuzt dabei immer wieder die Trasse der Standseilbahn. Gegenüber der Talstation ragt der Bosruck empor, der von dieser Seite aus betrachtet besonders eindrucksvoll wirkt.
Von der Bergstation zum Frauenkar
An der Bergstation der Standseilbahn angekommen (nach rund 1 h und 20 min), gibt es mehrere Möglichkeiten, zum nächsten Etappenziel, der Bergstation des Frauenkar-Sessellifts, zu gelangen: Dem Rundweg zu folgen und nach der Talstation des Fraunkarlifts dann links abzubiegen, sollte die erste Wahl sein. Wer das Auf und Ab des Rundweges vermeiden möchte, kann den Wurzer Kampl-Wanderweg wählen. Auch dieser führt zunächst über eine Schotterstraße, mündet schließlich aber in einen äußerst schmalen Pfad durch üppige Vegetation und meist sehr nassen und daher rutschigen Boden. Letztlich treffen sich jedoch beide Wege auf der Skipiste „Frauenkarabfahrt“ und führen bequem und einfach hinauf zur Bergstation des Frauenkar-Sessellifts, der in der Sommersaison bei schönem Wetter an Wochenenden und Feiertagen in Betrieb ist.
Auf dem Grat zum Warscheneck
Nach knapp 3 h weisen unmittelbar vor der Bergstation auf den Fels gemalte Pfeile den Weg Richtung Warscheneck. Zwischen Latschen geht es nun deutlich holpriger über ausgewaschenen Kalkstein zum ersten Anstieg auf den Grat. Der Weg führt schließlich auf die weniger schroffe Südseite des Grates. Er ist im Allgemeinen durchgehend gut markiert. Nach Umgehung des Gipfels des Widerlechnersteins (2110 m) und kurzem Abstieg führt der alpine Steig nun geradewegs den Grat entlang hinauf. Felsstufe für Felsstufe steigt der Weg an. Es wird steiler und man erreicht schließlich die ersten mit Eisenstiften oder Stahlseilen gesicherten Stellen. In der Literatur wird der Aufstieg über den Südostgrat oft als Klettersteig (B) bezeichnet. Es handelt sich jedoch eher um einen alpinen Steig mit nur wenigen gesicherten Stellen. Die Mitnahme eines Klettersteigsets ist daher nicht wirklich notwendig. Von der Bergstation des Frauenkar-Sessellifts sollte der Gipfel in 1,5 bis 2 Stunden erreichbar sein. Die Aussicht auf dem Warscheneck ist sagenhaft. Im Westen sieht man den Dachsteingletscher und im Osten die Gesäuseberge.
Abstieg über den Toten Mann
Der Abstieg vorbei am Toten Mann (2137 m) zurück zur Wurzeralm ist zunächst recht einfach. Die ersten hundert Höhenmeter nach unten sind eine gemütliche Wanderung über schottriges Gelände. Erst nach etwas mehr als einem Kilometer wird der Abstieg etwas steiler und anspruchsvoller. Der Abstieg geht jetzt über mehrere steile Stufen schneller bergab. Anschließend führt der Weg gemütlich an der Nordflanke des Toten Manns (2137 m) entlang bis zur Speikwiese, einer großen grünen Wiese. Anschließend wird der Weg wieder steiler und führt hinab zum Sattel, wo sich mehrere Wanderwege kreuzen. Die Abzweigung nach rechts führt über einen steilen Pfad rechts entlang der Flanke in einem großen Bogen wieder hinab zur Wurzeralm. Vom Sattel ausgehend dauert der Abstieg etwa 45 Minuten bis zum Brunnsteinersee, einem kleinen Bergsee, der eine willkommene Abkühlung bietet. Nun wird der Weg zunehmend flacher und führt wieder zum Rundweg über die Wurzeralm und weiter zur Bergstation der Standseilbahn, die einen schließlich wieder zum Ausgangspunkt einer 8-stündigen Tour bringt, die überaus abwechslungsreich und schön war.
















Es gibt mehrere Einkehrmöglichkeiten rund um die Bergstation der Wurzeralm Standseilbahn
Ja
Ja
Ja
Trittsicherheit & Schwindelfreiheit sind insbesondere für den Aufstieg über den Süd-Ost Grat erforderlich, Klettersteigset für ungeübte Wanderer
Am Parkplatz bei der Talstation der Wurzeralm Standseilbahn
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.