L3 Damberg-Trail
mittel
Trailrunning 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
L3 Damberg-Trail
mittel
Trailrunning
15,63 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

L3 Damberg-Trail

mittel
Trailrunning 5,0
Distanz
15,63 km
Dauer
02:55 h
Aufstieg
505 hm
Seehöhe
291 - 805 m
Track-Download
Karte
L3 Damberg-Trail
mittel
Trailrunning
15,63 km

Dieser Rundkurs mit 15,2 km und 524 Hm führt uns auf den Hausberg von Steyr. Der Untergrund ist bei dieser Tour sehr abwechslungsreich. von Asphalt und Forstwegen, über Wiesen und bis hin zu flowigen und...


Beschreibung

Dieser Rundkurs mit 15,2 km und 524 Hm führt uns auf den Hausberg von Steyr. Der Untergrund ist bei dieser Tour sehr abwechslungsreich. von Asphalt und Forstwegen, über Wiesen und bis hin zu flowigen und anspruchsvollen Singletrails ist alles dabei.

Alternativ kann man die Tour auch vom Bahnhof in Steyr aus starten, dann verlängert sich die Strecke um etwa 5 km.

Beschreibung

Herrlicher Panorama Trail, der dich entlang der Enns weiter über das Windloch zum Damberg führt.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour L3 Damberg-Trail wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
L3 Damberg-Trail
mittel
Trailrunning
15,63 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Tour startet direkt in Garsten am Bahnhof. Von dort geht’s dann erstmals durch den Ort, vorbei am Freibad und über das Kraftwerk. Ein schöner Schotterweg führt flussaufwärts entlang der aufgestauten Enns, bis bei Km 3,5 nach einem kurzen steilen Anstieg die Hauptstraße zu queren ist (Tankstelle). Vom Fuße des Dambergs führen herrliche Trails über das Windloch (teilweise ganz schön steil) zur Dambergwarte. Die 150 Stufen auf die Warte sollte man unbedingt in Angriff nehmen, denn oben erwartet uns ein genialer Panoramablick. Wieder unten, nehmen wir gleich den Weg, der links runter vorbei an der Laurenzikapelle zum Gasthof Schoiber mit einem großen Parkplatz führt. Wir laufen nun noch einen halben Kilometer weiter, bis bei einem Haus links ein Weg über eine Wiese in ein kurzes Waldstück führt. Danach geht es auf Asphalt und Schotterwegen weiter bis wir bei km 12 an eine Kreuzung kommmen. Hier nehmen wir die mittlere Straße, welche uns zu einem Bauernhof führt. Rechts, bei einer Kapelle vorbei, runter über einen Ziehweg in ein kurzes Waldstück bis wir auf die Bundesstraße B115 kommen, die wir queren. Dann geht es noch etwa 1 km bis zu einer Eisenbahnbrücke, über die wir laufen. Von hier sind es dann noch nur ein paar Hundert Meter bis wir wieder an unserem Ausgangspunkt angelangen. 

Ausrüstung

Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.

Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:

Wetteradäquates Laufgewand für die jeweilige Jahreszeit – Wetterprognose – Region – Höhenlage. Dazu gehören u.a.:
* eine wasserdichte Regenjacke
* eine wasserdichte Regenhose, die sich zum Laufen eignet
* Handschuhe und warme Kopfbedeckung (Haube/Stirnband/Schlauchtuch)
* Sonnenbrille + Sonnencreme + Kopfbedeckung für sehr warme Tage Trailrunning- Schuhe Trinkflaschen, Softflasks oder eine Trinkblase mit ausreichend Flüssigkeit für die jeweilige Tour (ggf. auch Salztabletten/Magnesium) Snacks für den Energieschub zwischendurch: Energieriegeln, Gels, Schokolade, Studentenfutter, Laufrucksack: idealerweise eine Trailrunningweste / ein Trailrunning-Rucksack oder einen Bauch-Gürtel für kleine Touren. Drypack: damit deine Wertsachen oder das Wechselgewand auch trocken bleiben (optional ein kleiner Müllsack) Notfalldecke Kleines Erste-Hilfe-Paket. Eine Israeli-Bandage ist m.E. sehr empfehlenswert: das ist ein einhändig bedienbarer Wund- und Druckverband. Details findest du hier. Notfallpfeife (oftmals beim Trailrucksack integriert) Handy Kartenmaterial (online und/oder offline) E-Card oder Versicherungskarte Etwas Bargeld Grödeln/Spikes: die können im Winter und bei eisigen Bedingungen von großem Vorteil sein. Faltstöcke für’s Trailrunning Stirnlampe

Anreiseinformationen
Parken

Bahnhof Garsten

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Für uns gelaufen von Andre Prinz am 3 März 2023

Tipps

Auf der Dambergwarte hat man einen herrlichen Rundumblick. Bei klarem Wetter sind das Mühlviertel, Traunstein, Ötscher, das tote Gebirge gut zu sehen. 

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking