Soleleitungsweg von Steeg, Bad Goisern zur Saline, Ebensee
Fotos unserer User

Der Weg startet bei der Schiffsstation/ Bushaltestelle direkt an der Bundesstraße in Steeg/Bad Goisern. Von hier aus gehen Sie durch den malerischen Wald oberhalb des Kraftwerkes. Sie folgen dem Weg, vorbei an der Steeger Schießstatt durch die Ortschaften Ramsau und Gschwandt bis nach Weißenbach.
Jetzt geht es weiter Richtung Lauffen. Hier lohnt sich ein kleiner Abstecher zum "Wilden Lauffen". Diese Stromschnellen der Traun stellten früher ein großes Hindernis für die Schifffahrt dar.
Danach folgt der Abschnitt „Engleiten" nach Bad Ischl. Der Weg führt oberhalb der Straße vorbei am „Kaiser Jagdstandbild" bis zur Sprungschanze Bad Ischl. Dort befindet sich eine aktive Bohrlochsonde, die anhand einer Schautafel erklärt wird. Biegen Sie hier rechts ab, so gelangen Sie zur Rennbahn in Bad Ischl.
Auf dem Gebäude „Verteilerstation Rennbahn" sind eine Infotafel sowie ein Überblicksplan montiert. Hier wird auch die in Bad Ischl gewonnene Sole gesammelt und weitergeleitet. Folgen Sie der Esplanade bis zur ehemaligen Saline "Sudhaus Bad Ischl". Dort befindet sich bis heute die „Zimentierung", wo die Soleleitungen aus Hallstatt und Altaussee zusammengefasst werden.
Weiter geht es zum Bahnhof und über Steinfeldbrücke Richtung Kläranlage. Nach der Kläranlage überqueren Sie die Brücke und foglen dem Fußweg neben der Bundesstraße bis zur Brücke „Kößlbach". Hier wechseln Sie wieder auf die rechte Traunseite und folgen der Straße, die bald in eine geschotterte Forststraße über geht. Beim Bahnhof Langwies überqueren Sie die Traun erneut und zweigen nach rund 100 Metern links ab.
Der Weg verläuft entlang des Waldrandes oberhalb der Bundesstraße bis zur „Verteilerstation Mitterberg". Von hier aus führt die alte Soleleitung geradeaus weiter, Sie zweigen allerdings rechts ab, überqueren die Bundesstraße und folgen dem Weg bis zur Saline in Ebensee. Hier wartet mit dem Besucherzentum Ebensee die letzte Station des Weges. Ganz in der Nähe befindet sich die Bushaltestelle "Lahnstein/ Traun - Gewerbegebiet".
Der historischen Soleleitungsweg ist aufgrund der natürlichen Bedingungen vom Spätherbst bis zum Frühling gesperrt. Im Frühjahr wird eine aktive Begehung durchgeführt, um die Sicherheit des Weges wiederherzustellen.
Ja
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.