Soleleitungsweg von Steeg, Bad Goisern zur Saline, Ebensee
mittel
Themenweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Soleleitungsweg von Steeg, Bad Goisern zur Saline, Ebensee
mittel
Themenweg
29,93 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Soleleitungsweg von Steeg, Bad Goisern zur Saline, Ebensee

Distanz
29,93 km
Dauer
07:30 h
Aufstieg
103 hm
Seehöhe
440 - 542 m
Track-Download
Karte
Soleleitungsweg von Steeg, Bad Goisern zur Saline, Ebensee
mittel
Themenweg
29,93 km
Beschreibung

Auf den Spuren der ältesten Pipeline der Welt

Dieser malerische Weg führt entlang der historischen Soleleitung von Steeg über Bad Goisern und Bad Ischl bis zur Salinen Austria AG in Ebensee.

Am Weg warten spannende Informationen zu Salz, Holz, Wasser und Kultur. Kurze Abstecher vom Weg, wie etwa zu nahen Museen oder Naturdenkmälern, sind sehr empfehlenswert und gewünscht!

Durch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr können auch nur einzelne Etappen in Angriff genommen werden (Steeg – Bad Ischl – Ebensee).

Über die QR-Codes direkt auf den Tafeln können die Inhalte auch als Audiofile auf Deutsch und Englisch angehört werden.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Soleleitungsweg von Steeg, Bad Goisern zur Saline, Ebensee
mittel
Themenweg
29,93 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Der Weg startet bei der Schiffsstation/ Bushaltestelle direkt an der Bundesstraße in Steeg/Bad Goisern. Von hier aus gehen Sie durch den malerischen Wald oberhalb des Kraftwerkes. Sie folgen dem Weg, vorbei an der Steeger Schießstatt durch die Ortschaften Ramsau und Gschwandt bis nach Weißenbach.

Jetzt geht es weiter Richtung Lauffen. Hier lohnt sich ein kleiner Abstecher zum "Wilden Lauffen". Diese Stromschnellen der Traun stellten früher ein großes Hindernis für die Schifffahrt dar.

Danach folgt der Abschnitt „Engleiten" nach Bad Ischl. Der Weg führt oberhalb der Straße vorbei am „Kaiser Jagdstandbild" bis zur Sprungschanze Bad Ischl. Dort befindet sich eine aktive Bohrlochsonde, die anhand einer Schautafel erklärt wird. Biegen Sie hier rechts ab, so gelangen Sie zur Rennbahn in Bad Ischl.

Auf dem Gebäude „Verteilerstation Rennbahn" sind eine Infotafel sowie ein Überblicksplan montiert. Hier wird auch die in Bad Ischl gewonnene Sole gesammelt und weitergeleitet. Folgen Sie der Esplanade bis zur ehemaligen Saline "Sudhaus Bad Ischl". Dort befindet sich bis heute die „Zimentierung", wo die Soleleitungen aus Hallstatt und Altaussee zusammengefasst werden.

Weiter geht es zum Bahnhof und über Steinfeldbrücke Richtung Kläranlage. Nach der Kläranlage überqueren Sie die Brücke und foglen dem Fußweg neben der Bundesstraße bis zur Brücke „Kößlbach". Hier wechseln Sie wieder auf die rechte Traunseite und folgen der Straße, die bald in eine geschotterte Forststraße über geht. Beim Bahnhof Langwies überqueren Sie die Traun erneut und zweigen nach rund 100 Metern links ab.

Der Weg verläuft entlang des Waldrandes oberhalb der Bundesstraße bis zur „Verteilerstation Mitterberg". Von hier aus führt die alte Soleleitung geradeaus weiter, Sie zweigen allerdings rechts ab, überqueren die Bundesstraße und folgen dem Weg bis zur Saline in Ebensee. Hier wartet mit dem Besucherzentum Ebensee die letzte Station des Weges. Ganz in der Nähe befindet sich die Bushaltestelle "Lahnstein/ Traun - Gewerbegebiet".

 

Der historischen Soleleitungsweg ist aufgrund der natürlichen Bedingungen vom Spätherbst bis zum Frühling gesperrt. Im Frühjahr wird eine aktive Begehung durchgeführt, um die Sicherheit des Weges wiederherzustellen.

 

Familientauglich

Ja

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking