R1.07 Mühlviertler Dom-Runde
mittel
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
R1.07 Mühlviertler Dom-Runde
mittel
Radfahren
53,18 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

R1.07 Mühlviertler Dom-Runde

Distanz
53,18 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
732 hm
Seehöhe
280 - 817 m
Track-Download
Karte
R1.07 Mühlviertler Dom-Runde
mittel
Radfahren
53,18 km

Fotos unserer User

Herrliche Gipfelradtour aus dem Europaschutzgebiet Oberes Donautal zum Panoramablick-Dorf Pfarrkirchen im Mühlkreis (840 m), dem höchsten Punkt aller Donauradrunden! Atemberaubende Fernblicke bis zu den...


Beschreibung

Herrliche Gipfelradtour aus dem Europaschutzgebiet Oberes Donautal zum Panoramablick-Dorf Pfarrkirchen im Mühlkreis (840 m), dem höchsten Punkt aller Donauradrunden! Atemberaubende Fernblicke bis zu den Alpen, eine Genussabfahrt durch Mühlviertler Bauernland vorbei am Mühlviertler Dom, ... belohnen. Finales Highlight: Bootsfahrt durch die Schlögener Donauschlinge. 

 

Highlights:

Pfarrkirchen im Mühlkreis (Höchster Punkt aller Donauradrunden, Panoramablickplatz) Mühlviertler Dom / Niederkappel (Höchstes Bauwerk im Mühlviertel) Fährfahrt durch die Schlögener ­Donauschlinge

ACHTUNG: ab Oktober KEINE Rückfahrmöglichkeit mit der Längsfähre von Grafenau nach Au!

Wegverlauf
Pfarrkirche Niederranna
(289 m)
Andachtsstätte
1,0 km
Marsbach
(539 m)
Siedlung
6,5 km
Pfarrkirche Pfarrkirchen
(820 m)
Andachtsstätte
15,1 km
Pfarrkirchen im Mühlkreis
(814 m)
Dorf
15,2 km
Amersdorf
(548 m)
Siedlung
25,1 km
Obermühl an der Donau
(283 m)
Siedlung
35,1 km
Pfarrkirche Niederranna
(289 m)
Andachtsstätte
51,8 km
Beschreibung

„Dem Himmel nahe – mit Fährfahrt durch die Schlögener Donauschlinge“

Technik
4 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour R1.07 Mühlviertler Dom-Runde wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
R1.07 Mühlviertler Dom-Runde
mittel
Radfahren
53,18 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 4 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

In der tiefen Schlucht des Oberen Donautales - an der Rannamündung in die Donau - gelegen, ist das einsame Rannamühl der Startpunkt für diese herrliche Gipfelradtour. Zunächst radeln Sie sich entlang des breiten Donaustromes auf ruhigen Nebenstraßen flussabwärts warm. Rund 1,7 km nach Niederranna beginnt der 550-Höhenmeter-Gipfelsturm! Das erste Drittel führt im schattigen Mischwald in Serpentinen durch die steile Flanke des Donauengtals. Beim mystischen Schloss Marsbach, einst ein gefürchtetes Raubritternest, ist der härteste Abschnitt geschafft. Weiter gehts durch den schmalen Marsbachgraben höher, dann öffnet sich die Landschaft - ein erstes Höhengefühl sorgt für ein willkommenes Erfolgserlebnis.

Nun begeistern saftige Wiesen, fruchtbare Felder, verstreute Bauernweiler, kleine Wäldchen ...  - Mühlviertler Landidyll pur! Über gnädige Güterwege gehts hinauf zum Geländerücken in Emmerstorf. Hier eröffnet sich ein erster Blick auf das Dorf Hofkirchen im Zentrum eines welligen Hochplateaus. Ein verborgenes Paradies, ist der erste Gedanke. Die entspannte Fahrt im leichten Ab und Auf zum Dorf erlaubt Regeneration. Im netten Dorfkern erzählen die große Pfarrkirche, Bürgerhäuser, Dorfbrunnen, Pranger ... von langer Markt-Historie. Ein Highlight: Das PflanzenLabyrinth etwas oberhalb des Ortes. Ein alter Kraftplatz, der symbolreich in Szene gesetzt wurde und mit erhabenem Ausblick überrascht! Über einen naturnahen Feldweg gehts - teils steiler - auf den nächsten Geländebalkon. Dort radeln Sie auf Güterwegen entspannt nach Hamet. Der letzte Aufschwung führt durch urigen Bergmischwald zum Panoramablick-Dorf Pfarrkirchen. Am Waldrand oberhalb der Pfarrkirche befindet sich der „Gipfel“ - ein grandioser Panorama-Blickplatz (840 m). Gratulation, Sie stehen am höchsten Punkt aller Donauradrunden!

Herrliche Tiefblicke lassen Höhe spüren und traumhafte Alpenblicke grenzenlose Weite. Einfach sagenhaft! Eine weitere Belohnung: 2,4 km purer Abfahrtsspaß - im Rausch der Geschwindigkeit durch naturnahen Bergwald! Nach der Falkenstein Landesstraße führt ein Güterweg über einen sanften Waldrücken. Darauf überrascht ein weitläufiges, kupiertes Hochplateau mit verborgenen Gräben. Üppige Wiesen, fruchtbare Felder, kleine Wäldchen, traditionsreiche Bauernweiler ...  – Mühlviertler Landidyll pur! Der kurzen Abfahrt nach Harrau folgt ein kurzer Anstieg zurück auf den sanften Höhenrücken. Jetzt beginnt eine 3,4 km Genussabfahrt voller Harmonie in das nette Landdorf Niederkappel. Hier befindet sich das kulturelle Highlight der Runde: der Mühlviertler Dom, das höchste Bauwerk des Mühlviertels! Der flotten Abfahrt in den Daglesbach-Graben folgt am Gegenhang die letzte lange Bergfahrt. Mit kleinem Gang radeln Sie gemütlich durch einsames Bauernland hoch bis Ritzersdorf. Gratulation, von nun an gehts bergab!

Nächste Station ist der historische Markt Lembach. Auch hier lohnt sich ein kurzer Abstecher auf den netten Marktplatz. Nun folgt ein Gustostückerl: 6,2 km Abfahrtsspaß - durch die schattigen Mischwälder des Kleine Mühl-Tales hinunter in die Donauschlucht! Von Obermühl radeln Sie genussvoll entlang des breiten Donaustromes - über die bäuerliche Schwemmlandterrasse Grafenau - stromauf zum Anleger der Längsfähre. Das finale Highlight: Die Fahrt mit der Donau-Längsfähre mitten durch das berühmte Naturwunder „Schlögener Donauschlinge“! Der tiefeingegrabene Strom ändert hier auf wenigen Kilometern seine Fließrichtung gleich zweimal um nahezu 180°. Oberhalb von Au legt die Radfähre an. Die letzten Kilometer pedalieren Sie entlang des Mythosflusses aus. Eine herrliche Gipfelradtour mit viel Landschaftskino – zu Land und zu Wasser!

Geologische Highlights

Ja

Sicherheitshinweise

Der Hauptteil dieser herrlichen Gipfelradrunde nutzt ruhige, asphaltierte (Neben-)Straßen. Zwischen Hofkirchen und Hamet führt ein 1,3 km langer Abschnitt über einen steileren Feldweg! Grundsätzliche Schalttechnik für die lange - teilweise steilere - Bergfahrt notwendig. Grundsätzliche Bremstechnik für die lange Abfahrt notwendig. Für klassische Rennräder wenig geeignet (siehe „steiler Feldweg“).

Bitte beachten Sie die Fahrzeiten der Längsfähre durch die Schlögener Donauschlinge. Es gibt keine Landalternative für den Lückenschluss!

 

Beschilderung:

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, wurden die Donauradrunden mit einem eigenen Radleitsystem gekennzeichnet. Diese Runde folgt der Beschilderung "R1.07 Mühlviertler Dom-Runde".

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise in die Donauregion

Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?

Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Entdeckungsreisen mit genussvollem Zwischenstopp! Diese Touren führen direkt an folgenden Kulinarikpartnern vorbei: Bäckerei Konditorei Panoramacafé Bauer

Donautaler Mostkellerei

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking