R1.06 Penzenstein-Runde
mittel
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
R1.06 Penzenstein-Runde
mittel
Radfahren
39,59 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

R1.06 Penzenstein-Runde

Distanz
39,59 km
Dauer
03:10 h
Aufstieg
760 hm
Seehöhe
282 - 820 m
Track-Download
Karte
R1.06 Penzenstein-Runde
mittel
Radfahren
39,59 km

Herrliche Gipfelradtour aus dem Oberen Donautal zum Panoramablick-Dorf Pfarrkirchen im Mühlkreis (840 m), dem höchsten Punkt aller Donauradrunden! Atemberaubende Fernblicke bis zu den Alpen, eine Genussabfahrt...


Beschreibung

Herrliche Gipfelradtour aus dem Oberen Donautal zum Panoramablick-Dorf Pfarrkirchen im Mühlkreis (840 m), dem höchsten Punkt aller Donauradrunden! Atemberaubende Fernblicke bis zu den Alpen, eine Genussabfahrt über den Landschaftsbalkon von Pühret, ... belohnen. Finales Highlight: Senkrechter Donaublick vom Penzenstein. 

  

Highlights:

Pfarrkirchen im Mühlkreis (Höchster Punkt aller Donauradrunden, Panoramablickplatz) Penzenstein (Wallfahrtskapelle und ­Donautiefblick)

Beschreibung

„Dem Himmel nahe – mit senkrechtem Blick ins Donautal“

Technik
4 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour R1.06 Penzenstein-Runde wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
R1.06 Penzenstein-Runde
mittel
Radfahren
39,59 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

In der tiefen Schlucht des Oberen Donautales - an der Rannamündung in die Donau - gelegen, ist das einsame Rannamühl der Startpunkt für diese herrliche Gipfelradtour. Zunächst radeln Sie sich entlang des breiten Donaustromes auf ruhigen Nebenstraßen flussabwärts warm. Rund 1,7 km nach Niederranna beginnt der 550-Höhenmeter-Gipfelsturm! Das erste Drittel führt im schattigen Mischwald in Serpentinen durch die steile Flanke des Donauengtals. Beim mystischen Schloss Marsbach, einst ein gefürchtetes Raubritternest, ist der härteste Abschnitt geschafft.

Weiter gehts durch den schmalen Marsbachgraben höher, dann öffnet sich die Landschaft - ein erstes Höhengefühl sorgt für ein willkommenes Erfolgserlebnis. Nun begeistern saftige Wiesen, fruchtbare Felder, verstreute Bauernweiler, kleine Wäldchen ...  - Mühlviertler Landidyll pur! Über gnädige Güterwege gehts hinauf zum Geländerücken in Emmerstorf. Hier eröffnet sich ein erster Blick auf das Dorf Hofkirchen im Zentrum eines welligen Hochplateaus. Ein verborgenes Paradies, ist der erste Gedanke. Die entspannte Fahrt im leichten Ab und Auf zum Dorf erlaubt Regeneration. Im netten Dorfkern erzählen die große Pfarrkirche, Bürgerhäuser, Dorfbrunnen, Pranger ... von langer Markt-Historie. Ein Highlight: Das PflanzenLabyrinth etwas oberhalb des Ortes. Ein alter Kraftplatz, der symbolreich in Szene gesetzt wurde und mit erhabenem Ausblick überrascht!

Über einen naturnahen Feldweg gehts - teils steiler - auf den nächsten Geländebalkon. Dort radeln Sie auf Güterwegen entspannt nach Hamet. Der letzte Aufschwung führt durch urigen Bergmischwald zum Panoramablick-Dorf Pfarrkirchen. Am Waldrand oberhalb der Pfarrkirche befindet sich der „Gipfel“ - ein grandioser Panorama-Blickplatz (840 m). Gratulation, Sie stehen am höchsten Punkt aller Donauradrunden! Herrliche Tiefblicke lassen Höhe spüren und traumhafte Alpenblicke grenzenlose Weite. Einfach sagenhaft! Eine weitere Belohnung: 2,3 km puren Abfahrtsspaß - im Rausch der Geschwindigkeit durch naturnahen Bergwald, durchsetzt mit herrlichen Fernblicken! Die restlichen 5,4 km bergab nach Oberkappel bieten mit vier kleinen Gegenanstiegen genussvolles Landschaftskino.

Im bürgerlichen Markt Oberkappel lohnt sich eine kurze Besichtigung des stadtplatzartigen Marktplatz-Ensembles. Nach dem Überqueren des Ranna-Flusses beginnt der letzte große Anstieg: Sie radeln rund 3 km, teilweise steiler, bergauf. Naturnahe Bergwaldabschnitte lenken den Blick nach innen, bäuerliches Kulturland sorgt für Höhengefühl. Quasi über den Berg erreichen Sie das ländliche Straßendorf Neustift. Nach kurzer Abfahrt in den Stöcklbach-Graben folgt ein schattiger Waldanstieg zur bayrischen Grenze. Gratulation! Nun befinden Sie sich am sanften Landschaftsbalkon von Pühret direkt oberhalb der Donauschlucht. Durch bäuerliche Kulturlandschaft radeln Sie genussvoll den langen, leicht kupierten Höhenrücken bergab. Das finale Highlight: Der kurze Abstecher zum sagenumwobenen Aussichtspunkt Penzenstein mit grandiosem Tiefblick zur Donau und auf Engelhartszell mit seinem bekannten Stift! Kurz nach Dorf beginnt die flotte Waldabfahrt, an Schloss Rannariedl vorbei, durch die steile Flanke des Donauengtales. Am Donauufer angekommen, radeln Sie entlang des breiten Mythosflusses am legendären Treppelweg flussabwärts aus. Eine herrliche Gipfelradtour mit viel Landschaftskino!

Geologische Highlights

Ja

Sicherheitshinweise

Der Hauptteil dieser herrlichen Gipfelradrunde nutzt ruhige, asphaltierte (Neben-)Straßen. Zwischen Hofkirchen und Hamet führt ein 1,3 km langer Abschnitt über einen steileren Feldweg! Grundsätzliche Schalttechnik für die lange - teilweise steilere - Bergfahrt notwendig. Grundsätzliche Bremstechnik für die lange – teilweise steilere - Abfahrt notwendig. Für klassische Rennräder kaum geeignet.

 

Beschilderung

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, wurden die Donauradrunden mit einem eigenen Radleitsystem gekennzeichnet. Diese Runde folgt der Beschilderung "R1.06 Penzenstein-Runde".

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise in die Donauregion

Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?

Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.

Parken

Parkplatz Rannamühle

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Entdeckungsreisen mit genussvollem Zwischenstopp! Diese Tour führt direkt an folgenden Kulinarikpartnern vorbei: Bäckerei Konditorei Panoramacafé BauerFischrestaurant Gasthof LugerLOMO ALTO - Organico

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking