R1.03 Donauengtal-Runde
mittel
Radfahren 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
R1.03 Donauengtal-Runde
mittel
Radfahren
57,30 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

R1.03 Donauengtal-Runde

Distanz
57,30 km
Dauer
04:10 h
Aufstieg
760 hm
Seehöhe
283 - 657 m
Track-Download
Karte
R1.03 Donauengtal-Runde
mittel
Radfahren
57,30 km

Das Obere Donautal - rund 90 km lang, bis zu 300 m tief, Heimat der größten natur­nahen Schlucht- und ­Hangmischwälder ­Zentraleuropas ... Auf dieser sportlichen ­Radrunde radeln Sie durch den engen Talgrund...


Beschreibung

Das Obere Donautal - rund 90 km lang, bis zu 300 m tief, Heimat der größten natur­nahen Schlucht- und ­Hangmischwälder ­Zentraleuropas ... Auf dieser sportlichen ­Radrunde radeln Sie durch den engen Talgrund entlang des Donaustromes flussauf und über dessen Dach auf der herrlichen Sauwald-Panoramastraße zurück. Mit 3 km Abfahrt in die Donauschlucht.

 

Highlights:

Stift Engelszell (Stiftskirche ist ein Rokokojuwel) Engelhartszeller ­Donauwelt (Groß­aquarium, Sinnesgarten), Schütz Art Museum ... ­UNESCO-Welterbestätte „Kleincastell Oberranna“ Burg Vichtenstein Pfarrkirche Vichtenstein (Wundersame Madonnenfigur) Forellenzirkus St. Aegidi

Wegverlauf
Wesenufer
(286 m)
Dorf
0,0 km
Engelhartszell
(290 m)
Dorf
8,2 km
Pfarrkirche Esternberg
(510 m)
Andachtsstätte
25,3 km
Kapelle
(655 m)
Andachtsstätte
36,2 km
Pfarrkirche St. Aegidi
(599 m)
Andachtsstätte
42,9 km
Kapelle
(589 m)
Andachtsstätte
43,6 km
Pfarrkirche Wesenufer
(289 m)
Andachtsstätte
57,1 km
Wegverlauf
Karte
R1.03 Donauengtal-Runde
mittel
Radfahren
57,30 km
Schiffsanlegestelle
(281 m)
Fähren Anlegestelle
0,0 km
Zum Schiffmeister
(284 m)
Restaurant
0,0 km
Wesenufer
(286 m)
Dorf
0,0 km
Niederranna
(288 m)
Dorf
1,5 km
Oberranna
(286 m)
Siedlung
3,1 km
Kronschlag
(343 m)
Siedlung
4,1 km
Ronthal
(336 m)
Siedlung
4,8 km
Saag
(288 m)
Siedlung
6,0 km
Engelszell
(289 m)
Dorf
7,6 km
Schiffsanlegestelle
(283 m)
Fähren Anlegestelle
7,9 km
Gasthof zum Goldenen Schiff
(289 m)
Restaurant
7,9 km
Engelhartszell
(290 m)
Dorf
8,2 km
Cafe-Pension Holmes
(288 m)
Restaurant
8,5 km
Kasten
(293 m)
Dorf
15,6 km
Gasthof-Pension Klaffenböck
(293 m)
Restaurant
15,7 km
Kasten
(291 m)
Fähren Anlegestelle
17,0 km
Obernzell
(293 m)
Dorf
17,2 km
Pyrawang
(293 m)
Dorf
20,0 km
Wörth
(293 m)
Dorf
20,3 km
Panoramablick Pyrawang
(342 m)
Aussichtspunkt
20,6 km
Winterhof
(456 m)
Dorf
21,9 km
Dietzendorf
(492 m)
Dorf
23,5 km
Pfarrkirche Esternberg
(510 m)
Andachtsstätte
25,3 km
Esternberg
(506 m)
Dorf
25,3 km
Gasthof Hubinger - "Zum Feldwirt"
(516 m)
Restaurant
26,0 km
Schörgeneck
(518 m)
Dorf
26,6 km
Eckbauer
(520 m)
Siedlung
27,8 km
Pfarrhof
(531 m)
Dorf
28,2 km
Ruhmansedt
(565 m)
Siedlung
29,0 km
Urschendorf
(599 m)
Dorf
30,1 km
Retzwinkl
(617 m)
Siedlung
30,6 km
Achleiten
(537 m)
Siedlung
31,9 km
Landgasthaus Koller
(550 m)
Restaurant
32,8 km
Panoramablick Vichtenstein
(543 m)
Aussichtspunkt
32,9 km
Vichtenstein
(552 m)
Dorf
33,4 km
Kapelle Vichtenstein v. 1989
(596 m)
Andachtsstätte
33,9 km
Panoramablick Untergriesbach
(596 m)
Aussichtspunkt
34,1 km
Panoramablick Kasten
(620 m)
Aussichtspunkt
35,5 km
Kapelle
(655 m)
Andachtsstätte
36,2 km
Unterweinbrunn
(649 m)
Siedlung
36,4 km
Mühlbach
(587 m)
Siedlung
40,4 km
Flenkental
(579 m)
Dorf
40,5 km
Kellerwirt
(591 m)
Restaurant
42,5 km
St. Aegidi
(599 m)
Dorf
42,5 km
Pfarrkirche St. Aegidi
(599 m)
Andachtsstätte
42,9 km
Kirchenwirt
(597 m)
Restaurant
43,0 km
Au
(578 m)
Dorf
43,2 km
Oberleiten
(586 m)
Siedlung
43,6 km
Kapelle
(589 m)
Andachtsstätte
43,6 km
Lehen
(578 m)
Dorf
43,7 km
Schauern
(580 m)
Dorf
43,9 km
Gasthaus Auinger
(543 m)
Restaurant
45,9 km
Dorf
(536 m)
Siedlung
46,6 km
Breitenau
(531 m)
Siedlung
48,3 km
Sittling
(524 m)
Siedlung
48,8 km
Voredt
(572 m)
Siedlung
50,1 km
Wirtin z Atzersdorf
(584 m)
Restaurant
51,1 km
Atzersdorf
(580 m)
Dorf
51,1 km
Aichberg
(597 m)
Dorf
51,8 km
Buchen
(596 m)
Siedlung
52,6 km
Pfarrkirche Waldkirchen
(550 m)
Andachtsstätte
53,4 km
Waldkirchen am Wesen
(550 m)
Dorf
53,6 km
Pfarrkirche Wesenufer
(289 m)
Andachtsstätte
57,1 km
Wesenufer
(286 m)
Dorf
57,2 km
Zum Schiffmeister
(284 m)
Restaurant
57,2 km
Schiffsanlegestelle
(281 m)
Fähren Anlegestelle
57,2 km
Beschreibung

„Faszination Donauengtal – Flussradeln mit Tiefblick“

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour R1.03 Donauengtal-Runde wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
R1.03 Donauengtal-Runde
mittel
Radfahren
57,30 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Radtour am Donauradweg Pyrawang
Radtour am Donauradweg Pyrawang
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Radtour am Donauradweg Pyrawang
Radtour am Donauradweg Pyrawang
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Radtour am Donauradweg Pyrawang
Radtour am Donauradweg Pyrawang
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Radtour am Donauradweg Pyrawang
Radtour am Donauradweg Pyrawang
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Radtour am Donauradweg Pyrawang
Radtour am Donauradweg Pyrawang
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Radtour am Donauradweg Pyrawang
Radtour am Donauradweg Pyrawang
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Radfahrer am Panoramablick Donautal Gemeinde St. Aegidi am Donauradweg Thron Flenkental
Radfahrer am Panoramablick Donautal Gemeinde St. Aegidi am Donauradweg Thron Flenkental
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Radfahrer am Panoramablick Donautal Gemeinde St. Aegidi am Donauradweg Thron Flenkental
Radfahrer am Panoramablick Donautal Gemeinde St. Aegidi am Donauradweg Thron Flenkental
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Radfahrer am Panoramablick Donautal Gemeinde St. Aegidi am Donauradweg Thron Flenkental
Radfahrer am Panoramablick Donautal Gemeinde St. Aegidi am Donauradweg Thron Flenkental
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Radfahrer am Panoramablick Donautal Gemeinde St. Aegidi am Donauradweg Thron Flenkental
Radfahrer am Panoramablick Donautal Gemeinde St. Aegidi am Donauradweg Thron Flenkental
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Radfahrer am Donauradweg Stift Engelszell
Radfahrer am Donauradweg Stift Engelszell
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Radfahrer im Geschäft Kostenliköre und Trappistenbier am Donauradweg Stift Engelszell
Radfahrer im Geschäft Kostenliköre und Trappistenbier am Donauradweg Stift Engelszell
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Radfahrer im Geschäft Kostenliköre und Trappistenbier am Donauradweg Stift Engelszell
Radfahrer im Geschäft Kostenliköre und Trappistenbier am Donauradweg Stift Engelszell
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Radfahrer im Geschäft Kostenliköre und Trappistenbier am Donauradweg Stift Engelszell
Radfahrer im Geschäft Kostenliköre und Trappistenbier am Donauradweg Stift Engelszell
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - CM Visuals
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Das Obere Donautal - Auf rund 90 km durchfließt die Donau, zwischen Hofkirchen in Bayern und Aschach in Oberösterreich, eines ihrer längsten Durchbruchstäler. Östlich von Passau ist dieses mit bis zu 300 m Tiefe zugleich die tiefste Donauschlucht. In den unzugänglichen Talflanken konnten die letzten großen natur­nahen Schlucht- und Hangmischwälder Zentraleuropas überdauern. Ein Naturschatz, der heute durch das Europaschutzgebiet „Oberes Donau- und Aschachtal“ bewahrt wird.

Der Startort befindet sich auf einer Schwemmlandebene – Wesenufer. Heute unscheinbar, verfügte der schmucke Donauort einst über besondere Bedeutung: Überfuhr, Marktrecht ... und Schloss Niederwesen (= heute Hotel Wesenufer)! Nach dem Siedlungsbereich verengt sich das Ufer und Sie radeln auf der Nibelungenstraße durch den Mischwald der Talflanke - mit kurzem Zwischenanstieg - bis Oberranna. Die UNESCO-Welterbestätte „Kleincastell Oberranna“ lässt hier das Leben am berühmten Donaulimes wieder erwachen. Danach begleitet ein schöner Radweg die Nibelungenstraße durch die Waldflanke – mit Zwischenanstieg - bis Saag. Auf Nebenstraßen radeln Sie nun entlang des Randes der bäuerlichen Schwemmlandebene zum prachtvollen Stift Engelszell - ein Donau-Highlight! Die weltbekannte Stiftskirche zählt zu den stilreinsten Rokoko-Juwelen Österreichs und überrascht mit modernem Deckenfresko. In Engelhartszell lohnt sich ein kurzer Abstecher in den schönen Ortskern: Er erzählt von Wohlstand als kaiserliche Mautstation und verschmilzt mit den Schauplätzen der Engelhartszeller Donauwelt zu einer Erlebniswelt „Donau“! Am Ortsende verengt sich das Ufer wieder. Nun beginnt Genuss-Flussradeln vom Feinsten: Fast eben pedalieren Sie am legendären Treppelweg neben dem Donaustrom durch die Waldschlucht. Das Surren der Reifen, eine kühlende Brise, der Schiffsverkehr ... Kurz unterhalb des Kraftwerkes Jochenstein erhebt sich eine kleine Felsinsel mit Kreuz aus den Fluten – der Jochenstein. Der Legende nach wohnt dort die Nixe Isa und lockt mit ihrem Gesang Schiffsleute ins Verderben. Also Obacht! Rund 2 km oberhalb des Kraftwerkes begleitet der genussreiche Radweg wieder die Nibelungenstraße - nun direkt am Donauufer. In Kasten befand sich übrigens eine wichtige Überfuhr nach Obernzell: Hier konnte Salz über den Landweg an der Passauer Maut vorbei nach Böhmen transportiert werden. Das sehenswerte Kirchlein und das Haus „Kasten 1“ zeugen von dieser Zeit. Das restliche Dorf versank im Rückstau des Kraftwerkes Jochenstein.

In Pyrawang beginnt die herrliche Sauwald-Panoramastraße mit einem 330-Höhenmeter-Anstieg auf das Dach der Donauschlucht. Entlang der Panoramastraße überraschen inszenierte Blickplätze mit wundervollen Ausblicken in und über die Donauschlucht. Also Zeitnehmen und Genießen! Die Straße führt durch die steile Waldflanke stetig bergauf, oberhalb begeistert bäuerliche Kulturlandschaft. In Oberbamberg ist das Sauwald-Hochplateau erreicht. Saftige Wiesen, kleine Felder, schöne Obstgärten, kleine Wäldchen, verstreute Bauernweiler ... und erhabene Ausblicke – pures Sauwald-Landiyll! In einer Schleife radeln Sie genussvoll via Esternberg über das hügelige Plateau. Kurz nach Urschendorf haben Sie dessen höchsten Punkt erreicht. Gratulation! Mit einer 2 km langen Regenerationsabfahrt gehts zurück in die Talflanke der Donauschlucht. Der Donau-Höhenort Vichtenstein ist ein unerwartetes Highlight: die (Fehde-)Burg Vichtenstein, die schmucke Pfarrkirche mit wundersamer Muttergottes, grandiose Ausblicke ... Hier startet der „Gipfelsturm“ auf der Höhenstraße durch die ewigen Wälder des Haugsteines (= höchster Sauwald-Gipfel). Der Schweiß rinnt, die Gedanken fliegen. Am Beginn der Waldlichtung des Weilers Unterweinbrunn ist der höchste Punkt der Runde (660 m) erreicht. Gratulation! Durch Bergwald gehts leicht hügelig weiter, dann flott bergab. Schließlich sausen Sie genussvoll über einen bäuerlichen Höhenrücken mit verstecktem Donaublick (Flenkental) - und kurzem Gegenanstieg - hinunter in den Waldgraben des Sausenden Baches. Ein kurzer (Wald)Anstieg bringt zurück aufs Sauwald-Hochplateau. St. Aegidi ist Auftakt für eine 4,5 km lange Genuss-Abfahrt über einen Höhenrücken voller Sauwald-Landidyll. Das Radeln wird zum Cruisen! In Sittling beginnt der Anstieg auf den letzten Höhenrücken. Oben angekommen, lohnt sich der kurze Abstecher zum außergewöhnlichen Vier-Viertel-Blick: Die 360°-Rundumsicht erlaubt grenzenlosen Weitblick in alle vier Viertel Oberösterreichs! Auf der Weiterfahrt präsentiert sich das Sauwald-Hochplateau noch einmal von seiner schönsten Seite. In Waldkirchen am Wesen folgt der krönende Abschluss: 3 km flotter Abfahrtsspaß durch die steile Waldflanke des Donauengtales nach Wesenufer. Flussradeln mit Tiefblick!

Familientauglich

Ja

Sicherheitshinweise

Diese sportliche Radrunde nutzt zur Gänze ruhige, asphaltierte (Neben-)Straßen, Güterwege und Radwege. Grundsätzliche Schalttechnik für die lange Bergfahrt notwendig. Grundsätzliche Bremstechnik für die langen Abfahrten notwendig.

 

Beschilderung: 

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, wurden die Donauradrunden mit einem eigenen Radleitsystem gekennzeichnet. Diese Runde folgt der Beschilderung "R1.03 Donauengtal-Runde".

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise in die Donauregion

Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?

Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Entdeckungsreisen mit genussvollem Zwischenstopp! Diese Tour führt direkt an folgendem Kulinarikpartner vorbei: Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der DonauSauwald-Wodka

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking