Donausteig Etappe 1_N05 St. Martin - Aschach: „Durchs wildromantische Pesenbachtal“
mittel
Fernwanderweg 1,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Donausteig Etappe 1_N05 St. Martin - Aschach: „Durchs wildromantische Pesenbachtal“
mittel
Fernwanderweg
12,73 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Donausteig Etappe 1_N05 St. Martin - Aschach: „Durchs wildromantische Pesenbachtal“

mittel
Fernwanderweg 1,0
Distanz
12,73 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
198 hm
Seehöhe
268 - 544 m
Track-Download
Karte
Donausteig Etappe 1_N05 St. Martin - Aschach: „Durchs wildromantische Pesenbachtal“
mittel
Fernwanderweg
12,73 km

St. Martin ist der Ausgangsort für diese genussvolle Donausteig-Etappe. Das idyllische Dorf liegt erhaben am bäuer­lichen Hoch­plateau des Mühlviertler Hochlandes. Seine Besonderheit eröffnet sich jedoch...


Beschreibung

St. Martin ist der Ausgangsort für diese genussvolle Donausteig-Etappe. Das idyllische Dorf liegt erhaben am bäuer­lichen Hoch­plateau des Mühlviertler Hochlandes. Seine Besonderheit eröffnet sich jedoch erst mit dem Wissen um dessen bedeutende Historie – ein Dorf, das entdeckt werden will! Die Etappe startet direkt im Ortskern. Nach dem Siedlungs­gebiet wandern wir auf Nebenstraßen durch die bäuerliche Kulturlandschaft des welligen Hoch­plateaus – Mühlviertel-Idyll pur! Schöne Weitblicke runden dieses Erlebnis ab. Beim Bauernweiler Reith verlassen wir das Plateau und wandern auf einem Feldweg hinunter in den Wald des engen Aubachtals. Am Talgrund bringt uns ein Forstweg weiter flussabwärts, bis der Aubach in den Pesenbach einmündet. Nun beginnt die Wanderung durch das wundervolle Pesenbachtal - einem der Top 10 Natur-Highlights des Donausteiges! Wir folgen den stimmungsvollen Mäandern des Baches auf gemütlichen Wald- und Wiesen­wegen durch das waldreiche Tal flussab – ein beschaulicher Naturgenuss! Nach einem kurzen Abstecher in die bäuerliche Kulturlandschaft auf dem linken Talrand wandern wir wieder in den Wald des Pesenbachtales hinunter. Dabei entdecken wir in der Talflanke die bizarre Felsnadel des Kerzensteins, das Wahrzeichen des Pesenbachtales! Im Talgrund beginnt der wildromantische Bachabschnitt. Das Tal verengt sich zur klammartigen Schlucht. Teilweise über einen herrlichen Wanderpfad, teilweise über hölzerne Steiganlagen folgen wir dem Wasser talwärts. Mystische Felstürme, spritzende Wasserkaskaden, urige Vegetation, ... – ein „wilder“ Naturgenuss! Highlights sind dabei die „Teufelsbottiche“, das „Steinerne Dachl“ und die „Blaue Gasse“. Danach wird das Tal wieder breiter. Der Pesenbach beruhigt sich. Wir begleiten ihn noch ein Stück, steigen aber dann über den Schuhplattlersteig die linke Talflanke hinauf und wandern einen Waldweg bergab zum traditionsreichen Gasthof Schlagerwirt auf einer Waldlichtung oberhalb des Tales. Ein Wiesenweg bringt uns im Anschluss wieder zurück zum Pesenbach, dem wir flussabwärts bis zur Brücke folgen. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Talromantik und Bachgeflüster. Der altehrwürdige Prälatensteig führt uns auf die rechte Talflanke hinauf, dann wandern wir durch herrliche Mischwälder hinunter Richtung Donau. Eine große waldfreie Geländeterrasse eröffnet uns dabei oberhalb des Stromes noch wundervolle Weitblicke ins waldreiche Obere Donautal, ins fruchtbare Eferdinger Becken und ins ferne Salzkammergut – einfach sagenhaft! Beim „teuflischen“ Faustschlößl erreichen wir schließlich den Donaustrom. Hier begeistert der wundervolle Blick auf die historische Uferzeile des gegen­über­liegenden Donaumarktes Aschach. In einem Bogen über die Donaubrücke stromabwärts erreichen wir schließlich das malerische Aschach. Donausteig – einfach ein Erlebnis!

 

Entdecken Sie mit dem Donausteig-Tagebuch folgende Besonderheiten:

- St. Martin-Königsstraße, Bier und Granit

- Donausteig-Startplatz „St. Martin“

- Eduard Haas-Vom Heilmittel zum Backpulver!

- Bildstöcke-Von strukturierter Schönheit

- Breitpfeiler-Bildstöcke im Wandel

- Die legendenumwobene Kohlschmiede

- Gattersäulen-Tore ins Jenseits?

- Der Kerzenstein, das Wahrzeichen!

- ...

 

Download: Donausteig-Tagebuch Etappe 1_N05 St.Martin-Aschach

 

Wegverlauf
Il Castagno
(545 m)
Restaurant
0,1 km
St. Martin im Mühlkreis
(541 m)
Dorf
0,1 km
Hofratskanzel
(391 m)
Aussichtspunkt
7,2 km
Nyphenhain
(320 m)
Flur/Gelände
8,0 km
Oberlandshaag
(271 m)
Siedlung
11,7 km
Aschach an der Donau
(272 m)
Dorf
12,2 km
Schiffsanlegestelle Aschach
(264 m)
Fähren Anlegestelle
12,7 km
Wegverlauf
Karte
Donausteig Etappe 1_N05 St. Martin - Aschach: „Durchs wildromantische Pesenbachtal“
mittel
Fernwanderweg
12,73 km
VOI - Kultur am Markt
(544 m)
Restaurant
0,1 km
Il Castagno
(545 m)
Restaurant
0,1 km
St. Martin im Mühlkreis
(541 m)
Dorf
0,1 km
Reith
(540 m)
Siedlung
1,5 km
Hofratskanzel
(391 m)
Aussichtspunkt
7,2 km
Schlagerwirt
(388 m)
Restaurant
7,6 km
Nyphenhain
(320 m)
Flur/Gelände
8,0 km
Oberlandshaag
(271 m)
Siedlung
11,7 km
Aschach an der Donau
(272 m)
Dorf
12,2 km
Schiffsanlegestelle Aschach
(264 m)
Fähren Anlegestelle
12,7 km
Beschreibung

Donausteig-einfach sagenhaft! Auf dieser Etappe wandern wir von St. Martin am bäuer­lichen Hochplateau des Mühlviertler Hochlandes durch das wildromantische Pesenbachtal hinunter nach Aschach an der Donau. Dabei entdecken wir das historische St. Martin, die alte Königsstraße nach Böhmen, den berühmten Neuhauser Granit, das Wesen der Bildstöcke, das versteckte Naturjuwel des Pesenbachtals, den malerischen Donaumarkt Aschach, …

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Donausteig Etappe 1_N05 St. Martin - Aschach: „Durchs wildromantische Pesenbachtal“
mittel
Fernwanderweg
12,73 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Donausteig-Startplatz „St. Martin“folgen wir der Marktstraße in südlicher Richtung, verlassen den Ortsbereich und überqueren die Landshaager Hauptstraße geradeaus. Die Straße macht gleich einen scharfen Rechtsknick, führt dann aber in einem Linksbogen leicht bergauf zum Bauernweiler Reith. Nach einem kurzen Stück bergab, vor den Häusern links in den Feldweg einbiegen. Jetzt geht es anfangs über Wiesen, später durch Wald hinunter zum Aubach. Im Talgrund wandern wir rechts auf dem Forstweg weiter bis zur Brücke über den Pesenbach. Diese überqueren, dann rechts dem Pesenbach über herrliche Wald- und Wiesenwege flussabwärts folgen. Nach einem historischen Haus mit Kapelle führt der Donausteig auf einer Waldlichtung links die Talflanke hinauf. Oben angekommen umgehen wir rechtshaltend auf einem Wiesenweg einen Bauernhof und schwenken an der nächsten Kreuzung wieder hinunter ins Pesenbachtal. Kurz nach dem Waldeintritt zweigt nun vom Forstweg links ein schmaler Fußweg ab, welcher uns rasch bergauf zum Kerzensteinbringt. Von dort erfolgt der Abstieg über einen steilen Pfad zurück ins Tal. Im Anschluss gehen wir auf einem herrlichen Wanderpfad, teilweise auch auf einer hölzernen Steiganlage, entlang des wildromantischen Pesenbaches flussabwärts. Rund 500 m nach der „Blauen Gasse“ führt der Donausteig links über den Schuhplattlersteig steil durch die Talflanke bergauf. Ab der Hofratskanzel geht es dann auf einen Waldweg gemütlich bergab zum Gasthof Schlagerwirt. Von hier gelangen wir über einen Wiesenweg wieder hinunter an den Pesenbach und wandern an diesem links weiter bis zur Brücke. Dort überqueren wir den Bach, überwinden rechts auf dem Prälatensteigdie Talflanke und wandern hinunter Richtung Donautal. An der Landshaager Hauptstraße dieser kurz folgen, dann zweigt rechts ein Fahrweg ab und führt in einer Linksschleife weiter unten wieder an die Landshaager Hauptstraße. Dort aber rechts die Asphaltstraße hinab, am Faustschlößl vorbei, zur Donau. Ab hier folgen wir der Donauuferstraße stromabwärts, über­queren die Aschacher Donaubrücke und wandern auf der gegenüberliegenden Seite die Donauufer­promenade stromaufwärts nach Aschach.

 

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, wurde der Donausteig mit einem eigenen Orientier­ungs­system versehen - die Beschreibung finden Sie hier .

 

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Zusätzlich zur persönlichen Wanderausrüstung gibt es keine besonderen Erfordernisse.

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit (bei Nässe) im Pesenbach wird empfohlen.

Anreiseinformationen
Anreise

Der Startpunkt dieser Etappe befindet sich im Ortszentrum vor der Pfarrkirche (Navi: A‑4113 St. Martin im Mühlkreis, Markt).

Öffentliche Verkehrsmittel

St. Martin kann grundsätzlich via Bus erreicht werden. Ebenso ist ein Rücktransfer von Aschach möglich. Aber Achtung: Direktverbindungen sind spärlich! Informationen über die Fahrzeiten finden Sie unter http://www.ooevv.at .

Parken

Direkt vor dem Donausteig-Startplatz befinden sich öffentliche Parkmöglichkeiten, auf denen kostenlos und unbefristet geparkt werden kann.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Lindengasse 9
4040 Linz, Austria
Tel. +43(0)732/7277-800
Fax. +43(0)732/7277-804
info@donausteig.com 

Tourismusverband St. Martin
Markt 2
4113 St. Martin
Tel.: +43(0)7232/2105
gemeinde@sankt-martin.at
www.tourismus.sankt-martin.at

Tourismusverband Aschach
4082 Aschach a. d. Donau
Tel.: +43(0)664/4082 200
tourismus@aschach.at
www.aschach.at

Tipps

Der malerische Donaumarkt Aschach ist ein wahres Schatzkästchen – unbedingt Zeit für die Besichtig­ung einplanen! Besuchen Sie doch auch den barrierefreien Kulturwanderweg in Aschach und erfahren sie mehr über die Geschichte des Donaumarktes.

Entdeckungsreisen mit genussvollem Zwischenstopp! Diese Tour führt direkt an folgendem Kulinarikpartner vorbei: 
Hotel Restaurant Fautschlössl

Bewertungen
1,0
5
(0)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(1)
5
(0)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(1)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking