Heinsberger Naturerlebnisrunde
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Heinsberger Naturerlebnisrunde
mittel
Wanderung
11,39 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Heinsberger Naturerlebnisrunde

Distanz
11,39 km
Dauer
03:15 h
Aufstieg
268 hm
Seehöhe
450 - 635 m
Track-Download
Karte
Heinsberger Naturerlebnisrunde
mittel
Wanderung
11,39 km

Der Rundweg beginnt am Wanderparkplatz „Stauweiher Heinsberg“ südlich von Heinsberg. (Von der Ortmitte Heinsberg erreichen Sie den Ausgangspunkt bequem über den Wanderweg A3 Richtung "Aquädukt" bzw. Wanderparkplatz...


Beschreibung

Der Rundweg beginnt am Wanderparkplatz „Stauweiher Heinsberg“ südlich von Heinsberg. (Von der Ortmitte Heinsberg erreichen Sie den Ausgangspunkt bequem über den Wanderweg A3 Richtung "Aquädukt" bzw. Wanderparkplatz "Stauweiher Heinsberg").

Knapp 100 m die Straße entlang Richtung Heinsberg führt der mit dem Zeichen "A2" markierte Weg scharf rechts an Fischteichen vorbei ins schöne Krenkeltal. Nach 2 km lohnt der steile Abstecher rechts zum Aquädukt, einer Bachüberleitung über eine alte Bahnlinie. Man kehrt zurück zum Hauptweg , der nach einigen 100 Metern scharf links abbiegt und als steiler Aufstieg, der gute Kondition erfordert, auf den Rothaarkamm führt. Oben angekommen geht es links ab auf den Rothaarsteig. Von nun an führt der Weg auf dem Rothaarsteig vorbei an der Heinsberger Hochheide und bis ins Schwarzbachtal. An der kleinen Brücke, die über den Schwarzbach führt, bietet sich eine Pause an. Die Brücke wird nicht passiert, denn der Weg führt weiter auf dem A4 in Richtung Rüsper Berg. An der Kreuzung "Rüsper Berg" angekommen, führt der Weg mit dem Markierungszeichen "A3" zurück zum Wanderparkplatz Stauweiher Heinsberg.

 

Beschreibung

Eine abwechslungsreiche Rundtour mit Highlights wie dem Aquädukt, der Heinsberger Hochheide, dem Schwarzbachtal, den "Grenzgeschichten hautnah" und einem Teilabschnitt auf dem Rothaarsteig.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Sauerland-Tourismus e.V.
Die Tour Heinsberger Naturerlebnisrunde wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Heinsberger Naturerlebnisrunde
mittel
Wanderung
11,39 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Der Rundweg beginnt am Wanderparkplatz „Stauweiher Heinsberg“ südlich von Heinsberg. (Von der Ortmitte Heinsberg erreichen Sie den Ausgangspunkt bequem über den Wanderweg A3 Richtung "Aquädukt" bzw. Wanderparkplatz "Stauweiher Heinsberg").


Knapp 100 m die Straße entlang Richtung Heinsberg führt der mit dem Zeichen "A2" markierte Weg scharf rechts an Fischteichen vorbei ins schöne Krenkeltal. Nach 2 km lohnt der steile Abstecher rechts zum Aquädukt, einer Bachüberleitung über eine alte Bahnlinie. Man kehrt zurück zum Hauptweg , der nach einigen 100 Metern scharf links abbiegt und als steiler Aufstieg, der gute Kondition erfordert, auf den Rothaarkamm führt. Oben angekommen geht es links ab auf den Rothaarsteig. Von nun an führt der Weg auf dem Rothaarsteig vorbei an der Heinsberger Hochheide und bis ins Schwarzbachtal. An der kleinen Brücke, die über den Schwarzbach führt, bietet sich eine Pause an. Die Brücke wird nicht passiert, sondern der Weg führt weiter auf dem A4 in Rüsper Berg. An der Kreuzung angekommen folgt man nun dem Markierungszeichen zurück zum Wanderparkplatz Stauweiher Heinsberg.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ggfs. Proviant, da die Tour keine Einkehrmöglichkeit bietet.

Sicherheitshinweise

Informationen zu den Rettungstafeln

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Kirchhundem über L  553 bis Würdinghausen, auf der L 713 nach Heinsberg, Richtung Hilchenbach-Oberndorf bis zum Wanderparkplatz „Stauweiher Heinsberg“

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Lennestadt-Altenhundem ("Bahnhof am Rothaarsteig"); mit der Buslinie R 36 ab Bahnof Lennestadt-Altenhundem nach Heinsberg (Haltestelle Heinsberg Bahnhof; von dort der Wanderwegweisung A 3 Richtung Aquädukt folgen)

Parken

Wanderparkplatz „Stauweiher Heinsberg“ oder Kirchhundem-Heinsberg

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Smartphone nicht vergessen für die  Hörgeschichten, die kurioses und wissenswertes über Natur und Kultur erzählen.

Tipps

Smartphone nicht vergessen für die  Hörgeschichten,  die kurioses und wissenswertes über Natur und Kultur erzählen.

 

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking