Rothaarsteig von Jagdhaus nach Oberhundem
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rothaarsteig von Jagdhaus nach Oberhundem
mittel
Wanderung
10,94 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rothaarsteig von Jagdhaus nach Oberhundem

Distanz
10,94 km
Dauer
02:51 h
Aufstieg
116 hm
Seehöhe
416 - 697 m
Track-Download
Karte
Rothaarsteig von Jagdhaus nach Oberhundem
mittel
Wanderung
10,94 km

Du startest deine  Wanderung in Schmallenberg-Jagdhaus. Von dort führt dich der Rothaarsteig über den aussichtsreichen Grenzweg bis zur Sombornquelle. Eine der elf Quellen am Rothaarsteig. Weiter geht...


Beschreibung

Du startest deine  Wanderung in Schmallenberg-Jagdhaus. Von dort führt dich der Rothaarsteig über den aussichtsreichen Grenzweg bis zur Sombornquelle. Eine der elf Quellen am Rothaarsteig. Weiter geht es in Richtung Magaretenstein, einem der ältesten Grenzsteine der Region aus dem Jahr 1692. Dort befindet sich auch eine original Rothaarsteig-Schutzhütte. Wenig später folgst du dem gelb markierten Rothaarsteig-Zugangsweg "Oberhundem Süd", der dich, vorbei an den "Oberhundemer Klippen", in den Ort Oberhundem führt.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Rothaarsteig von Jagdhaus nach Oberhundem
mittel
Wanderung
10,94 km
Beschreibung

Auf ca. 11 Kilometern läufst auf dieser Etappe des Rothaarsteig von Jagdhaus über den aussichtsreichen Grenzweg bis nach Oberhundem.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Sauerland-Tourismus e.V.
Logo
Tour teilen
Karte
Rothaarsteig von Jagdhaus nach Oberhundem
mittel
Wanderung
10,94 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Jagdhaus - Sombornquelle - Margaretenstein - Oberhundemer Klippen - Oberhundem

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Der Rothaarsteig führt über zahlreiche naturnahe Pfade abseits land- und forstwirtschaftlicher Wege. Daher sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ein Muss für jede Wanderung. Wir möchten nämlich, dass du nicht nur „trocken” sondern auch „guten” Fußes den „Weg der Sinne” erlebst. In unserem kleinen Wandershop unter www.rothaarsteig.de/shop findest du zudem eine Auswahl an Rothaarsteig-Artikeln zur Vorbereitung auf deine Tour oder auch als Andenken. Gerne empfehlen wir dir auch das qualitative Outdoor-Equipment unseres langjährigen Partners, dem Outdoor-Ausrüster Tatonka.

Wanderrucksack
Mit einem passenden Wanderrucksack macht deine Tour auf dem Rothaarsteig gleich doppelt so viel Spaß! Wanderrucksäcke bieten durch ein belüftetes Tragesystem sehr angenehme Trageeigenschaften, denn dieses sorgt dafür, dass der Schweiß sofort abdampfen kann. Sie lassen sich mit einem Bauch- oder Hüftgurt fixieren und sitzen so bei jeder Bewegung fest am Rücken. Zudem sind sie mit einer praktischen Halterung für Wanderstöcke ausgestattet und bieten oftmals auch ein Fach mit Schlauchauslass für eine Trinkblase, so dass die Flüssigkeitsversorgung jederzeit gesichert ist. 
Hier findest du Wanderrucksäcke vom Outdoor-Ausrüster Tatonka in verschiedenen Größen für Tageswanderungen und Mehrtagestouren und mit unterschiedlichen belüfteten Rückensystemen.

Erste-Hilfe-Set
Damit du deine Wandertour auf dem Rothaarsteig uneingeschränkt genießen kannst, gehört sicherheitshalber ein Erste-Hilfe-Set in deinen Rucksack. Schließlich ist nichts ärgerlicher, als eine Blase am Fuß oder kleine Blessuren nicht sofort sauber versorgen zu können. Die Ersten Hilfe Sets von Tatonka sind mit allen wichtigen Materialien zur Erstversorgung von Verletzungen befüllt und enthalten darüber hinaus einen „Outdoor-Spickzettel“ mit einer knappen und übersichtlichen Richtschnur für das richtige Verhalten bei Notfällen in freier Natur. Hier findest du die Erste-Hilfe-Sets von Tatonka!

Verpflegung und Getränke
Auf manchen Etappen, besonders zwischen Lahnquelle und Dillenburg, befinden sich am Weg leider keine Einkehrmöglichkeiten. Denke daran besonders hier Verpflegung und Getränke einzupacken. Speziell im Sommer ist ausreichend Flüssigkeit wichtig. 
Die Edelstahlflaschen, Edelstahl-Isolierkannen und Edelstahl-Brotdosen des deutschen Outdoor-Ausrüsters Tatonka sind nicht nur praktisch, sondern auch unzerbrechlich und langlebig.

Sicherheitshinweise
Informationen zu den Rettungstafeln am Rothaarsteig

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und alle die wandern haben sich sicher schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die du beim Absetzen eines Notrufes durchgeben musst. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo du dich befindest, und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Hinweis zum erhöhten Waldbrandrisiko

Bitte bedenke, dass aufgrund der Trockenheit aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht! Beachte daher bitte folgende Hinweise

Halte dich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer: vom 1. März bis zum 31. Oktober.Beachte das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald.Nimm Glas mit aus dem Wald - Der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen.

Wenn es (zu) spät ist:

Lösche kleine Entstehungsbrände, wenn es dir gefahrlos möglich ist. Überprüfe ggf. die Stelle sorgfältig.
Melde Brände über die "112".
Verlasse den Gefahrenort auf kürzestem Weg.

Der Wald dankt es dir!


Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Jagdhaus und Oberhundem sind nur sehr eingeschränkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Jagdhaus wird von mittwochs bis samstags dreimal täglich vom Wanderbus Schmallenberger Sauerland angefahren. Den aktuellen Fahrplan findest du hier!
Nach Oberhundem fährt zwischen 8 und 20 Uhr ein Rufbus den du unter +49 1803 504045* (*9 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.) 45 Minuten vor Abfahrt benachrichtigen musst. Weitere Infos auch unter http://www.meintaxibus.de/

Weitere Informationen findest du unter www.bahn.de. Wir empfehlen dir den ÖPNV zu Beginn deiner Tour in Anspruch zu nehmen und ein Auto am Endpunkt zu positionieren. So musst du dich auf deiner Wanderung nicht nach dem Bus- / Bahnfahrplan richten.


Parken

In Jagdhaus und Oberhundem stehen kostenlose Wanderparkplätze zur Verfügung.

Zusatzinfos & Tipps
Zertifikat Wunderbares Deutschland

Ja

Zusatzinfos

Weitere Informationen zum Rothaarsteig erhältst du auf www.rothaarsteig.de sowie telefonisch an der kostenlosen Service-Hotline unter +49 2974 / 499 4163. Hier beraten wir dich gerne persönlich zu deiner Tourenplanung

Tipps

Aussicht vom Grenzweg in das UentroptalSombornquelleOberhundemer Klippen

Einkehrmöglichkeiten:

Bahnhof am Rothaarsteig DB-Das BistroWisent-Hütte

Gastbetriebe:

Hotel Jagdhaus WieseSchäferhofLandhotel VossGasthof Zu den LindenLandhaus Lenneper-Führt"Der Rhein-Weser-Turm"Zur HahnenquelleBauernhofpension BertramRucksackherberge am Rothaarsteig

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking