Lahnwanderweg 03. Etappe Bad Laasphe – Biedenkopf
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Lahnwanderweg 03. Etappe Bad Laasphe – Biedenkopf
mittel
Wanderung
17,59 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Lahnwanderweg 03. Etappe Bad Laasphe – Biedenkopf

Distanz
17,59 km
Dauer
05:45 h
Aufstieg
517 hm
Seehöhe
270 - 532 m
Track-Download
Karte
Lahnwanderweg 03. Etappe Bad Laasphe – Biedenkopf
mittel
Wanderung
17,59 km

Hinauf zum Hausberg von Bad Laasphe! Am Gipfel des 535 m hohen Entenbergen darf man nicht nur die Flugkünste der Drachen- und Gleitschirmflieger beobachten, sondern auch den überwältigenden Blick auf Niederlaasphe...


Beschreibung

Hinauf zum Hausberg von Bad Laasphe! Am Gipfel des 535 m hohen Entenbergen darf man nicht nur die Flugkünste der Drachen- und Gleitschirmflieger beobachten, sondern auch den überwältigenden Blick auf Niederlaasphe und das obere Lahntal genießen. Aber bitte vor lauter Schauen und Staunen nicht den Eintrag in das Gipfelbuch vergessen! Es folgen weitere Highlights. Der Perfstausee wurde 1984 nach einer Flutkatastrophe gebaut und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Das angrenzende Naturschutzgebiet gewährt vor allem Wasservögeln ein Refugium. Der Biedenkopfer Wald bietet zum Abschluss wiederum schöne Ausblicke. Vom Kolumbustempel aus lassen sich die Altstadt Biedenkopfs und das Landgrafenschloss aus besonders charmanten Blickwinkel betrachten.

Wegverlauf
Hugo Kracht Hütte
(484 m)
Schutzhütte
2,3 km
Entenberg
(535 m)
Gipfel
3,2 km
Mühlrain
(317 m)
Flur/Gelände
6,4 km
Auf dem Stoß
(312 m)
Flur/Gelände
6,5 km
Kolumbus-Tempel
(346 m)
Aussichtspunkt
16,0 km
In der alten Au
(274 m)
Flur/Gelände
17,3 km
Biedenkopf
(385 m)
Stadt
17,6 km
Wegverlauf
Karte
Lahnwanderweg 03. Etappe Bad Laasphe – Biedenkopf
mittel
Wanderung
17,59 km
Bad Laasphe
(325 m)
Stadt
0,0 km
Hugo Kracht Hütte
(484 m)
Schutzhütte
2,3 km
Entenberg
(535 m)
Gipfel
3,2 km
Seeblick
(307 m)
Restaurant
5,8 km
Mühlrain
(317 m)
Flur/Gelände
6,4 km
An dem Kühpfad
(339 m)
Flur/Gelände
6,4 km
Auf dem Stoß
(312 m)
Flur/Gelände
6,5 km
Himmelborn
(521 m)
Flur/Gelände
13,2 km
Kolumbus-Tempel
(346 m)
Aussichtspunkt
16,0 km
In der alten Au
(274 m)
Flur/Gelände
17,3 km
Biedenkopf
(385 m)
Stadt
17,6 km
Beschreibung

Der 535 Meter hohe Entenberg ist ein beliebter Startplatz für Drachen- und Gleitschirmflieger. Aber auch Wanderer haben hier einen tollen Ausblick auf Niederlaasphe und das Lahntal.

Technik
1 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Lahnwanderweg 03. Etappe Bad Laasphe – Biedenkopf
mittel
Wanderung
17,59 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die heutige Etappe startet am Haus des Gastes in Bad Laasphe. Von hier aus folgt man dem roten LW auf weißem Grund hinauf zum Kurpark. Schon an der ersten Schutzhütte hat man einen schönen Blick zurück auf Bad Laasphe. Durch den Wald geht es weiter zu Hugo-Kracht-Hütte, an der der Lahnwanderweg nach links abzweigt. Weiter durch den Wald und über eine Hochfläche, die Sturm Kyrill geschaffen hat, geht es steil hinauf zum Entenberg. Belohnt wird der Aufstieg mit einer imposanten Aussicht auf Niederlaasphe und das Lahntal. Wie in einer Modellbaulandschaft ziehen im Tal die Züge der oberen Lahntalbahn vorüber. Vorsicht! Vor lauter Schauen und Staunen den Eintrag ins Gipfelbuch nicht vergessen! 

Nach einem weiteren Waldabschnitt kommt die Ortschaft Breidenstein ins Blickfeld. Durch das Örtchen wandert man hinunter zum Naherholungsgebiet Perfstausee. Hier lohnt sich eine Einkehr. Von der Sonnenterasse aus hat man einen fabelhaften Blick auf den See und die umliegenden bewaldeten Hügel. Gut gestärkt ist man nun gewappnet für die folgende Bergaufpassage. Diese führt durch den Wald zunächst zur Schutzhütte „Stehtischler“, wo es wieder Gelegenheit zum Rasten und Ausruhen gibt. Kurz darauf erreichen wir die höchste Stelle der Wanderung, die einen fantastischen Blick ins Umland bietet.

Die Markierung führt uns weiter durch wunderschönen Laubwald. Ruhe genießen und Seele baumeln lassen. Aber nicht den Abzweig zum Kolumbustempel verpassen. Denn den kurzen Abstecher sollte man auf jeden Fall mit einplanen. Die originelle Bauweise des Kolumbustempels soll die Offenheit der Biedenkopfer Bürger demonstrieren und den wunderschönen Blick auf Schloss Biedenkopf und die Altstadt gibt es gratis dazu. Vorbei am Amselborn-Brunnen wandert man nun hinunter zum Bahnhof Biedenkopf. Das Städtchen erfreut die Seele mit seinen romantischen Gassen und Fachwerkhäusern, den Gaumen mit gemütlichen Cafés und Restaurants, und nicht zuletzt den Körper mit erholsamen Übernachtungsmöglichkeiten.

Ausrüstung

Normale Wanderkleidung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen.

Sicherheitshinweise

Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".

Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.

Anreiseinformationen
Anreise

B 62 von Marburg nach Bad Laasphe und nach Biedenkopf

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn www.bahn.de nach Bad Laasphe und Biedenkopf.

Parken

Ortskern Bad Laasphe oder Biedenkopf

Zusatzinfos & Tipps
Zertifikat Wunderbares Deutschland

Ja

Zusatzinfos

Der Lahnwanderweg

Der Lahnwanderweg auf Facebook

Der Lahnwanderweg auf Instagram

Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass

Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2,

35576 Wetzlar

Tel. 06441-30998-0

www.daslahntal.de

info@daslahntal.de

TKS Bad Laasphe GmbH

Wilhelmsplatz 3, 57334 Bad Laasphe

Tel. 02752/8 98

www.tourismus-badlaasphe.de

Tipps

Einkehrstopp am Perfstausee mit Panoramablick über den See und die bewaldeten Hügel am Naturschutzgebiet - herrlich!

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking