Gewässerpfad Orke - Naturerlebnispfad
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Gewässerpfad Orke - Naturerlebnispfad
mittel
Wanderung
9,53 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Gewässerpfad Orke - Naturerlebnispfad

Distanz
9,53 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
37 hm
Seehöhe
370 - 414 m
Track-Download
Karte
Gewässerpfad Orke - Naturerlebnispfad
mittel
Wanderung
9,53 km

Naturliebhaber sowie Familien sind auf dem Entdeckungspfad bestens aufgehoben!
An 13 Stationen findet man über QR-Codes Interessantes zu Lebensräumen, Tieren und Pflanzen, zur früheren Nutzung des Gewässers...


Beschreibung

Naturliebhaber sowie Familien sind auf dem Entdeckungspfad bestens aufgehoben!
An 13 Stationen findet man über QR-Codes Interessantes zu Lebensräumen, Tieren und Pflanzen, zur früheren Nutzung des Gewässers und zu Naturschutzmaßnahmen.

Die Tour führt entlang des Baches, durch Wiesentäler und Auen, über Pfade und auch vorbei an einem geologischen Aufschluss.

Wandern mit Kindern
Familien mit kleineren Kindern können sich auf den Spielplatz in der Dorfmitte freuen. Die Tour lässt sich an der Holzbrücke abkürzen und ist dann mit ca. vier Kilometern auch mit jüngeren Kindern gut zu schaffen. Der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet!

Informationen zur Renaturierung:
Im europäischen LIFE-Projekt - Baustein für Natura 2000 - wurde die Orke durch umfangreiche Maßnahmen naturnäher gestaltet. Durch Umbau oder Umgehung von 22 Querbauwerken wurde die Durchgängigkeit des Gewässers für Bachforelle, Bachneunauge und Groppe wiederhergestellt. Auch der Schwarzstorch profitiert durch ein besseres Nahrungsangebot von der Renaturierung. Aufforstungen aus Fichte oder Hybridpappeln wurden wieder in Grünland umgewandelt, das nun von Landwirten naturschutzgerecht bewirtschaftet wird.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.naturschaetze-suedwestfalens.de

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Gewässerpfad Orke - Naturerlebnispfad
mittel
Wanderung
9,53 km
Beschreibung

... der Orke auf der Spur!

Zahlreiche Fließgewässer sind die Lebensadern des Hochsauerlandes. Doch Wasser alleine macht noch keinen Bach. Die Orke mit ihrer Vielfalt an Auen- und Bachbewohnern zeigt dies eindrücklich.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Sauerland-Tourismus e.V.
Logo
Tour teilen
Karte
Gewässerpfad Orke - Naturerlebnispfad
mittel
Wanderung
9,53 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Das Orketal lässt sich bestens auf dem Gewässerpfad Orke erleben. Dazu folgen Sie vom Startpunkt aus dem Maskottchen „Koppi“, einer hellen Groppe (Fisch) auf blauem Grund.

Westlicher Teil:
Über Marienglück in den Vildischen Grund zum Forsthaus Kaltenscheid und zurück (7,4 km; 9 Stationen).

Östlicher Teil:
Zu renaturierten Orke-Abschnitten unterhalb von Medelon und zurück (2,2 km; 4 Stationen).

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Je nach Witterung können die Wege und Pfade nass sein.

Anreiseinformationen
Anreise

In der Ortsmitte der Ortschaft Medelon befinden sich Parkmöglichkeiten direkt an der Hauptstraße. Den Eingang zum Gewässerpfad markiert dort ein Pavillon. Einen alternativen Zugang zum Gebiet stellt der Wanderparkplatz „Orketal“ dar.

Adresse für Navigation: Orkestraße 21, 59964 Medelon (Medebach)

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Medebach: Bus 361 (BRS): Medebach - Medelon - Hallenberg

Von Winterberg: Bus 356 (BRS): Winterberg - Hallenberg / Umsteigen in Hallenberg in Bus 361 Richtung Medebach

Von Brilon/Olsberg Bus S30 (RLG): Brilon - Medebach / Umsteigen in Medebach in Bus 361 Richtung Hallenberg

Von Korbach Bus 510 (NVV): Korbach - Medebach / Umsteigen in Medebach in Bus 361 Richtung Hallenberg

Von Frankenberg Bus 530 (NVV): Frankenberg - Lichtenfels - Medebach / Umsteigen in Medebach in Bus 361 Richtung Hallenberg

Parken

Parkmöglichkeiten finden Sie seitlich an der Medeloner Straße. Nach Vereinbarung können Sie auch beim Landhotel Müller parken oder aber beim Pfarrheim Medelon.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Weitere Informationen finden Sie unter: www.naturschaetze-suedwestfalens.de

Tipps

Familien mit Kindern können in der Tourist-Information Medebach einen Entdecker-Rucksack für die jungen Naturforscher ausleihen!

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking