TROPfad 1. Etappe
Start: Fischereimuseum Bergheim Ziel: Bahnhof Spich
Was liegt am Wegesrand?
1. das Fischereimuseum
2. der Jüdische Friedhof direkt an der Strecke, aber doch auf Niederkasseler Gebiet
3. die Immakulata Kapelle,...
Start: Fischereimuseum Bergheim Ziel: Bahnhof Spich
Was liegt am Wegesrand?
1. das Fischereimuseum
2. der Jüdische Friedhof direkt an der Strecke, aber doch auf Niederkasseler Gebiet
3. die Immakulata Kapelle, auch "et Heckelches Hellijehüsje" genannt, mit Sitzgelegenheiten am Mondorfer See, aber auf Troisdorfer Stadtgebiet
4. das Antoniuskreuz, beliebter Treffpunkt an der Grenze zur Stadt Niederkassel
5. Kurz vor Kriegsdorf, toller Blick in Richtung Siebengebirge und zum Bonner Posttower
6. Friedhof Spich, mit Sitzgelegenheiten






Diese Etappe startet am Fischereimuseum Bergheim und führt Sie durch eine malerische Landschaft bis zum Bahnhof in Spich. Auf Ihrem Weg passieren Sie interessante Highlights wie den Jüdischen Friedhof, die Immakulata Kapelle und das Antonius Kreuz. Besonders der Blick auf das Siebengebirge und den Bonner Posttower nahe Kriegsdorf wird Sie begeistern.
Ja
Die Route führt unmittelbar durch einen Feldvogelschwerpunkt für Kiebitz, Rebhuhn und Feldlerche. Aufgrund dessen dürfen die vorgegebenen Wege nicht verlassen werden.
Es darf keine laute Musik mitgeführt werden darf, durch die Feldvögel und andere schützenswerte Tiere gestört werden könnten.
Das Fischereimuseum Bergheim/Sieg befindet sich am Nachtigallenweg 39 in Troisdorf-Bergheim. Da es direkt am Museum keine ausgewiesenen Besucherparkplätze gibt, empfiehlt es sich, den nahegelegenen Siegauenparkplatz zu nutzen.
Anfahrt zum Parkplatz: Navigieren Sie zu: Siegauenparkplatz, Bergheimer Straße, 53844 Troisdorf-Bergheim (nahe der Einmündung zur Straße „Am Bergchen“)
Fußweg vom Parkplatz zum Museum: Vom Parkplatz führt ein beschilderter Fußweg über die Straße „Am Bergchen“ und den Nachtigallenweg direkt zum Fischereimuseum. Der Weg ist eben und in etwa 5 Minuten zu Fuß zu bewältigen.
Hinweis: Der Parkplatz ist öffentlich zugänglich. Bitte beachten Sie die örtliche Beschilderung zur Parksituation.
Zieladresse: Fischereimuseum Bergheim/Sieg Nachtigallenweg 39, 53844 Troisdorf-Bergheim
Aus Köln (über Troisdorf)
Mit der S-Bahn (Linie S12 oder S19) bis Bahnhof Troisdorf
Weiter mit der Buslinie 501 in Richtung Köln-Wahn Ausstieg: Haltestelle „Bergheim Kirche“
Von dort etwa 5 Minuten Fußweg über den Nachtigallenweg zum Museum
Aus Bonn oder Niederkassel
Mit der Buslinie 550 oder 551, zum Beispiel ab Bonn Hbf oder Niederkassel-Rheidt Ausstieg: Haltestelle „Bergstraße“ (an der Landstraße L269, nahe Ortseingang Bergheim)
Fußweg von ca. 10 bis 12 Minuten: Ab der Haltestelle Richtung Ortseingang gehen, dann rechts in den Nachtigallenweg einbiegen und bis zum Fischereimuseum folgen
Hinweis: Fahrpläne und Linienführungen können sich ändern. Es wird empfohlen, vorab die Verbindung über die VRS-Fahrplanauskunft oder eine ÖPNV-App zu prüfen.
Das Fischereimuseum Bergheim/Sieg befindet sich am Nachtigallenweg 39 in Troisdorf-Bergheim. Da es direkt am Museum keine ausgewiesenen Besucherparkplätze gibt, empfiehlt es sich, den nahegelegenen Siegauenparkplatz zu nutzen.
Anfahrt zum Parkplatz: Navigieren Sie zu: Siegauenparkplatz, Bergheimer Straße, 53844 Troisdorf-Bergheim (nahe der Einmündung zur Straße „Am Bergchen“)
Fußweg vom Parkplatz zum Museum: Vom Parkplatz führt ein beschilderter Fußweg über die Straße „Am Bergchen“ und den Nachtigallenweg direkt zum Fischereimuseum. Der Weg ist eben und in etwa 5 Minuten zu Fuß zu bewältigen.
Hinweis: Der Parkplatz ist öffentlich zugänglich. Bitte beachten Sie die örtliche Beschilderung zur Parksituation.
Die erste Etappe startet am Fischereimuseum in Bergheim/Sieg und führt über Feld- und Wirtschaftswege in Richtung Spich. Bereits kurz nach dem Start liegt – etwas versteckt, aber gut sichtbar – der Jüdische Friedhof auf dem Gebiet der Stadt Niederkassel. Bitte diesen besonderen Ort mit Respekt betrachten.
Ein besonderes Highlight unterwegs ist die kleine Immakulata-Kapelle, auch bekannt als „et Heckelches Hellijehüsje“. Sie liegt in der Nähe des Mondorfer Sees auf Troisdorfer Stadtgebiet und lädt mit Sitzgelegenheiten zu einer stillen Rast ein.
Am Wegesrand liegt außerdem das Antoniuskreuz, ein traditionsreicher Treffpunkt an der Grenze zur Stadt Niederkassel – ideal für eine kleine Pause mit Weitblick. Kurz vor Kriegsdorf bietet sich ein besonders schöner Ausblick: Bei klarer Sicht kann man das Siebengebirge, den Bonner Posttower und sogar den Kölner Dom am Horizont erkennen.
Auf dem letzten Stück der Etappe passiert man den Friedhof Spich, der ebenfalls mit Bänken ausgestattet ist und eine ruhige Rastmöglichkeit bietet, bevor der Weg am Bahnhof Spich endet.
Öffnungszeiten des Fischereimuseums:
Samstags von 14 Uhr bis 17 Uhr
Sonn- und Feiertagsvon 12 Uhr bis 17 Uhr
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.