REMBE® WeltWald™ - kleine Runde
Die Borkenkäferplage hat einen Großteil des Briloner Stadtwaldes vernichtet. Im REMBE® WeltWald™ werden nach und nach Bäume aus der ganzen Welt angepflanzt und deren Wachstum unter den veränderten klimatischen...
Die Borkenkäferplage hat einen Großteil des Briloner Stadtwaldes vernichtet. Im REMBE® WeltWald™ werden nach und nach Bäume aus der ganzen Welt angepflanzt und deren Wachstum unter den veränderten klimatischen Bedingungen beobachtet. Das Projekt wird in Kooperation mit der Uni Göttingen umgesetzt. Die Diversifikation wird dabei nachhaltig helfen, die Baumbestände widerstandsfähiger zu machen.

Ab Wanderparkplatz Hilbringse:
Start in westlicher Richtung an der Schutzhütte vorbei, entlang des Forstweges in Richtung Aspe, rechts das Hilbringse Tal und links der Forstenberg.
Nach ca. 650 m links einbiegen in den alten Rückeweg durch den Forstenberg.
Diesen etwa 415 m bis zum höchsten Punkt folgen. Auf ca. 550m ü. NN. kann der Ausblick genossen werden bevor es links wieder hinab zum Parkplatz geht.
Beim Abstieg der ca. 300m langen Serpentine, vorbei an der alten Briloner Landwehr, trifft der Weg am Ausgangspunkt den Rothaarsteig.
.
.
Brilon - Burhagener Weg, dann 3 km geradeaus bis zum Wanderparkplatz Hilbringse
Leider nicht direkt möglich - alternativ mit dem Bus bis nach Brilon-Petersborn und von dort ca. 1,5 km auf dem Rothaarsteig bis zum Wanderparkplatz Hilbringse laufen.
Wanderparkplatz Hilbringse
.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.