Der Friedensweg mit Panorama-Rundweg "Rebellen op Jück"
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Der Friedensweg mit Panorama-Rundweg "Rebellen op Jück"
mittel
Wanderung
5,42 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Der Friedensweg mit Panorama-Rundweg "Rebellen op Jück"

Distanz
5,42 km
Dauer
01:30 h
Aufstieg
74 hm
Seehöhe
110 - 163 m
Track-Download
Karte
Der Friedensweg mit Panorama-Rundweg "Rebellen op Jück"
mittel
Wanderung
5,42 km

Region Köln-Bonn: Beliebter Rundwanderweg

 

Der Weg beginnt am Alfterer Friedhof, führt hinauf Richtung „Heimatblick“ vorbei am Jüdischen Friedhof und dem Friedensweg. Dort wird Alfterer Gebiet verlassen,...


Beschreibung

Region Köln-Bonn: Beliebter Rundwanderweg

 

Der Weg beginnt am Alfterer Friedhof, führt hinauf Richtung „Heimatblick“ vorbei am Jüdischen Friedhof und dem Friedensweg. Dort wird Alfterer Gebiet verlassen, der Weg folgt dem Bornheimer Blutpfad bis zum LSV-Aussichtsturm „Fietzeks Weitsicht“. Entlang am Naturschutzgebiet „Quarzsandgrube“ geht es bis zur „Hochzeitswiese“. Dort biegt der Weg wieder Richtung Alfter ab. Durch das Naturschutzgebiet „An der Roisdorfer Hufebahn“ geht es zur alten Alfterer Burg. Von dort sind es nur wenige Meter bis zum Aussichtspunkt „Böhling“.  Mit dem Rückweg zum Alfterer Friedhof endet die Tour.

Wegverlauf
Alfter
(86 m)
Dorf
0,0 km
Bornheim
(62 m)
Stadt
2,3 km
Aussichtspunkt Böhling
(146 m)
Aussichtspunkt
4,9 km
Wegverlauf
Karte
Der Friedensweg mit Panorama-Rundweg "Rebellen op Jück"
mittel
Wanderung
5,42 km
Alfter
(86 m)
Dorf
0,0 km
Bornheim
(62 m)
Stadt
2,3 km
Aussichtspunkt Böhling
(146 m)
Aussichtspunkt
4,9 km
Alfter
(86 m)
Dorf
5,4 km
Beschreibung

 „Rebellen op Jöck“ – dieser Rundweg erinnert an den „Vorgebirgsrebellen“ Wilhelm Maucher (1903–1993) und an den Widerstand, mit dem der „Landschaftsschutzverein Vorgebirge (LSV)“ dem Abbau von Quarzsandstein Mitte der 1990er-Jahre entgegentrat. Der Weg im „Grenzgebiet“ der Gemeinden Alfter und Bornheim führt nicht nur an Sehenswürdigkeiten wie dem Alfterer Jüdischen Friedhof, Mauchers Friedensweg und der Alten Burg vorbei, sondern bietet eine phantastischen Ausblick auf das Rheintal, das Siebengebirge, Bonn und das Vorgebirge.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Rhein-Sieg Tourismus
Logo
Tour teilen
Karte
Der Friedensweg mit Panorama-Rundweg "Rebellen op Jück"
mittel
Wanderung
5,42 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Start ist am Alfterer Friedhof (mit Parkmöglichkeit). Der Anstieg erfolgt über den Buchholzweg bis zum Hühnerbuschweg. Hier biegt man rechts ab und passiert das Freilichtwandertheater. Nach etwa 200 m sieht man links den Alfterer Jüdischen Friedhof. Geradeaus weiter betritt man den von Wilhelm Maucher angelegten Friedensweg. Während des Anstiegs sieht man rechts den Segnenden Christus, eine Skultur des Bonner Bildhauers Jakobus Linden. Vor dem verschlossenen Tor zum „Heimatblick“ führt der Weg nach rechts mit ersten Aussichten auf Alfter. Nach Querung des Brombeerwegs kommt man zum Blutpfad, dem wir nach links folgen. Hier gibt es zunächst Aussichten in Rheintal Richtung Alfter, Bonn mit Venusberg und Siebengebirge. Später blickt man Richtung Bornheim, Wesseling und Köln. Am Ende des Blutpfads biegen wir links in den Neuweg. Man sieht zunächst die Pumpstation und den Hochbehälter von Botzdorf, dann den LSV-Aussichtsturm „Fietzeks Weitsicht“. Von der Plattform hat man nicht nur einen Blick in die Quarzsandgrube, sondern auch auf die „Vorgebirgsdörfer“ von Bornheim. Auf dem Neuweg geht es weiter entlang der Quarzsandgrube bis zur Hochzeitswiese. Diese Streuobstwiese gehört zum Naturschutzgebiet „An der Roisdorfer Hufebahn“, in das wir jetzt – links abbiegend – eintreten. Am Ende des Weges biegen wir rechts ab, Richtung Südwest. Nach etwa 600 m endet der Weg, wir wenden uns nach links, Richtung Südost. Wir verlassen das Naturschutzgebiet und erreichen an der Alfterer Hufebahn die Gemeindegrenze von Alfter. Nach etwa 500 m zweigt rechts ein Pfad ab zur Alten Burg. Wir folgen dem Pfad um die Burg und verlassen ihn in Richtung Osten. Nach etwa 400 m sind wir am Aussichtpunkt des Heimatvereins Alfter „Böhling“. Von hier führt ein Pfad abwärts zur Kemmertsgasse, der wir nach links folgen. Nach wenigen Metern erreichen wir den Buchholzweg und rechts den Parkplatz am Friedhof, unseren Start- und Zielpunkt.

Ausrüstung

festes Schuhwerk

Sicherheitshinweise

Der Panoramaweg ist nicht barrierefrei!

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Bonn oder Köln, Linie 18 bis Alfter / Alanus Hochschule, dann mit der Linie 882 bis Hertersplatz. Von dort zu Fuß am Schloss vorbei zum Friedhof.

Parken

Parken ist am Friedhof Alfter möglich, sofern keine Beerdigung stattfindet. Alternativ kann man am Herrenwingert (beim Schloss) oder am Ende des Buchholzweges (beim Herrenhaus Buchholz) parken, hat aber dann zum Startpunkt noch jeweils etwa 500 m Fußweg.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Flyer Der Friedensweg vom Förderverein Haus der Alfterer Geschichte 

Tipps

Als Rastplatz bieten sich an:

- der Platz am Blutpfad, Abzweig Brombeerweg

- der Platz am LSV-Aussichtsturm „Fietzeks Weitsicht“

- der Aussichtpunkt „Böhling“

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking