Siebengebirge - Geowanderung: Hölle
leicht
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Siebengebirge - Geowanderung: Hölle
leicht
Wanderung
3,77 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Siebengebirge - Geowanderung: Hölle

Distanz
3,77 km
Dauer
01:05 h
Aufstieg
103 hm
Seehöhe
62 - 188 m
Track-Download
Karte
Siebengebirge - Geowanderung: Hölle
leicht
Wanderung
3,77 km

Die große Hölle, ein Gebiet zwischen Nachtigallental und Wintermühlenhof, wird von einem Wanderweg durchzogen, der früher zur Abfuhr von Gesteinen diente. Heute bildet dieser Weg einen bis zu 20 Meter...


Beschreibung

Die große Hölle, ein Gebiet zwischen Nachtigallental und Wintermühlenhof, wird von einem Wanderweg durchzogen, der früher zur Abfuhr von Gesteinen diente. Heute bildet dieser Weg einen bis zu 20 Meter tiefen Einschnitt in das Tuffgestein, ein sogenannter Höllentuff, und entstand wahrscheinlich durch eine größere Spalte im Gestein, die ausgewaschen und durch Nutzung immer tiefer in das Gestein eingetreten wurde. Diese Tuffschicht hat im zentralen Siebengebirge eine Mächtigkeit von bis zu 100 Metern und stellt eine Besonderheit dar. Im Nachtigallental lagern die Tuffe, wahrscheinlich nahe einer früheren Auswurfstelle, unmittelbar auf dem devonischen Grundgebirge. Das Siebengebirge war damals von dicken, noch wenig verfestigten Schichten aus Ablagerungen unterschiedlicher Vulkanausbrüche bedeckt. Bei heftigen Regengüssen entstanden Schlammströme, die sich hangwärts auf die tertiären Sande und Kiese wälzten. Dabei nahmen sie weitere Gesteinsbrocken aus dem Untergrund auf. Im Laufe der Zeit verfestigten sich die Schlammströme zum Höllentuff, einem lockeren Gestein, das im Nachtigallental zu sehen ist. Dieser Tuff war kommerziell nicht verwertbar, im Gegensatz zum hellen, quarztrachytischen Normaltuff, wie er z.B. im Gebiet der Ofenkaulen vorkommt, der feiner körnig ist.

Wegverlauf
Auf dem Ketsberg
(154 m)
Flur/Gelände
1,2 km
Vor dem Hirschberg
(174 m)
Flur/Gelände
2,1 km
Königswinter
(80 m)
Stadt
3,8 km
Wegverlauf
Karte
Siebengebirge - Geowanderung: Hölle
leicht
Wanderung
3,77 km
Auf dem Ketsberg
(154 m)
Flur/Gelände
1,2 km
Vor dem Hirschberg
(174 m)
Flur/Gelände
2,1 km
Königswinter
(80 m)
Stadt
3,8 km
Beschreibung

Als Aufgang zum Drachenfels hat das Nachtigallental eine besondere Bedeutung. Neben dem Eselsweg und Kutschenweg, dient das Tal zum romantischen Wander-Aufstieg zum Drachenfels.

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Rhein-Sieg Tourismus
Logo
Tour teilen
Karte
Siebengebirge - Geowanderung: Hölle
leicht
Wanderung
3,77 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten unsere Wanderung an der Talstation der Drachenfelsbahn und folgen der Winzerstraße in Richtung Nachtigallental. Dort gehen wir am Eingang zum Nachtigallental nach links in die Hölle.

Geologische Highlights

Ja

Gondel/Seilbahn

Ja

Anreiseinformationen
Anreise

A3 Abfahrt Siebengebirge, dann bis Königswinter-Zentrum (am Rhein) und Beschilderung "Drachenfels" folgen; A59 und B42 Abfahrt Rhöndorf: Beschilderung "Drachenfels" folgen

Öffentliche Verkehrsmittel

DB RE8, RB27 bis „Königswinter Hauptbahnhof“ oder Straßenbahnlinie 66 bis „Königswinter Fähre/SEALIFE“, Fußweg ca. 10 Minuten zum Startpunkt, Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de

Parken

Parkplätze in der Altstadt von Königswinter, Drachenbrücke und Palastweiher

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Infostelle: Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16, 53639 Königswinter-Altstadt, Fon: 02223.3703, www.siebengebirgsmuseum.de

Tipps

Schloss Drachenburg, Nibelungenhalle, Willi-Ostermann-Denkmal, Dechendenkmal mit Blick auf Schloss Drachenburg, Tuffsteinhöhlen am Wanderweg, Zahnradbahn zum Drachenfels

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking