KapellenSchleife - Dörfer, Kapellen & Obstanbau
Die zweite KapellenSchleife führt durch entlegene Orte des Pleiser Hügellandes und zeigt einsame Höhen mit vielfältigen Ausblicken und Dörfer mit lebendigen Traditionen.
Nachdem wir Oberpleis verlassen...
Die zweite KapellenSchleife führt durch entlegene Orte des Pleiser Hügellandes und zeigt einsame Höhen mit vielfältigen Ausblicken und Dörfer mit lebendigen Traditionen.
Nachdem wir Oberpleis verlassen haben, steigen wir zum Hartenberg auf und kommen auf unserem Weg an Obstplantagen vorbei. Auf dem Plateau thront die kleine Kapelle und ist weithin sichtbar. Hier treffen wir auf die Hauptroute der KapellenWanderung, von deren zwölf Kapellen wir auf unserer Tour fünf besuchen werden und haben einen weiten Blick ins Land bis nach Siegburg und zum Oelberg. Hinab ins Tal begleiten uns Baumschulen und Obstfelder soweit das Auge reicht. Bis nach Uthweiler folgen wir dem Pleisbach, um kurz an der Hauptstraße entlang zu gehen, an der die nächste Kapelle auf uns wartet, die Michaelskapelle. Nachdem wir die Bebauung von Uthweiler hinter uns gelassen haben, biegen wir in den Feldweg ab und erreichen die Anhöhe mit Thelenbitze und schließlich Pleiserhohn und Westerhausen, den höchsten Punkt der Wanderung. In Pleiserhohn steht die schöne St. Anna Kapelle. Durch die Wiesen und Felder, am Rande des Naturschutzgebietes Eisbach entlang, erreichen wir Eisbach mit der Marienkapelle. Von dort geht es bergab, an Obstplantagen vorbei, zum Pleisbach und unserem Ausgangspunkt, nach Oberpleis zurück. Unterwegs haben wir wieder den tollen Blick zurück zum Hartenberg und seiner Kapelle und Baum als Landmarke.

Außer direkt zu Beginn bzw. zum Ende der Wanderung in Oberpleis, gibt es unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten, also immer genug zu Essen und Trinken mitnehmen.
Diese Wanderung spielt sich zwischen 105 m als tiefsten Punkt und 213 m als höchsten Punkt ab, hat also keine steilen An- und Abstiege. Es sind die lang gezogenen Abstiege vom Hartenberg nach Uthweiler und dann der allmähliche Anstieg nach Pleiserhohn und der Abstieg zum Eisbach und wieder hoch zur Kapelle in Eisbach, die stellvertretend für die Ausprägung der Wanderung sind. Hier ist es die Länge der Wanderung, die den Reiz ausmacht.
Auf der A3, Abfahrt Siebengebirge bis Oberpleis Zentrum
DB RE8, RB27 bis „Königswinter Hauptbahnhof“ oder Straßenbahnlinie 66 bis „Königswinter Clemens-August-Straße“; dann Bus 521 bis „Oberpleis Busbahnhof“; Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de
Parken im Zentrum bzw. Parkhaus (nur bis 18.30 Uhr) in Königswinter-Oberpleis
5 Kapellen und die ehemalige Benediktinerpropstei St. Pankratius in Oberpleis, traumhafte Ausblicke und eine schöne Wiesen- und Feldlandschaft

Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.