Heide, Sagen, Dreiländereck
mittel
Themenweg 4,5
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Heide, Sagen, Dreiländereck
mittel
Themenweg
11,65 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Heide, Sagen, Dreiländereck

Distanz
11,65 km
Dauer
03:08 h
Aufstieg
213 hm
Seehöhe
476 - 672 m
Track-Download
Karte
Heide, Sagen, Dreiländereck
mittel
Themenweg
11,65 km

Spannende Erzählungen zur Kultur- und Naturgeschichte in herrlicher Landschaft (Naturschutzgebiete Hochheide, Schwarzbachtal) verknüpft mit einem Hör- und Wandererlebnis auf rund 11 km Länge. Hörgeschichten...


Beschreibung

Spannende Erzählungen zur Kultur- und Naturgeschichte in herrlicher Landschaft (Naturschutzgebiete Hochheide, Schwarzbachtal) verknüpft mit einem Hör- und Wandererlebnis auf rund 11 km Länge. Hörgeschichten Heinsberger Heide, Hufeisenstein, Dreiherrnstein zum Download !

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Heide, Sagen, Dreiländereck
mittel
Themenweg
11,65 km
Beschreibung

Die Themenwanderung macht Kultur- und Naturgeschichte am Rothaarsteig durch aufschlussreiche Anekdoten und Erzählungen erlebbar. Bei dieser Rundtour werden die Geschichte der Heinsberger Heide, des Hufeisensteins und des Dreiherrnsteins erzählt.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
6 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Sauerland-Tourismus e.V.
Die Tour Heide, Sagen, Dreiländereck wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Heide, Sagen, Dreiländereck
mittel
Themenweg
11,65 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Wanderparkplatz Hochheide führt die Tour zunächst über den Rothaarsteig (Wanderzeichen: liegendes R auf rotem Grund) Richtung Schwarzbachtal und Rhein-Weser-Turm. Im Schwarzbachtal (Naturschutzgebiet) folgt die Rundtour dem Rothaarsteig-Zuweg (Wanderzeichen: liegendes R auf gelben Grund) Richtung Röspe.
Achtung! Wer den Hufeisenstein und seine Geschichte finden möchte, verlässt für einen Abstecher am Wanderwegweiserpfosten "Hufeisenstein" den Rothaarsteig-Zugangsweg und nimmt für einige Meter den Wanderweg A1 Richtung NSG Haberg. Auf der Höhe, wo rechter Hand ein Waldweg abzweigt, geht man nach wenigen Schritten nach links "durch´s Gebüsch" zur Kurzen Dörbach und erkennt mit geschultem Blick den Hufeisenstein.
Nach diesem kleinen Erkundungsabstecher folgt man wieder dem Rothaarsteig-Zugangsweg bis zur nächsten Wegekreuzung (Standortname: An der Röspe 1).  Ab hier geht es auf dem mit einem K im weißen Kreis gekennzeichneten Wanderweg zunächst gen Süden. Der mit dem K gekennzeichnete Wanderweg führt uns nach rd. 4,5 km direkt zum Dreiherrnstein. Die Hörgeschichte gibt einen spannenden Einblick in Kulturgeschichte dieses Dreiländerecks und berichtet von nicht nur friedlichen Auseinandersetzungen.
Vom Dreiherrnstein führt der Rothaarsteig Richtung Norden zur Heinsberger Hochheide. Nach rund 1,5 km wird die Heidefläche erreicht. Hier lohnt es sich, der Geschichte der Heinsberger Heide und des "Dicken Steins" zu lauschen, bevor der nur wenige Meter entfernt liegende Ausgangspunkt, Wanderparkplatz Hochheide, erreicht wird.

Die drei Hörgeschichten dieser Erlebnistour stehen als Podcast zum Download zur Verfügung.

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Bequemer Wanderschuh, Proviant (keine Einkehrmöglichkeit auf der Wanderroute)

Sicherheitshinweise
Informationen zu den Rettungstafeln

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die du beim Absetzen eines Notrufes durchgeben musst. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo du dich befindest und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Anreiseinformationen
Anreise

Kirchhundem-Heinsberg über die Bergstraße Richtung Wanderparkplatz Hochheide

Öffentliche Verkehrsmittel

2 km von der Tour entfernt liegt die Bushaltestelle Heinsberg Ludwig. Diese wird von der Buslinie R93 angefahren.

Parken

Wanderparkplatz Hochheide

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Hörgeschichten "Grenzgeschichten hautnah"- Hörgeschichten zur Kulturgeschichte und Naturlandschaft

Flora: Naturschutzgebiete; herrliches Bachtal (Schwarzbach) und blühende Heidelandschaften

Bewertungen
4,5
5
(1)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Vanessa Strehlke
Vanessa Strehlke
07. Sep. 2025
Verifiziert gegangen
Tolle Gegend, leider kann man nicht nach Beschilderung laufen. Daher muss man ständig das Handy in der Hand haben.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking