Routentipp 74 - 2. Raderlebnistag Niederrhein 2025
Die Route führt von Erkelenz aus über die freie Flur zur Grube des Braunkohletagebaus Garzweiler II. Über Jüchen erreichen Sie das Gebiet der Stadt Mönchengladbach. Der Weg führt Sie an Schloß Wickrath...
Die Route führt von Erkelenz aus über die freie Flur zur Grube des Braunkohletagebaus Garzweiler II. Über Jüchen erreichen Sie das Gebiet der Stadt Mönchengladbach. Der Weg führt Sie an Schloß Wickrath vorbei zurück in das Heinsberger Land zu Ihrem Ausgangspunkt in Erkelenz.

Die Route führt über das Knotenpunktsystem im Heinsberger Land, des Rhein-Kreises Neuss und der Stadt Mönchengladbach. Zwischen Keyenberg und Wanlo ist die Strecke, wegen der Arbeiten im Braunkohletagebau, gesondert ausgeschildert. Folgen Sie ebenfalls der gesonderten Beschilderung des RETN am Infopunkt Jüchen bis zum KP 12 in Mönchengladbach.
Als Startort ist in dieser Routenbeschreibung der Infopunkt in Erkelenz gewählt worden. In die Route können Sie jedoch auch am Infopunkt in Jüchen einsteigen.
Sehenswertes auf der Strecke:
Am Infopunkt Erkelenz sehen Sie den Markt mit dem Alten Rathaus. Über den Johannismarkt und die Burgstraße radeln Sie vorbei an der Burg. Sie war im Mittelalter Bestandteil der Stadtbefestigung. Urkundlich wurde die Burg des Herzogs von Geldern erstmals 1377 erwähnt. Erhalten ist der mächtige Burgfried mit einer Höhe von 23 Metern.
Richtung desKP 87 radelnd durchfahren Sie den Ziegelweiherpark, der vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet. Etwas später erreichen Sie die Gebiete der Neuanlage der Orte, die dem nahen Braunkohletagbau zum Opfer fielen. Durch Mennekrath hindurch geht es in die offene Bördenlandschaft mit ihren hochwertigen Böden. In der Nähe von Kuckum, genauer bei Unterwestrich beim Zourshof entspringt die Niers, die bei Wickrath wieder den Weg ein kurzes Stück begleitet.
Die Niers ist ein Zufluss der Maas in. Sie ist rund 113 km lang und mündet bei dem niederländischen Ort Gennep in den größeren Fluss.
Sie radeln zumKP 88, dann in Richtung KP 48 in Wanlo. Kurz vor Wanlo folgen Sie bitte der Markierung mit weißen Pfeilen und über die Kp´s 15 und 23 bis zum Infopunkt Jüchen (Markt).
Ab dem Infopunkt Jüchen fahren Sie zunächst den Markierung mit weißen Pfeilen folgend und später über den KP 12zumKP 44 an Schloß Wickrath. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und besichtigen die interessante Anlage. Weiter geht es über die KP´s 15, 45, 16und17 zum KP 79, welcher Sie zum KP 80 am Ortsende von Rath-Anhoven leitet. In der Nähe von Erkelenz erreichen Sie den KP 86, der Sie zum KP 81 leitet. Wenn Sie nun Richtung KP 87 radeln, erreichen Sie wieder den Johannismarkt. Hier rechts und Sie erreichen Ihren Startort Erkelenzam Alten Rathaus. Genießen die Erkelenzer Innenstadt mit den gastronomischen Angeboten und den Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Pfarrkirche St. Lambertus und das Alte Rathaus.
Ja
Zur Teilnahme am Gewinnspiel des Raderlebnistages benötigen Sie ein Smartphone, mit welchem Sie QR-Codes einscannen können. Damit verbunden sind Fragen, die nur an den Startorten gelöst und eingegeben werden können. Möglich sind auch Fotos, die dazu hochgeladen und gepostet werden. Die Registrierung ist freiwillig, mitradeln kann man auch ohne. Die ehmalige zentrale Tombola wurde durch ein Online-Gewinnspiel ersetzt. Hier winken drei hochwertige Gewinne. Starterkarten gibt es demzufolge nicht mehr.
Des weiteren sind Sie mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung bestens ausgerüstet für die Tour.
Bitte beachten Sie die Radverkehrsregeln und nehmen Sie Rücksicht auf andere.
Mit dem Fahrrad
Egal ob Sie aus Deutschland oder den Niederlanden anreisen, durch seine Knotenpunkte ist das Radwegenetz im Heinsberger Land lückenlos an alle Radnetze der benachbarten Regionen angeschlossen, weshalb Sie problemlos aus allen Richtungen „hineinfahren“ können. Überregionale Radwegenetze, über die Sie in die Region radeln können, sind der RurUfer-Radweg, die NiederRheinroute und die Grünroute. Bei Anreise mit Auto/Bahn/Bus und Rad finden Sie von jedem Bahnhof bzw. von jedem touristischen Ziel aus einen bequemen Einstieg in das Routennetz.
Mit dem PKW
Das Heinsberger Land ist über die Bundesautobahnen A 52 (im Norden), A 46 (im Osten) und A 44 (im Süden) sowie über die niederländische A 2 (im Westen) erreichbar. Die Städte Aachen, Köln, Düsseldorf, Duisburg und Mönchengladbach sowie Maastricht und Eindhoven auf niederländischer Seite liegen in einer Entfernung von nicht mehr als 60 Kilometern.Als wichtigste Bundesstraßen verlaufen in Nord-Süd-Richtung die B 221 und die B 57, in ost-westliche Richtung verläuft die B 56, sowie die B 56n, die den Lückenschluss zwischen der A 46 und der niederländischen A 2 bildet. Für den Regionalverkehr steht ein dichtes Netz aus Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen zur Verfügung. Achten Sie auf die touristische Beschilderung vor Ort. Sie wird Sie sicher zu Ihren touristischen Zielen leiten.
Mit dem Flugzeug
Von den international bedeutsamen Flughäfen Düsseldorf International und Köln-Bonn Airport aus ist das Heinsberger Land mit dem PKW in 45 bzw. 60 Minuten zu erreichen. Der Flughafen Airport-Weeze am nördlichen Niederrhein und die Flughäfen Eindhoven Airport und Aachen-Maastricht Airport auf niederländischer Seite liegen ebenfalls in einer Entfernung von ungefähr einer Autostunde.
Mit der Bahn
Das Heinsberger Land ist über drei Bahnlinien an das deutsche Bahnnetz angeschlossen.
Die Bahnlinie Aachen – (Heinsberg) – Düsseldorf ermöglicht die Anreise über die Bahnhöfe Übach-Palenberg, Geilenkirchen, Lindern, Brachelen, Baal und Erkelenz. Ab Lindern geht es nach Heinsberg (HS) über die Bahnhöfe HS-Randerath, HS-Horst, HS-Porselen, HS-Dremmen, HS-Oberbruch, HS-Kreishaus.
Der Großraum Wegberg ist über die Strecke Dalheim – Rheydt/Mönchengladbach erreichbar (Bahnhöfe: Dalheim, Arsbeck, Wegberg).
Über die Strecke Aachen – Eindhoven besteht außerdem Anschluss an die niederländischen Stationen Roermond und Sittard.
www.bahn.de
Den Routentipp 74 (Erkelenz-Jüchen- Erkelenz) erreichen Sie über die Bahnhöfe Erkelenz und Jüchen.
Mit dem Bus
Das Linienbusnetz im Heinsberger Land wird durch die WestVerkehr GmbH betrieben und ist an den Aachener Verkehrsverbund (AVV) angeschlossen. Es gelten die Tarife des AVV.
Nähere Informationen und Fahrplanauskunft:
www.avv.de
Des weiteren steht Ihnen kreisweit der sogenannte MultiBus zur Verfügung. Er ist ein bedarfsgerechtes Angebot der WestVerkehr GmbH. Dazu ruft der Fahrgast einfach ca. 60 Minuten vor der geplanten Abfahrt an und bekommt dann die Information, wann der MultiBus ihn an der nächsten MultiBus-Haltestelle abholt (Tel.: +49 2431 886688).
Mehr Informationen:
www.west-verkehr.de
Bahn & Rad
In der Regel ist eine Anreise mit Bahn und Fahrrad problemlos möglich. Aus dem Fahrplan der Deutschen Bahn geht hervor, welche Züge Fahrradwaggons mitführen. Da die Stellplatzkapazitäten für Fahrräder begrenzt sind, sollten sich Gruppen allerdings vorher bei der Bahn anmelden.
www.bahn.de
Bus & Rad
In den Linienbussen des Heinsberger Landes ist eine Fahrradmitnahme montags bis freitags ab 19.00 Uhr, samstags ab 15.00 Uhr sowie sonn- und feiertags ganztägig möglich. Pro Fahrzeug werden max. 2 Fahrräder mitgenommen.
Mit Bus und Rad durchs Heinsberger Land - der „Fahrradbus Region Heinsberg“
Während der Saison bringt der „Fahrradbus Region Heinsberg“ an allen Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen Ausflügler mit und ohne Rad zum jeweiligen Startpunkt ihrer Tour und holt sie anschließend wieder ab. Während Sie bequem in einem west-MultiBus sitzen, wird Ihr Drahtesel sicher im mitgeführten Fahrradanhänger transportiert. Die Busse verfügen über Sitzkapazitäten für 7 Personen. Im mitgeführten Fahrradanhänger können bis zu 16 Fahrräder transportiert werden. Übrigens: Wenn Sie mit der Bahn anreisen, holt Sie der Fahrradbus auch direkt an den Bahnhöfen im Heinsberger Land ab.Die Fahrradbusse verkehren zwischen 9:00 und 20:00 Uhr und fahren eine Vielzahl von Haltestellen ab. Dabei folgen sie keinem festen Linienweg und keinem festgelegten Fahrplanzeiten. Stattdessen können Sie den Fahrradbus über die MultiBus-Zentrale zur gewünschten Uhrzeit an die gewünschte Bushaltestelle vorbestellen. Für Ihren Wunschtermin einen Platz im westFahrradbus über die MultiBus-Hotline 02431/886688 buchen (mindestens einen Tag vor der Tour).
Egal ob Radtour oder Wanderausflug, mit dem Fahrradbus können Sie die schönsten Routen im Heinsberger Land bequem ansteuern und erhalten einen entspannten Ein- oder Ausstieg Ihrer Tour.
Eine Tarifübersicht und spezielle Angebote für Gruppen finden Sie unter
www.west-verkehr.de
Die Selfkantbahn,
die einzige und letzte schmalspurige Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen, ist nicht nur beliebtes Ausflugsziel sondern steht auch heute noch als Transportmittel zur Verfügung: Fahrgäste und deren Fahrräder werden gerne mitgenommen. Sie verkehrt in der Regel von Ostern bis Ende September an Sonn- und Feiertagen zwischen den Bahnhöfen Gangelt-Schierwaldenrath und Geilenkirchen-Gillrath.
www.selfkantbahn.de
Erkelenz: Parkplatz an der Burg, Dr.-Josef-Hahn-Platz
WFG für den Kreis Heinsberg mbH
Heinsberger Land
Tel.: +49 2452 131415
E-Mail: info@heinsberger-land.de
Internet: www.heinsberger-land.de
Besuchen Sie das Schloss Wickrath, eine Wasserschlossanlage an der Niers, die erstmals 1068 in einer Urkunde erwähnt wurde. Zur Landesgartenschau 2002 wurden die Vorburg, die Brücken und der Park saniert.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.