Radweg Sieg | Rundweg | Siegburg-Bergheim-Siegburg
mittel
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Radweg Sieg | Rundweg | Siegburg-Bergheim-Siegburg
mittel
Radfahren
25,94 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Radweg Sieg | Rundweg | Siegburg-Bergheim-Siegburg

Distanz
25,94 km
Dauer
01:50 h
Aufstieg
31 hm
Seehöhe
47 - 59 m

Schwierigkeitsgrad: 1

Track-Download
Karte
Radweg Sieg | Rundweg | Siegburg-Bergheim-Siegburg
mittel
Radfahren
25,94 km

Auf dem Weg nach Bergheim trifft die Sieg auf die Agger. Am Knotenpunkt 29 folgst du der Ausschilderung „Siegmündung“ und da dann weiter nach Meindorf. Dabei bitte beachten, dass du nach Meindorf auf der...


Beschreibung

Auf dem Weg nach Bergheim trifft die Sieg auf die Agger. Am Knotenpunkt 29 folgst du der Ausschilderung „Siegmündung“ und da dann weiter nach Meindorf. Dabei bitte beachten, dass du nach Meindorf auf der Sankt Augustiner Seite fahren musst. Den kleinen Ort erreichst du nach ca. 5 Kilometern. Direkt am Wasser liegt ein schöner Spielplatz und für eine kleine Abkühlung kann man hier auch gleich in die Sieg springen. Frisch gebadet geht es auf dem Sattel weiter und nach ca. 2 Kilometern kommst du beim Restaurant zur Siegfähre an. Hier kannst du dich für die nächste Etappe stärken. Der idyllische Biergarten liegt direkt neben der ältesten und einzigen Einmannfähre Deutschlands. Diese sogenannte Gierfähre wird von einem Seil gehalten und durch die Strömung auf die jeweils andere Seite getrieben.

Mit dem Fahrrad geht es weiter Richtung Bergheim und nach nur einem Kilometer kommst du beim Fischereimuseum an. Hier können Kinder an einer Museums-Rallye teilnehmen. Wenn du nach dem Besuch wieder bei der Siegfähre seid, kannst du dich entscheiden, denselben Weg bis nach Troisdorf zurück zu fahren, oder aber die Auenlandschaft auf der anderen Seite der Sieg zu durchradeln. Zurück in Siegburg lohnt sich ein Besuch im anno17. Benannt nach dem Erzbischof Anno gibt es in der ersten öffentlichen Gastronomie des Erzbistums Köln kleine Speisen und Snacks für hungrige Radler. Gut gestärkt können kleine und große Fische-Fans das Wissenshaus Wanderfische besuchen. Es liegt direkt an der Sieg und beheimatet eine beeindruckende Wandinstallation zur Reise der Lachse, Exponate heimischer Wanderfische und eine Gewässerwerkstatt. Für reichlich Abwechslung auf der grünen Route ist also gesorgt.

©Känguru Colonia Verlag

 

 

 

 

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Radweg Sieg | Rundweg | Siegburg-Bergheim-Siegburg
mittel
Radfahren
25,94 km
Siegburg
(60 m)
Stadt
0,0 km
Sankt Augustin
(68 m)
Stadt
0,5 km
Troisdorf
(62 m)
Stadt
3,4 km
Siebengebirgsblick
(51 m)
Aussichtspunkt
7,5 km
Bergheim
(60 m)
Stadtteil
11,1 km
Autofähre Mondorf / Christophorus
(44 m)
Fähren Anlegestelle
12,5 km
Fahrgastschiff Anja
(44 m)
Fähren Anlegestelle
12,5 km
Bergheim
(60 m)
Stadtteil
14,2 km
Siegfähre, Personen und Fahrräder
(47 m)
Fähren Anlegestelle
15,7 km
Bonn
(64 m)
Stadt
16,3 km
Troisdorf
(62 m)
Stadt
23,2 km
Sankt Augustin
(68 m)
Stadt
25,4 km
Siegburg
(60 m)
Stadt
25,8 km
Beschreibung

Känguru Radtour: Kennst du schon die einzige Einmannfähre Deutschlands? Auf dem 30 km langen Rundweg fährst du ohne Steigung immer an der Sieg entlang und kannst unterwegs einiges über die Fischerei erfahren.

Technik
1 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Rhein-Sieg Tourismus
Logo
Tour teilen
Karte
Radweg Sieg | Rundweg | Siegburg-Bergheim-Siegburg
mittel
Radfahren
25,94 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Der Radweg Sieg durchgängig mit dem gelben Logo ausgewiesen und führt zum größten Teil auf befestigten Wegen ohne große Steigungen.

Den Rundweg erreicht ihr vom Bahnhof Siegburg. Eine Beschilderung zum Radweg an der Sieg zum Knotenpunkt 2 ist vorhanden. Am Knotenpunkt 2 radelt ihr Richtung Troisdorf/Bergheim. Am Knotenpunkt 29 folgt ihr der Ausschilderung Siegmündung und dann weiter nach Meindorf. Dabei bitte beachten, dass ihr nach Meindorf auf der Sankt Augustiner Seite fahren müsst. Auf dem Weg nach Bergheim kommt ihr an der Siegfähre vorbei, der einzigen Einmannfähre Deutschlands.

Von Bergheim könnt ihr einen Abstecher nach Mondorf machen, hier mündet die Sieg in den Rhein. Der Radweg Sieg führt vorbei an zwei Seitenarmen der Sieg, zwischen Hafenbecken bis zum Rheinufer kurz vor der Fähranlegestelle.

Auf dem Rückweg von Mondorf nach Bergheim teilt sich kurz vor der Siegfähre wieder der Weg nach Siegburg. Über die Auenlandschaft radelt ihr dann auf dem Rückweg einfach auf der anderen Seite der Sieg nach Siegburg zurück. Entlang saftiger Wiesen wird der Sieglarer See passiert, der ein beliebtes Brutgebiet für Wasservögel ist. Am Stadtrand von Troisdorf treffen an der Siegbrücke beide Wege aufeinander und schon bald fällt der Blick auf die sich über die Stadt Siegburg erhebende Abtei Michaelsberg.

 

 

 

 

Familientauglich

Ja

Sicherheitshinweise

Ab einer Wasserhöhe von 2,30 m am Pegel Menden können Teile des Radweges überschwemmt sein.

Anreiseinformationen
Anreise

Den ICE Bahnhof Siegburg erreichen Sie über die A3 Köln–Frankfurt. Am Kreuz Bonn/Siegburg fahren Sie auf die A 560 Richtung Siegburg

Öffentliche Verkehrsmittel

ICE Bahnhof Siegburg-Bonn: RE 9, Linie S 12 und S 19

aktuelle Abfahrtszeiten Bahnhof Siegburg

 

Trail & Rail: Mit der Bahn könnt ihr jeden Einstiegsort einfach erreichen und mit dem Zug zum Ausgangspunkt zurückfahren.

Parken

P+R Parkplatz direkt am ICE Bahnhof Siegburg-Bonn, Wilhelmstr. 45, 53721 Siegburg

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

1

Zusatzinfos

Weitere Informationen erhältst du im

Besucherzentrum Naturregion Sieg, Telefon +49 2292 / 956 20 23, info@naturregion-sieg.de

oder in der

Tourist-Information Siegburg, Europaplatz 3, 53721 Siegburg, Telefon: 0049 2241 / 1027533, tourismus@siegburg.de

Öffnungszeiten:

Montag-Donnerstag 09:00-17:00 Uhr

Freitag 09:00-14:00 Uhr

Samstag 10:00-15:00 Uhr

 

Tipps

Am Knotenpunkt 29 kannst du einen Abstecher zum Schwimmbad AGGUA und zur Burg Wissem machen. Darin beheimatet ist Europas einzigartiges Bilderbuchmuseum, das MUSIT - Museum für Stadt- und Industriegeschichte Troisdorfs - und das Wahner Heide Portal. Wer hier alles angeschaut und ausgelesen hat, den erwarten im Burgpark ein tierisches Wildgehege und ein toller Abenteuerspielplatz.

Dazu fährst du am Knotenpunkt 29 parallel zur Agger bis zum Schwimmbad AGGUA in Troisdorf. Hier lohnt es sich auch den Agger-Sülz-Radweg zu verlassen und der beschilderten Route zum Knotenpunkt 24 zu folgen, die über die Siebengebirgsallee und die Römerstraße direkt zur Burg Wissem führt.  Über denselben Weg geht es wieder zurück an die Sieg.

 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking