Duderstadt. Mit dem Rad in den Suedharz
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Duderstadt. Mit dem Rad in den Suedharz
Radfahren
59,83 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Duderstadt. Mit dem Rad in den Suedharz

Distanz
59,83 km
Dauer
04:37 h
Aufstieg
758 hm
Seehöhe
153 - 396 m
Track-Download
Karte
Duderstadt. Mit dem Rad in den Suedharz
Radfahren
59,83 km

Auf Marktstraße und Rotewartestraße kommen Sie zum Weser-Harz-Heide Radweg und folgen den Hinweisschildern zum Gut Herbigshagen der Heinz Sielmann Stiftung. Am Gasthaus Rote Warte (5,1 km) haben Sie mit...


Beschreibung

Auf Marktstraße und Rotewartestraße kommen Sie zum Weser-Harz-Heide Radweg und folgen den Hinweisschildern zum Gut Herbigshagen der Heinz Sielmann Stiftung. Am Gasthaus Rote Warte (5,1 km) haben Sie mit 302 m den höchsten Punkt Ihrer Wanderung erreicht. Bleiben Sie ca. 200 m auf dem Weg, dann links ab Richtung Gut Herbigshagen und Langenhagen. Von hier ab geht es rund 6,5 km lang bergab (bis 11%) bis in das Tal der Eller. Dabei durchqueren Sie die Orte Langenhagen und Hilkerode. Auf der Hilkeröder Straße überqueren Sie die Eller, biegen rund 50 m hinter der Brücke rechts ab. Nach 120 m links auf den Radweg Richtung Rhumspringe. Am Ortseingang Rhumspringe biegen sie rechts ab auf die Hauptstraße, fahren über Oberdorf und Lindenstraße bis zum Sportplatz. Dort geht es links ab über die Rhumebrücke, dann entlang der Landesstraße 530 Richtung Rhumequelle. Kurz vor dem Parkplatz an der Quelle links ab in die Strasse an der Rhumequelle. Auf ihr erreichen Sie den breiten Radwanderweg auf der ehemaligen Bahntrasse. Auf ihm fahren sie bis zum Bahnstrecke Herzberg-Nordhausen, bleiben links von ihr und biegen nach rund 500 m rechts ab auf die Landesstrasse 530 (Duderstädter Strasse). Über sie, die Bahnhofsstrasse und die Schlossstrasse fahren sie hinauf zum Herzberg Schloss. Weiter geht es dann auf Schlossstrasse, Ochsenpfuhl, Heidestrasse, Vorstadt und Scharzfelder Strasse nach Scharzfeld. Über Pöhlder Strasse, Hinterstrasse und Steingasse erreichen sie einen beschilderten Fußweg zur Steinkirche. Als Möglichkeit, eine noch geräumigere und weitläufigere Höhle zu besichtigen, bietet sich die etwas weiter östlich (über Schulstrasse, Am Brandkopf) gelegene Einhornhöhle an. Diese erschlossene und bewirtschaftete Schauhöhle ist mit dem Rad nur über eine Stichstraße mit starker Steigung zu erreichen. Zurück in Scharzfeld fahren Sie hinter der Durchfahrt unter der Schnellstrasse links in die Harzstrasse, Am Zoll, rechts in die Barbiser Strasse. Die ist sehr stark befahren, deshalb fahren Sie nach ca. 250m links in die Oderfelder Strasse und gleich rechts in "Am Roßholz". Weiter auf Hinterstrasse un "An der Osterwiese" links zurück auf die Barbiser Strasse. Schon nach 150m rechts ab in den Radweg. Auf ihm fahren Sie neben der Bundesstrasse Richting Osten. Rechts des Weges liegen die Westersteine (Naturdenkmal) in einem kleinen Wäldchen . Die Westersteine sind weitere Zeugen der Untiefe im Zechsteinmeer, die wir bereits in Bartolfelde kennengelernt haben. Hier hat sich jedoch ein Riff aus Kalkalgenmatten mit noch heute gut sichtbarer flacher bis kugelartiger Oberfläche gebildet. Abseits der Brandung befand sich eine Lagune mit Muscheln und Schnecken. In Bartolfelde fahren Sie über Ringstrasse und Bockelnhagener Strasse Richtung Süden auf der L531/L1013 dürch Thüringen bis Zwinge, dort am Ortseingang rechts auf auf die L531 nach Brochthausen. Auf dieser Landesstrasse geht es zurück nach Duderstadt.

Mehr Infos
www.duderstadt.de/
www.herzberg.de/

Mehr Touren:
www.karstwanderweg.de
www.wanderungen-mit-gps.de/index.htm

Wegverlauf
St. Cyriakus Basilika
(188 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Sankt Sebastian
(168 m)
Andachtsstätte
13,3 km
Rhumasprung
(162 m)
Siedlung
14,7 km
Herzberg
(240 m)
Stadt
24,6 km
Barbis
(271 m)
Dorf
35,8 km
St. Pankratius
(223 m)
Andachtsstätte
53,5 km
St. Cyriakus Basilika
(188 m)
Andachtsstätte
59,6 km
Wegverlauf
Karte
Duderstadt. Mit dem Rad in den Suedharz
Radfahren
59,83 km
Duderstadt
(188 m)
Stadt
0,0 km
St. Cyriakus Basilika
(188 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Stadtberg
(240 m)
Hügel
1,4 km
Forsthaus Rote Warte
(307 m)
Restaurant
3,8 km
Langenhagen
(212 m)
Dorf
7,1 km
St. Laurentius
(213 m)
Andachtsstätte
7,2 km
Hilkerode
(167 m)
Dorf
10,0 km
Ristorante Pizzeria Calabria
(161 m)
Restaurant
13,1 km
Rhumspringe
(163 m)
Dorf
13,1 km
Sankt Sebastian
(168 m)
Andachtsstätte
13,3 km
Calabria
(158 m)
Restaurant
13,4 km
Rhumasprung
(162 m)
Siedlung
14,7 km
Pöhlde
(212 m)
Dorf
17,4 km
Mooswiese
(241 m)
Stadtviertel
21,2 km
Herzberg (Harz)
(236 m)
Bahnhof
21,8 km
Aussichtspunkt Schlossberg
(274 m)
Aussichtspunkt
23,3 km
Herzberg
(240 m)
Stadt
24,6 km
Edelhof
(253 m)
Stadtviertel
25,0 km
Scharzfeld
(243 m)
Dorf
28,3 km
Blaue Grotte
(406 m)
Höhleneingang
31,6 km
Zoll
(258 m)
Siedlung
33,8 km
Barbis
(271 m)
Dorf
35,8 km
Bartolfelde
(307 m)
Dorf
39,4 km
Bockelnhagen
(211 m)
Dorf
44,7 km
Am Schlage
(199 m)
Flur/Gelände
46,7 km
Landgasthaus Zur Endstation
(178 m)
Restaurant
49,8 km
Brochthausen
(185 m)
Dorf
50,1 km
St. Georg
(190 m)
Andachtsstätte
50,5 km
Hotel-Restaurant Zur Erholung
(186 m)
Restaurant
50,5 km
St. Pankratius
(223 m)
Andachtsstätte
53,5 km
Fuhrbach
(219 m)
Dorf
53,6 km
Hotel Zum Kronprinzen
(222 m)
Restaurant
53,7 km
Forsthaus Rote Warte
(307 m)
Restaurant
55,7 km
Stadtberg
(240 m)
Hügel
57,9 km
Duderstadt
(188 m)
Stadt
59,1 km
St. Cyriakus Basilika
(188 m)
Andachtsstätte
59,6 km
Beschreibung

Die Tour führt am Heinz-Sielmann-Natur-Erlebniszentrum und der Rhumequelle vorbei zum Welfenschloss in Herzberg und durch die Karstlandschaft im südlichen Harzvorland. Das Welfenschloss Herzberg ist das größte Schloss in Fachwerkbauweise in Niedersachsen. Die Steinkirche, eine Spalthöhle, ist die einzige Höhle in Niedersachsen, die nachweislich schon in der Alt-Steinzeit als Rastplatz von Jägern und Sammlern genutzt wurde. Im frühen Mittelalter wurde sie zu einem hallenartigen Kirchenraum mit Kanzel ausgearbeitet. Die Einhornhöhle, die größte begehbare Höhle des Westharzes, wurde durch sagenumwobene Tierknochen-Funde berühmt.

Autor
Bereitgestellt von Göttinger Land
Logo
Tour teilen
Karte
Duderstadt. Mit dem Rad in den Suedharz
Radfahren
59,83 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Rhumspringe, Herzberg, Karstwanderweg

Sicherheitshinweise

steiler Anstieg zu Steinkirche und Einhornhöhle

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

www.bahn.de

Tel. 0800-1507090
Radfahrer-Hotline 01805-151415
www.vsninfo.de
Tel. 0551-998099
www.rbb-bus.de
Tel. 0551-19449 www.map24.com

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Beschilderung vorhanden: keine Angabe

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking