Rundtour Schlösser & Herrensitze
schwer
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rundtour Schlösser & Herrensitze
schwer
Radfahren
83,62 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rundtour Schlösser & Herrensitze

Distanz
83,62 km
Dauer
06:20 h
Aufstieg
549 hm
Seehöhe
45 - 278 m
Track-Download
Karte
Rundtour Schlösser & Herrensitze
schwer
Radfahren
83,62 km

Die 85 Kilometer lange Rundtour „Schlösser und Herrensitze“ verbindet verschiedene Schlösser,Herrensitze und Burgen im malerischen Schaumburger Land. Los geht es auf dem Marktplatz inBückeburg, von dem...


Beschreibung

Die 85 Kilometer lange Rundtour „Schlösser und Herrensitze“ verbindet verschiedene Schlösser,Herrensitze und Burgen im malerischen Schaumburger Land. Los geht es auf dem Marktplatz inBückeburg, von dem aus Sie das Residenzschloss Bückeburg, das Mausoleum sowie die FürstlicheHofreitschule Bückeburg besuchen können. Weiter geht es zur Großen Klus, dem Jagdschloßder Fürstin Juliane in einer ehemaligen englischen Gartenanlage. Im Kurort Bad Eilsenentdecken Sie den berühmten Kurpark.

Vorbei an der Arensburg, einer Trutzburg aus dem 14. Jahrhundert, geht es zur Burg Schaumburgmit ihrer beeindruckenden Sicht über das Wesertal. Der Weg führt dann hinunter zur Weservorbei an Exten zum bekannten Kloster Möllenbeck, dem Klosterkomplex eines ehemaligenBenediktinerstiftes. Auf dem Rückweg nach Bückeburg erwartet Sie noch ein weiteres Highlight:die Fachwerkstadt Rinteln. Die ehemalige Universitätsstadt ist geprägt von Adelshöfen, Kaufmannshäusernund dem Museum Eulenburg.

 

 

 

Wegverlauf
Bückeburg
(69 m)
Stadt
0,0 km
Jetenburger Kirche
(69 m)
Andachtsstätte
16,2 km
Nesselberg
(230 m)
Gipfel
34,6 km
St. Matthaei
(64 m)
Andachtsstätte
40,4 km
St. Sturmius
(60 m)
Andachtsstätte
51,2 km
Evangelische Stadtmission
(59 m)
Andachtsstätte
71,0 km
Ev.-luth. Stadtkirche
(74 m)
Andachtsstätte
83,3 km
Wegverlauf
Karte
Rundtour Schlösser & Herrensitze
schwer
Radfahren
83,62 km
Bückeburg
(69 m)
Stadt
0,0 km
Mühlenhus
(84 m)
Restaurant
1,4 km
Röcke
(84 m)
Stadtteil
3,0 km
Hotel & Restaurant Große Klus
(64 m)
Restaurant
5,2 km
Minden
(42 m)
Stadt
6,3 km
Evesen
(53 m)
Stadtteil
8,0 km
Bückeburg
(69 m)
Stadt
14,9 km
Ev.-ref. Kirche
(62 m)
Andachtsstätte
15,6 km
Jetenburger Kirche
(69 m)
Andachtsstätte
16,2 km
EFG Bückeburg
(69 m)
Andachtsstätte
16,6 km
Ahnsen
(83 m)
Dorf
19,5 km
Bad Eilsen
(93 m)
Stadt
23,2 km
Heeßen
(106 m)
Dorf
24,3 km
Buchholz
(113 m)
Dorf
26,2 km
Steinbergen
(103 m)
Stadtteil
27,5 km
Hypes Weserblick
(247 m)
Aussichtspunkt
33,9 km
Schaumburg
(139 m)
Dorf
34,2 km
Nesselberg
(230 m)
Gipfel
34,6 km
Welsede
(77 m)
Dorf
37,7 km
Großenwieden
(63 m)
Dorf
40,2 km
St. Matthaei
(64 m)
Andachtsstätte
40,4 km
Schützenhaus
(61 m)
Restaurant
41,5 km
Kleinenwieden
(63 m)
Dorf
42,7 km
Kohlenstädt
(59 m)
Stadtteil
44,2 km
Ahe
(61 m)
Stadtteil
44,7 km
Engern
(59 m)
Stadtteil
48,0 km
St. Sturmius
(60 m)
Andachtsstätte
51,2 km
Rinteln
(56 m)
Stadt
51,9 km
Zum Kroaten
(61 m)
Restaurant
55,3 km
Exten
(61 m)
Dorf
55,3 km
Strücken
(111 m)
Dorf
56,6 km
Uchtdorf
(98 m)
Dorf
57,4 km
Möllenbeck
(68 m)
Stadtteil
64,1 km
Rinteln
(56 m)
Stadt
69,5 km
Nordstadt
(58 m)
Stadtteil
70,7 km
Evangelische Stadtmission
(59 m)
Andachtsstätte
71,0 km
Steinbergen
(103 m)
Stadtteil
74,2 km
Buchholz
(113 m)
Dorf
75,6 km
Heeßer Krug
(88 m)
Restaurant
77,1 km
Heeßen
(106 m)
Dorf
77,7 km
Bad Eilsen
(93 m)
Stadt
78,7 km
Hotel Ambiente
(75 m)
Restaurant
82,8 km
Ev.-luth. Stadtkirche
(74 m)
Andachtsstätte
83,3 km
Bückeburg
(69 m)
Stadt
83,4 km
Beschreibung

Das traditionsreiche und historisch spannende Schaumburger Land bietet Ihnen eine Zeitreisezu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die landschaftlich reizvoll gelegen sind.Die vielen Schlösser und Herrensitze, die dabei ins Auge fallen, künden von der historischenBedeutung der Region.

Technik
1 / 6
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Weserbergland Tourismus e.V.
Die Tour Rundtour Schlösser & Herrensitze wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Rundtour Schlösser & Herrensitze
schwer
Radfahren
83,62 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Radwandertour beginnt in Bückeburg auf dem Marktplatz in direkter Nähe vom Schloss und seinen weiteren Sehenswürdigkeiten in der Altstadt. Nun geht die Fahrt auf der Mindener Straße stadtauswärts in Richtung Röcke und Petzen. Über den Nordring und den Pfahlwinkel gelangen Sie zur Eveser Straße, der sie bis zur Kirche folgen. Auf der Eveser Straße geht es dann zurück bis zur Röcker Straße, der Sie nach rechts folgen in Richtung Große Klus.

Durch die Große Klus geht es vorbei am Gevatter See und Bruchwiesen bis zur Schaumburger Straße der Sie nach rechts durch Evesen folgen. Auf Feldwegen geht es nun zurück nach Bückeburg. Am Bahnhof vorbei durchqueren Sie Bückeburg auf der Jetenburger Straße und folgen nach dem Kreisverkehr der Straße "Im Winkel" sowie eine kleinen Fußweg, um Bückeburg auf der Ahnser Straße zu verlassen. Nördlich an Ahnsen vorbei geht es über die Obernkirchener Straße nach Bad Eilsen. Die Stadt durchqueren Sie auf der Bückeburger Straße bis Sie in die Harrlallee einbiegen und der Schulstraße folgen. Über den Auenwanderweg geht es dann zur Arensburg.

In Steinbergen folgen Sie der Messingbergstraße und gelangen auf den Weg, dem Sie entlang der Weserberge bis zur Schaumburg folgen. Nun geht es steil bergab in Richtung Weser. Auf dem Weser-Radweg fahren sie nun von Großenwieden in Richtung Engern. Nach der Überquerung der Weser folgen sie dem Weserwall, um über die Exterstege nach Exten zu gelangen. Nun geht es vorbei an den eisenhämmern durch Uchtdorf und Hessendorf nach Möllenbeck. Von dort aus geht es über Wiesen und Felder zurück nach Rinteln. Auf der Waldkaterallee geht es stadtauswärts, um ab Steinbergen entlang des Auewanderweg und dem Harrl wieder Bückeburg zu erreichen.

 

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Keine spezielle Ausrüstung erforderlich.

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen notwendig.

Anreiseinformationen
Anreise

Bückeburgs hervorragende Verkehrsanbindungen gewährleisten Erreichbarkeit und Mobilität.

Autobahn

Über die B 83 ist in wenigen Minuten die Ost-West-Fernverbindung der A 2 zu erreichen, die wenige Kilometer südlich an der Stadt vorbeiführt  (Anschlussstelle Bad Eilsen).

Bundesstraßen

Direkt durch Bückeburg führen die Bundesstraßen B 65 (Minden-Hannover) und die B 83 (Bückeburg-Hameln).

Bahnverbindung

Der zentral gelegene Bahnhof verbindet Bückeburg in südwestlicher Richtung mit Köln und im weiteren bis nach Paris sowie in östlicher Richtung nach Hannover über Berlin bis nach Warschau. Seit dem Expo-Jahr 2000 ist Bückeburg zudem an das S-Bahnnetz Hannover angeschlossen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhöfe in Bückeburg und Rinteln

Bückeburg: Westfalen-Bahn RE60 Braunschweig - Rheine und RE 70 Braunschweig - Bielefeld, S1 Minden - Hannover

Rinteln: Nordwestbahn RB 77 Hildesheim - Bünde

Parken

In Bückeburgs Kernstadt gibt es auf 8 Parkplätzen über 1200 Stellplätze, zum Teil gebührenfrei. Es gibt 28 Frauen- und 32 Behindertenparkplätze. Von allen Plätzen aus ist die Innenstadt zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Gebührenpflicht besteht montags bis donnerstags von 9.00 bis 17.00 und freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr. Am Wochenende ist auf allen Parkplätzen das Parken kostenlos. (Ausnahme: der Park&Ride-Platz am Bahnhof).

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Die Burg Schaumburg und Schloss Bückeburg sind bis heute Zeugen der glanzvollen Geschichte des Schaumburger Landes.

Eine Besonderheit der Tour ist die Möglichkeit auch das Historische Weserbergland zu entdecken. Warum unternehmen Sie in Rinteln und Bückeburg nicht einen historischen Stadtrundgang oder besuchen das Schloss Bückeburg?

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking