EuroVelo 13 Iron Curtain Trail - Thüringen
schwer
Fernradweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
EuroVelo 13 Iron Curtain Trail - Thüringen
schwer
Fernradweg
652,04 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

EuroVelo 13 Iron Curtain Trail - Thüringen

Distanz
652,04 km
Dauer
46:35 h
Aufstieg
6.073 hm
Seehöhe
140 - 802 m

Schwierigkeitsgrad: 4

Track-Download
Karte
EuroVelo 13 Iron Curtain Trail - Thüringen
schwer
Fernradweg
652,04 km

Die Geschichte der Spaltung Europas erleben!

Fast ein halbes Jahrhundert lang war Europa gezwungenermaßen zwischen Ost und West vom 'Eisernen Vorhang' getrennt, einer Grenze die vom Barentssee bis zum...


Beschreibung

Die Geschichte der Spaltung Europas erleben!

Fast ein halbes Jahrhundert lang war Europa gezwungenermaßen zwischen Ost und West vom 'Eisernen Vorhang' getrennt, einer Grenze die vom Barentssee bis zum Schwarzen Meer reichte. EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail lädt die Radfahrer dazu ein diesen wichtigen Teil der Geschichte des Kontinents selber zu be- und erfahren. Weiter Informationen über die einzelenen Abschnitte erhalten Sie unter de.eurovelo.com

 

 

Beschreibung

Teilabschnitt Thüringen des Europa-Radweges Eiserner Vorhang EV-13. Die Route verbindet Kultur, Geschichte und Tourismus entlang des Grünen Bandes. 

Technik
4 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Thüringer Wald
Logo
Tour teilen
Karte
EuroVelo 13 Iron Curtain Trail - Thüringen
schwer
Fernradweg
652,04 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Gedenkstätte Billmuthausen
Gedenkstätte Billmuthausen
© Thüringen-entdecken.de - Paul Hentschel
Gedenkkapelle - Gedenkstätte Billmuthausen
Gedenkkapelle - Gedenkstätte Billmuthausen
© Thüringen-entdecken.de - Paul Hentschel
© Heigeheige [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)] - Heigeheige
3 Freistaatenstein - Königreich Bayern
3 Freistaatenstein - Königreich Bayern
© FVV Rosenbach/ Vogtl. e.V./ A. Wetzel
Stau am Grenzübergang Wartha am 10.11.1989
Stau am Grenzübergang Wartha am 10.11.1989
© Bundesarchiv - Jürgen Ludwig, ADN ZB
Grenzmuseum Gerstungen
Grenzmuseum Gerstungen
© www.gerstungen.de - Web
Der ehemalige Grenzturm ist heute Denk- und Mahnmal vergangener Zeiten
Der ehemalige Grenzturm ist heute Denk- und Mahnmal vergangener Zeiten
© Outdooractive Redaktion
Veste Heldburg aus der Weite
Veste Heldburg aus der Weite
© Thüringen-entdecken.de - Paul Hentschel
3 Freistaatenstein
3 Freistaatenstein
© FVV Rosenbach/ Vogtl. e.V./ A. Wetzel
Flussmitte Grenze
Flussmitte Grenze
© Thüringer Wald - Klaus Gogler
Grenzlandmuseum Eichsfeld in Teistungen bei Nacht
Grenzlandmuseum Eichsfeld in Teistungen bei Nacht
© Göttinger Land - Thomas Rosenthal
Grenzlandmuseum Eichsfeld in Teistungen
Grenzlandmuseum Eichsfeld in Teistungen
© Göttinger Land - Thomas Rosenthal
Kleiner Grenzverkehr BRD -DDR 1987 am ehemaligen Grenzübergang Teistungen
Kleiner Grenzverkehr BRD -DDR 1987 am ehemaligen Grenzübergang Teistungen
© Göttinger Land - Grenzlandmuseum Eichsfeld
Werrabrücke in Lindewerra
Werrabrücke in Lindewerra
© Wikimedia Commons - Hejkal 2008
Grenzmuseum Schifflersgrund
Grenzmuseum Schifflersgrund
© Grenzmuseum Schifflersgrund
Werrabrücke in Treffurt, im Hintergrund Burg Normannstein
Werrabrücke in Treffurt, im Hintergrund Burg Normannstein
© Werratal Touristik e.V. - Andreas Kuhrt 2017
© Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - unbekannt
Gasthaus Zum Grenzgänger Mödlareuth
Gasthaus Zum Grenzgänger Mödlareuth
© FVV Rosenbach/ Vogtl. e.V. / Gasthaus zum Grenzgänger/ Fam. Müller
Gedenktafel und Grenzstele Straße zwischen Nentschau und Posseck
Gedenktafel und Grenzstele Straße zwischen Nentschau und Posseck
© FVV Rosenbach/ Vogtl. e.V./ A. Wetzel
Erinnerungstafel am Dreiländereck bei Eichigt und Prex
Erinnerungstafel am Dreiländereck bei Eichigt und Prex
© Archiv FVV Rosenbach e.V. / A. Wetzel
Dreiländereck bei Eichigt und Prex
Dreiländereck bei Eichigt und Prex
© Archiv FVV Rosenbach e.V. / A. Wetzel
Staatsgrenze Tschechische Republik - Bundesrepublik Deutschland im Dreiländereck Sachsen-Bayern-Böhmen
Staatsgrenze Tschechische Republik - Bundesrepublik Deutschland im Dreiländereck Sachsen-Bayern-Böhmen
© Archiv FVV Rosenbach e.V. / A. Wetzel
Weginformationen
Wegverlauf

Die 20 LANDKREISE

Goslar, Göttingen, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg, Fulda, Nordhausen, Eichsfeld, Unstrut-Hainich, Wartburgkreis, Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen, Sonneberg, Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla, Rhön-Grabfeld, Haßberge, Coburg, Kronach, Hof und der Vogtlandkreis sowie die KREISFREIE STADT Eisenach

durch FÜNF BUNDESLÄNDERN

NIEDERSACHSEN, HESSEN, THÜRINGEN, BAYERN und SACHSEN

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Führen Sie vor allem in den heißen Sommermonaten stets etwas zu trinken bei sich, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Auch ein Sonnenschutzmittel mit hohem LSF wird empfohlen.
Tourenrad oder Mountainbike

Sicherheitshinweise

Achten Sie stetes auf die Verkehrssicherheit Ihres Rades. Der Radweg verläuft partiell auf öffentlichen Straßen. Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie vorausschauend!

 

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Für Ihre Anreise nutzen Sie die Reiseauskunft der Deutschen Bahn

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

4

Zusatzinfos

Europa-Radweg Eiserner Vorhang Deutsch-Deutscher Radweg:
Am Grünen Band - von Lübeck nach Hof
1:85.000
wetterfest/reißfest, Spiralbindung
(Bikeline Radtourenbücher)

Tipps

Hier eine kleine Auswal zu unzähligen Sehenswürdigkeiten entlang der Tour:

Grenzlandmuseum Bad Sachsa Point Alpha Grenzbahnhof Probstzella

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking