Rundtour Uelzen - Ellerndorfer Heide
Besonders zur Zeit der Heideblüte ist die Ellerndorfer Wacholderheide ein beliebtes Ausflugsziel.Mit dem E-Bike (verleihen die mycity Stadtwerke Uelzen an Kunden kostenlos) ist die Tour auch für wenig...
Besonders zur Zeit der Heideblüte ist die Ellerndorfer Wacholderheide ein beliebtes Ausflugsziel.
Mit dem E-Bike (verleihen die mycity Stadtwerke Uelzen an Kunden kostenlos) ist die Tour auch für wenig trainierte Fahrradfahrer gut zu bewältigen. Sportlichere Menschen schaffen die Strecke bestimmt auch ohne elektrische Unterstützung.
Ausgangspunkt ist das Hallen- und Freibad BADUE, wo die Verleihstation für die E-Bikes der Stadtwerke untergebracht ist.

Parkplatz des Badue an der Veerßer Straße / B71
Keine besondere Ausrüstung erforderlich
Uelzen ist an der Kreuzung der Bahnstrecken Hamburg-Hannover sowie Bremen-Uelzen-Magdeburg gelegen und so mit dem Zug aus fast allen Richtung gut erreichbar.
Zug:
Hundertwasserbahnhof Uelzen, von dort 20 Minuten zu Fuß zum Ausgangspunkt der Tour am Hallen- und Freibad Badue
Mit dem Rad vom Bahnhof zum Badue etwa 5-10 Minuten oder alternativ direkt zum Wildgatter am Stadtforst in die Tour einschwenken; vom Bahnhofsvorplatz auf der Sternstraße Beschilderung Klinikum / Psychiatrische Klinik / Wildgatter folgen
Bushaltestelle „BADUE“:
Stadtbus Linie 5, Regionalbus Linien 7040, 7041 und 7045
Auto: Ausgangspunkt Badue an der Veerßer Straße ist an der B71 gelegen;
auf dem Parkplatz des Hallen- und Freibades Badue
Sehenswürdigkeiten:
Wildgatter im Stadtforst Uelzen (kann zu Beginn oder am Ende der Tour angesteuert werden
Flugplatz Barnsen: Starts und Landungen von Segel- und kleinen Motorflugzeugen, am Wochenende Kaffee und Kuchen im Kasino
Ellerndorfer Wacholderheide: insbesondere während der Heideblüte ein beliebtes Ziel, Einkehrmöglichkeit am Kiosk im Schafstall
Burg Bode, Rundwall: vor dem Ortseingang von Bode kann der Ringwall der historischen Burg besichtigt werden (Erklärungstafel am Wegrand)
Kloster Ebstorf: Ausstellung und Führungen (zurzeit wegen Corona ausgesetzt), bekanntestes Exponat ist die mittelalterliche Ebstorfer Weltkarte,
Einkehrmöglichkeit im benachbarten Café
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.