Höllental Kaiserbrunn Krummbachstein Eng Reichenau 24.10.2015
mittel
Wanderung 4,2
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Höllental Kaiserbrunn Krummbachstein Eng Reichenau 24.10.2015
mittel
Wanderung
14,70 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Höllental Kaiserbrunn Krummbachstein Eng Reichenau 24.10.2015

Distanz
14,70 km
Dauer
06:30 h
Aufstieg
1.125 hm
Seehöhe
486 - 1.602 m
Track-Download
Karte
Höllental Kaiserbrunn Krummbachstein Eng Reichenau 24.10.2015
mittel
Wanderung
14,70 km

Der Wanderbeginn ist im Höllental an der Bushaltestelle an der B27 in Kaiserbrunn. Richtung Ost am Gasthof Kaiserbrunn und am Wasserleitungsmuseum vorbei und eine kurzes Stück am Forstweg, dann ist rechtsseitig...


Beschreibung

Der Wanderbeginn ist im Höllental an der Bushaltestelle an der B27 in Kaiserbrunn. Richtung Ost am Gasthof Kaiserbrunn und am Wasserleitungsmuseum vorbei und eine kurzes Stück am Forstweg, dann ist rechtsseitig im Wald der Einstieg auf den Miesleitensteig.
Am Steig unterhalb des Turmsteines bzw. oberhalb des Knofelebengrabens teilweise steil, einige Male mit Seilen gesichert, steinig und manchmal etwas felsig geht es nach oben. Oberhalb der Miesleiten mündete der Steig in einen ungedeckten Forstweg (rd.3,0km auf rd.1.060m). Bald danach geht man wieder links in den Wald am Steig zur nächsten Forststraße bis zum "Vorderen Luxboden" und auf dieser weiter, flach zum neuwertigen modernen Naturfreundehaus auf der Knofeleben zu einer Stärkungsrast bei vorzüglicher Hüttengastronomie (rd.4,8km auf rd.1.250m).
Nach der Stärkungspause geht es nun zum Gipfel des Krummbachsteines. Zuerst Richtung rechts über die Außenterrasse vom Schutzhaus weg und weiter im Rechtsbogen in den Wald und gleich danach am markierten beschilderten Steig hoch. In einigen Teilabschnitten kurz vor dem Gipfel ist das Geläuf manchmal etwas felsiger und auch steiler. Am felsigen Gipfel mit Gipfelkreuz angekommen (rd.6,2km auf rd.1.602m) genießt man nun die Aussicht auf Schneeberg (hoch), Baumgartnerhaus mit der Schneebergbahn, Höllental runter und Rax rüber etc.
Danach am Schiblsteig runter zur Alpenfreundehütte (rd.5min) und über dem ebenen Alplrücken durch Latschengassen bis zum Abzweig Alpleck oberhalb der Alplalm.
Weiter Richtung Ost über die Almwiesen runter und an der Alplalmhütten kurz hoch und vorbei. In den dahinter liegenden Wald und jetzt steiler am Forstweg runter zum Alpleck. Weiter zur Lackabodenhütte (rd.9,3km auf rd.1.165m) und danach rechts und kurz danach links in den Lackabodengraben zur Eng runter (Holzriese Schaustück). Anschließend über dem Mariensteig der Markierung folgend bis zum nicht gekennzeichneten Abzweig Scheiterplatz und am Weg runter bei der Kuranstalt Thalerhof und etwas später an der Prinz Rudolf Villa vorbei bis zum Parkplatz in Reichenau.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Höllental Kaiserbrunn Krummbachstein Eng Reichenau 24.10.2015
mittel
Wanderung
14,70 km
Schnepfkapelle
(529 m)
Andachtsstätte
0,0 km
am Wasserwerk
(531 m)
Restaurant
0,1 km
Kaiserbrunn
(527 m)
Siedlung
0,1 km
Kaiserbrunnen
(528 m)
Quelle
0,1 km
Untere Krummbachsteighöhle
(647 m)
Höhleneingang
1,1 km
Obere Krummbachsteighöhle
(778 m)
Höhleneingang
1,6 km
Vorderer Luxboden
(1.237 m)
Flur/Gelände
4,2 km
Knofeleben
(1.251 m)
Flur/Gelände
4,8 km
Naturfreundehaus Knofeleben
(1.253 m)
Schutzhütte
4,8 km
Ronersitz
(1.396 m)
Flur/Gelände
5,4 km
Krummbachstein
(1.603 m)
Gipfel
6,1 km
Alpenfreundehütte
(1.570 m)
Schutzhütte
6,3 km
Lackaboden
(1.147 m)
Flur/Gelände
9,4 km
Rameskirchnerhöhle
(866 m)
Höhleneingang
11,8 km
Scheiterplatz
(587 m)
Flur/Gelände
13,0 km
T.N.-Stollen
(492 m)
Höhleneingang
14,5 km
Reichenau an der Rax
(485 m)
Dorf
14,6 km
zur Heiligen Barbara
(484 m)
Andachtsstätte
14,7 km
Beschreibung

Von Kaiserbrunn am Miesleitensteig zur Knofeleben. Dann weiter zum Krummbachsteingipfel, über das Alpleck zur Lackerbodenhütte und dem Lackerbodengraben, der Eng nach Reichenau zum Parkplatz Auto zurück.

Wegbeschaffenheit
Asphalt (5%)
Schotter (70%)
Wiese (20%)
Wald (40%)
Fels (5%)
Ausgesetzt
Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von helf
Erstellt am 26. Januar 2016
10.117 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Höllental Kaiserbrunn Krummbachstein Eng Reichenau 24.10.2015
mittel
Wanderung
14,70 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Blick zum Krummbachstein
Blick zum Krummbachstein / Aufstieg am Miesleitensteig
© hel
Blick zum Schneeberg mit Klosterwappen
Blick zum Schneeberg mit Klosterwappen / Aufstieg am Miesleitensteig
© hel
Aufstieg am Miesleitensteig
Aufstieg am Miesleitensteig / etwas gerölliger
© hel
Aufstieg am Miesleitensteig
Aufstieg am Miesleitensteig
© hel
Aufstieg am Miesleitensteig
Aufstieg am Miesleitensteig
© hel
Aufstieg am Miesleitensteig
Aufstieg am Miesleitensteig / Blick zum Schneeberg
© hel
Aufstieg am Miesleitensteig
Aufstieg am Miesleitensteig / Blick in das Höllental
© hel
Aufstieg Miesleitensteig
Aufstieg Miesleitensteig / Blick zum Schneeberg mit Klosterwappen
© hel
Aufstieg Miesleitensteig
Aufstieg Miesleitensteig / kurz auf einem Forstweg, links weiter am Miesleitensteig
© hel
Aufstieg Miesleitensteig
Aufstieg Miesleitensteig
© hel
Knofeleben
Knofeleben / mit dem Naturfreundehaus auf der Knofeleben
© hel
Naturfreundehaus
Naturfreundehaus / auf der Knofeleben
© hel
Aufstieg zum Krummbachstein
Aufstieg zum Krummbachstein / Weg PA14
© hel
Aufstieg Krummbachstein
Aufstieg Krummbachstein / Weg PA14
© hel
Aufstieg Krummbachstein
Aufstieg Krummbachstein / Weg PA14
© hel
Aufstieg Krummbachstein
Aufstieg Krummbachstein / Blick in das Höllental bzw. nach Kaiserbrunn
© hel
Aufstieg Krummbachstein
Aufstieg Krummbachstein / Blick Richtung Gipfel
© hel
Aufstieg Krummbachstein
Aufstieg Krummbachstein / Blick zur Rax
© hel
Aufstieg Krummbachstein
Aufstieg Krummbachstein / Blick zum Gipfel
© hel
Aufstieg Krummbachstein
Aufstieg Krummbachstein / Blick zurück
© hel
Aufstieg Krummbachstein
Aufstieg Krummbachstein / Blick zur Rax
© hel
Krummbachstein am Gipfel
Krummbachstein am Gipfel
© hel
Klosterwappen und Waxriegel
Klosterwappen und Waxriegel
© hel
Rax
Rax
© hel
Blick zum Waxriegel
Blick zum Waxriegel
© hel
Alpenfreundehütte
Alpenfreundehütte / Alpenfreundehütte Krummbachstein
© hel
Latschengasse
Latschengasse / Oberer Schiblsteig
© hel
Almwiesen
Almwiesen / am Alpl
© hel
Alplalm
Alplalm / kurz links etwas hoch
© hel
Abstieg Alpl
Abstieg Alpl / durch den Wald
© hel
Abstieg Alpl
Abstieg Alpl / Blick zur Schneebergbahn Station Baumgartner
© hel
bei der Lackabodenhütte
bei der Lackabodenhütte
© hel
im Lackabodengraben
im Lackabodengraben
© hel
bei der Eng Holzriese
bei der Eng Holzriese / (Schaustück)
© hel
Blick zum Sonnwendstein
Blick zum Sonnwendstein
© hel
Abstieg Eng am Mariensteig
Abstieg Eng am Mariensteig
© hel
Abstieg Eng am gesicherten Mariensteig
Abstieg Eng am gesicherten Mariensteig
© hel
Abstieg Eng am Mariensteig
Abstieg Eng am Mariensteig / Mariensteig
© hel
Blick zurück
Blick zurück / Thalhof
© hel
Flora
Flora
© hel
Reichenau
Reichenau
© hel
Reichenau
Reichenau / wieder unten beim Schlossparkplatz
© hel
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Alternativen

die Verbindungsetappe Reichenau Kaiserbrunn über Wasserleitungsweg auch zu Fuß gehen +7,2km +120/-80hm zusätzlich.

Rast & Einkehr

Naturfreundehaus auf der Knofeleben
www.knofeleben.at/
Alpenfreundehütte Krummbachstein, www.alpenfreunde-wien.at/

Kartenmaterial

bergfex, amap, kompass, opentopomap

Steile Passage

Ja

Gipfeltour

Ja

Waldgebiet

Ja

Ausrüstung

Gute Wanderausrüstung etwas Proviant und genügend Getränke

Sicherheitshinweise

Bei Nebel und Schlechtwetter bitte besondere Vorsicht!

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem Auto zum Parkplatz Schlossplatz Reichenau. Zum Wanderstart mit dem öffentlichen Bus weiter nach Kaiserbrunn (Retter Linien).

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus Retter Linie 341 (bitte aktuelle Fahrpläne selbst erheben)
www.retter-linien.at/fileadmin/user_u...

Parken

Parkplatz Schlossplatz Reichenau

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Die Mitnahme GPS Navigationsgerät ist zu empfehlen (oder z.B. geeignetes Mobiles Tel. mit der bergfex/Touren & GPS Tracking App)

Bewertungen
4,2
5
(7)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(1)
5
(7)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(1)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking