Vom Kurpark Reichenau über den Thalhof auf die Knofeleben
mittel
Wanderung 4,8
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Vom Kurpark Reichenau über den Thalhof auf die Knofeleben
mittel
Wanderung
6,63 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Vom Kurpark Reichenau über den Thalhof auf die Knofeleben

Distanz
6,63 km
Dauer
02:55 h
Aufstieg
756 hm
Seehöhe
481 - 1.256 m
Track-Download
Karte
Vom Kurpark Reichenau über den Thalhof auf die Knofeleben
mittel
Wanderung
6,63 km

Reichenau an der Rax hat einiges zu bieten. Neben kulturellen Highlights, wie dem Festspielhaus, Schloss Wartholz, Schloss Reichenau und dem Kurpark,  ist der Ort auch ein Ausgangspunkt für zahlreiche...


Beschreibung

Reichenau an der Rax hat einiges zu bieten. Neben kulturellen Highlights, wie dem Festspielhaus, Schloss Wartholz, Schloss Reichenau und dem Kurpark,  ist der Ort auch ein Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen auf die umliegenden Berge. Rund um Reichenau liegen Kreuzberg, Rax und Gahns, ein Ausläuferberg des Schneebergs. Wer von Reichenau auf den Schneeberg will, wählt am besten diesen wunderschönen Bergwanderweg, der über Thalhof, durch Wälder und die romantische Eng, vorbei an Überresten der alten Holzriesen, hinauf durch den Promischkagraben führt. Von hier aus sind es nur mehr wenige Meter zurNaturfreundehütte Knofeleben, die 2014 mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet wurde. Und das zu recht! Neben moderner Architektur hat das ehemalige Friedrich-Haller-Haus auch einige kulinarische Köstlichkeiten zu bieten.

Beschreibung

Erleben wir eine Wanderung von Reichenau über den historischen Thalhof durch die Eng bis zum Naturfreundehaus Knofeleben.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Vom Kurpark Reichenau über den Thalhof auf die Knofeleben
mittel
Wanderung
6,63 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor einer Woche
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Kurpark Reichenau ausgehen folgt man dem Weg vorbei an der Pfarrkirche Hl.Barbara- die Thalhofstraße entlang bis zum Thalhof. Auf einem Forstweg geht es weiter bis zum Scheiterplatz. Von diesem Punkt steigt der Weg stetig an. Eines der Highlights folgt gleich: Der Mariensteig. Vorbei an Felsen führt ein schmaler Steig hinauf, ein Drahtseil sorgt zusätzlich für Sicherheit. Nun geht es durch die Eng weiter. Dies ist eine schöne, wild romantische Schlucht, in der wir noch Überreste einer alten Holzriese sehen können. Diese wurde in früherer zur Holzbringung ins Tal verwendet. Durch den Promischkagraben geht es weiter stetig bergauf. Nach dem Wald, öffnet sich die Knofeleben vor einem und das Naturfreundehaus Knofeleben ist erreicht.

 

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Sicherheitstipps für Ihre Wanderung finden Sie hier.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Wien über die Südautobahn A2 auf S6 Semmeringsschnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. Der B27 bis Reichenau an der Rax folgen.

Von Graz über die S35 oder A2 auf die S6 Semmeringsschnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. Der B27 bis Reichenau an der Rax folgen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Südbahn bis Payerbach-Reichenau. Die Buslinie 341 (www.vor.at) verkehrt in regelmäßigen Abständen, hiermit bis zur Haltestelle "Reichenau an der Rax Gemeindeamt" fahren oder den RUFbus Semmering-Rax individuell buchen.

RUFbus Haltepunkte:

30 Supermärkte Parkplatz Spar

23 Schloss Reichenau

26 Thalhof

 

Parken

Es stehen Parkplätze im Bereich des Schlosses Reichenau zur Verfügung.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Tourismusbüro Reichenau an der Rax, www.reichenau.at, +43 / 2666 / 52206 25

Hüttenöffnungszeiten

Bewertungen
4,8
5
(5)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(5)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking