Welterbesteig Wachau im Winter 10: Aggsbach Dorf-Hofarnsdorf
Fotos unserer User
Welterbesteig Wachau: Von Aggsbach Dorf nach Hofarnsdorf
Auf Wald- und Feldwegen wandern wir von Aggsbach Dorf hinauf zur Burgruine Aggstein und in den Dunkelsteinerwald hinein. Über das Kloster Maria...
Welterbesteig Wachau: Von Aggsbach Dorf nach Hofarnsdorf
Auf Wald- und Feldwegen wandern wir von Aggsbach Dorf hinauf zur Burgruine Aggstein und in den Dunkelsteinerwald hinein. Über das Kloster Maria Langegg gelangen wir durch das Buchental. Eine kurze gesichterte Kletterpassage bringt uns zum Hohen Stein. Hier erwartet uns einer der schönsten Aussichtspunkte der Wachau. Stetig abwärts führt unser Weg anschließend durch das Buchental - mit mächtigen Buchen am Gegenhang - zum Rastplatz "Glauberkreuz" imitten der Arnsdorfer Rieden. Wenig später erreichen wir die Rollfähre Arnsdorf-Spitz. Von hier ist es nicht mehr weit, bis wir unser Etappenziel Schloss Hofarnsdorf erreichen.

Vom Infopunkt bei der Bushaltestelle in Aggsbach Dorf, wo unsere Etappe startet, gehen wir zur Hammerschmiede und weiter bis zur Kreuzung. Gegenüber vom ehemaligen Wirtshaus „Zur Kartause“ biegen wir nach links ab und beginnen den Anstieg zur Burgruine Aggstein. Vorbei am Pestkreuz gelangen wir zum Parkplatz der Ruine Aggstein und wandern anschließend weiter bergauf durch den Herrenwald und den Aggsteingraben bergauf. Die Ruine stammt aus dem 12. Jahrhundert und war u.a. Sitz der Kuenringer und des Raubritters Georg Schreck vom Walde. Die Burg gehört wegen ihrer imposanten Größe und der historischen Bedeutung zu den wichtigsten Burgen Österreichs. Vor der Ruine beim Eingang befindet sich die Stempelstation. Weiter folgen wir einem schönen Waldweg zum Kloster Maria Langegg, von wo aus es wieder hinein in den Dunkelsteinerwald geht. Unser Weg führt vorbei am Marterl Goldreut bis zum Friedrichsfelsen. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Hohen Stein, den wir über eine kleine Kletterpassage erreichen. Der Hohe Stein ist einer der schönsten Aussichtspunkte am ganzen Welterbesteig Wachau und bietet grandiose Rundblicke.
Im Buchental wandern wir anschließend weiter abwärts zum schön gelegenen Rastplatz Glauberkreuz inmitten der Arnsdörfer Weinrieden (hier wurde im Mai 2010 der Welterbesteig Wachau eröffnet). Wenige 100 m später kommen wir zur Hauptstraße B33. Wir folgen dieser kurz nach rechts und gehen gleich darauf wieder links bis oberhalb zur Rollfähre Arnsdorf-Spitz an der Donau. Wir gehen nicht zur Rollfähre hinunter sondern geradeaus weiter. Parallel zum Fluss führt unser Weg hinein nach Hofarnsdorf, wo wir nach links zum Schloss mit der Pfarrkirche gelangen. Das direkt an der Donau erbaute Schloss aus der Zeit des Biedermeier ist in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden. Bei wunderschöner Aussicht auf Spitz mit dem Tausendeimerberg, auf die Ried Atzberg und auf das Rote Tor am gegenüberliegenden Ufer lassen wir die Etappe ausklingen.
Tragen Sie richtiges Schuhwerk (wasserdicht, guter Halt, festes Profil)
Zwiebelkleidung ist ratsam
Wärmen Sie sich von innen auf (ev. Tee in einer Thermoskanne mitnehmen)
Nehmen Sie die Wanderkarte mit
Führen Sie genug Trinkwasser mit sich
Vergessen Sie auch im Winter nicht auf Sonnenschutz
Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück
Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt
Der letzte Anstieg zum Hohen Stein ist ein Kletterstück, das mit Leitern und Seilen gesichert ist.
Notruf Bergrettung Wachau:140
Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir Best of Wachau Betriebe: www.bestof-wachau.at.
Weitere Einkehrmöglichkeiten.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.